... mal wieder was neues von mir :-)

Hallo Leute, nachträglich an alle noch einen Guten Rutsch gehabt zu haben - für die, die in närrischen Gebieten sitzen - Frohes Karnevalsfest bzw viel Spaß auf den Sitzungen.... ich feiere auf jeden Fall nicht mit :roll: :wink: !

Ich habe gestern etwas getan, was man sich nicht vorstellen sollte:
Ich habe mir ein 160l AQ gekauft... inkl Unterschrank. (5tes AQ)

Jetzt - vor lauter Freude - brauche ich mal wieder tatkräftige Unterstützung von Euch! Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ich Antworten bekommen würde.

1. Welches Moos wächst wohl am besten auf Hölzern, welches lässt sich am besten anbringen?
2. Kann ich meinen Heizstab aus meinem 112l Becken auch im 160er betreiben?

Ich würde mich über Antworten freuen.

Grüße,
David
 
Hi,
das fünfte... klingt gut wir bringen es im Moment nur auf 4....

zu 1. Meiner Meinung nach eignet sich Java- oder Christmasmoos sehr gut!

zu2. Das kommt auf die Wattzahl an, ich würde für nen 160l min. 150 Watt nehmen...

mfg
Benny
 
AloneNeo schrieb:
Hi,
das fünfte... klingt gut wir bringen es im Moment nur auf 4....

zu 1. Meiner Meinung nach eignet sich Java- oder Christmasmoos sehr gut!

zu2. Das kommt auf die Wattzahl an, ich würde für nen 160l min. 150 Watt nehmen...

mfg
Benny


Hi danke für deine Hilfe... ich habe mir meinen Fluval 205 angeschlossen und bemerke, dass der 1622er Schlauch (dazugekauft) etwas eingeknickt ist.... kann man das so vertreten?

Danke,D

anbei Bilder:
 

Anhänge

  • 7a.jpg
    7a.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 263
  • 7.jpg
    7.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 259
Hallo David,

ich würde den Schlauch einkürzen und neu anschließen, der Knick im Schlauch reduziert den Wasserdurchfluss.

Gruß Hans
 
Hallo,

Also ich habe hier den Stand meines AQ von Anfang bis Ende!


Grüße,
David
 

Anhänge

  • anfang.jpg
    anfang.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 204
  • mitte.jpg
    mitte.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 209
  • ende.jpg
    ende.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 208
Hi,

Sieht nich schlecht aus. Was kommt für ein Besatz rein ?
Hast du den filter angeimpft ? Nur altes Wasser reicht doch eigentlich nicht :?

Grüße
Robert
 
Hallo,

den Filter habe ich vorher schon in meinem 112l Liter becken mitlaufen lassen von daher ist dieser angeimpft. Derzeit befinden sich Black Mollys 6 schw. Phantomsalmler Metallpanzerwelse 6stk 2 Harnischwelse und zwei männliche Borellis in meinem Becken.

Ich werde in Zukunft die B Mollys weggeben. Daher müsste ich mir darüber noch einmal Gedanken machen.

@redfire

Die Kabel sind nun nicht mehr geknickt. Danke dir :)

Grüße,
D
 
Hallo nochmal :)

Ich brauche doch vllt ein paar Infos von Euch. Ich verzweifle so ein wenig, wegen meines Besatzes.

Ich habe ja schwarze Phantomsalmler drin. Ehrlichgesagt weiss ich nicht, wieviele ich davon hier noch rein tun kann.... ich habe derzeit 6 Phantomsalmler.

In Zukunft würde ich mich sehr über ein nettes Apistogramma Päärchen freuen. Doch leider habe ich auch hier schlechte Erfahrungen gemacht. SBBs will ich nicht mehr, Borellis habe ich noch drin, aber irgendwie schaff ich es nicht Weibchen und Männchen zu unterscheiden... jetzt habe ich wohl zwei Männchen(?!?) drin.

Die Panzerwelse haben sich auf 6 Stk dezimiert.

Tja und die Black Mollys werden bald das AQ verlassen....

Also.. was würdet Ihr für mein Südamerika becken empfehlen?

Grüße,
D
 
Oben