Mal wieder.... SBB-Geschlechter-Frage !! :-)

Hallo ihr Lieben,

nach circa 2 Wochen grübeln wegen meinen SBB´s, ob meine Vermutungen zwecks des Geschlechts richtig liegen, habe ich mich doch dazu entschlossen von euch eine prof. Meinung zu holen.

Die SBB´s sollen "angeblich" 1 Männchen sowie 2 Weibchen sein.

Kurze History: Hatte noch ein Männchen vor 2 Wochen im Becken welches aber die zu spät erkannte Pünktchenkrankheit und Behandlung nicht überlebt hatte. Und zur Gesellschaft wollte ich noch SBB´s holen.

Bilder mit Kommentar weiter unten.

Bei dem Männchen und dem Weibchen Nr. 2 kann man immer regelmäßig Paarungsverhalten erkennen, aber ist der Mann ein Mann ????

Anhand der oberen Flosse des Männchens würde ich sagen ja, aber man kann sich ja auch irren.

Vielen lieben Dank im Voraus.


Grüße aus Hessen

Stefanie Weber

P.S. Wasserwerte, Aquarium und Besatz siehe Profil !!
 

Anhänge

  • SBB_Weibchen_1.jpg
    SBB_Weibchen_1.jpg
    306,4 KB · Aufrufe: 165
  • SBB_Weibchen_2.jpg
    SBB_Weibchen_2.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 184
  • SBB_Männchen_1.jpg
    SBB_Männchen_1.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 174
Hallo Stefanie !
Auf Foto´s kann man die Geschlechter nicht immer ganz richtig sehen, aber ich glaube Deine Vermutung ist richtig. Noch ein Tipp zu Geschlechts -bestimmung : wenn die Fische schräg auf Dich zuschwimmen erscheinen die Färbungen der Weibchen leicht Perlmut Farben und die der Männchen sind farblich klar abgestimmt.
 

Anhänge

  • langflossiges paar.jpg
    langflossiges paar.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 143
SBB-Geschlechter

Stop!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es sind auf den foots garantiert alle 3 Weibchen!
Da bin ich mir 100 przentig sicher!
Vertrau mir :)
Ich halte schon mehrer Jahre Schmetterlinge

Gruß Dennis
 
na supi...

Das hab ich mir schon fast gedacht....


aber, was ich dann komisch finde, vor circa 3 Tagen hat Weibchen 2 und Männchen 1 die ganze Zeit einen Stein bei mir geputzt, bei dem Weibchen kam dann diese Laichpapille (kann es sein das die so ein wenig herzförmig aussieht, mit der spitze nach unten ??) raus. Die zwei haben dann immer so komisch "gezittert" wenn sie zusammen an dem Stein waren. Konnte aber keinen Laich entdecken.

Ausserdem hat das Mädchen 2 während dieser Zeit das andere Mädchen die ganze Zeit durchs Aquarium gejagt wie ne Furie.

Hm.....
 
Hallo Stefanie !
Also das 2 Weibchen einen Stein zur Laichablage putzen ist mir in 20 Jahren SBB Zucht noch nicht vorgekommen. Aber warum sollte es nicht auch mal geschehen. Kannst ja Barschfreund - Dennis nochmal dazu fragen.
Ansonsten beantworte ich gerne Deine Fragen.
Wolfgang
 
Hm...

Also was mich schon gewundert hatte bzw. festgestellt habe.. ist.. das am Anfang wo ich bei der Zoohandlung (leider, kenne keine Züchter hier) die Tiere gekauft hatte, hatten alle 3 einen rosa schimmernden Bauch und die gleichen oberen Flossen.

Im Laufe von 2 Tagen ist die Färbung von dem Männchen zurück gegangen und die ersten zwei Flossenstrahlen sind gewachsen. Im Moment sieht es so aus als ob der Mann (?) keinen roten Bauch mehr hat.

Hm... ich werde noch weiter beobachten und ansonsten werde ich wohl Gesellschaft für die Damen holen müssen.

Schönen Abend wünsche ich euch noch und vielen Dank für eure Meinungen.

Grüße Stefanie
 
So ...

Guten Abend,

habe heute Abend noch Zuwachs bekommen.

Also jetzt kann ich sagen, es waren definitiv 3 Mädels, die sind nämlich auf das Männchen gegangen... wat für Weiber.. :)

So hier nun Pics von meinem glaube ich (hoffentlich) männlichen Neuzugang.

In meinem AQ ist Flirtalarm ausgebrochen... tzz.. Weiber...

Schönen Abend noch !!
 

Anhänge

  • SBB_Begrüßung_Männchen_2.jpg
    SBB_Begrüßung_Männchen_2.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 101
  • SBB_Männchen_2.jpg
    SBB_Männchen_2.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 101
Hallo Bienschen!

Ich habe zwar keine Ahnung von SBB, aber das Foto von den beiden ist echt klasse! :thumleft:

Liebe Grüße,
Jenny
 
@ Diskuswolf

Es geschehen Wunder, auch 2 weibliche Barsche können ablaichen, auch wenn Du das noch nicht erlebt hast!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn die Bedingungen stimmen, aber es ist kein Männchen vorhanden ist, dann laichen 2 Weibchen miteinander ab!
Das habe ich schon bei Steatocranus, bei Hemichromis, sowie bei Skalaren beobachtet!

Danke, ciao!
 
Oben