Mal wieder einer mit einer Schneckenplage!



Diddy

Mitglied
Ah elchi,

genau das Ding hab ich gesucht, allerdings wusste ich nicht mehr, wie es hieß. Danke dafür!
 
Hi,
Ich finde, wir sollten dem jungen "Aquarianer" geduldig gegenübertreten.
Jeder hat wohl schon mal gesagt bekommen: "Pack nicht auf eine heiße Herdplatte." Und die meisten habens trotzdem getan.
Zudem müssen doch Aquariengeschäfte von irgendwem leben. Würde alle eure Ratschläge beherzigen gingen die doch reihenweise pleite und Schmerlen, Kugelfische, Helenas und Schnecktol würden Ladenhüter...
Gruß
J

P.S. Ich habe übrigens noch ein paar Helenas übrig :twisted:
 
So! Ich fang mal an und jetzt antwortet bitte vernünftig:

Ich habe ein 80´er Becken. Und darin 10mittelgroße Fische, sowie 11 Geweihhornschnecken. Ich wechsel jede Woche 20l. Wasser und füttere am Tag 2-3 Futtertabletten. Ich habe 2 Tage wo Ich nichts füttere, bis Ich eine Packung Wasserflöhe gebe: Montag--> Nichts! Dienstag--> Wasserflöhe! Mittwoch--> Nichts! Donnerstag--> 2 Futtertabletten! Freitag--> 3 Futtertabletten! Samstag--> 2 Futtertabletten! Sonntag--> Nichts!

Dann habe ich mir eine Pflanze wahrscheinlich mit Laich geholt, und innerhalb kurzer Zeit ganz viele Schnecken hatte.

So, das sind die Fakten! Die "Kampfschncke" geht nicht an die Geweihhornschnecken. Nur an die kleinen.

So, das sind die Fakten, jetzt bitte Ernsthafte Antworten was Ich ändern soll um die Schnecken weg zu bekommen.

Alex
 
Hallo,
Krumbiator schrieb:
So! Ich fang mal an und jetzt antwortet bitte vernünftig:
dann fang du bitte mal an dich ordentlich auszudrücken.
Du schreibst erst 2 Tage ohne Futter und führst in der Wochenaufzählung dann 3 Tage ohne Füttern auf. Wer soll da noch durchsteigen. Ausserdem finde ich deinen "Menueplan" recht einseitig. Abwechslung ist da mal angesagt. Tabletten lösen sich halt in kleinste Flocken auf und die werden nicht alle aufgrund ihrer Grösse und Verteilung von den Fischen entdeckt.
Ergo bleibt viel Kleinrest für die Schnecken über.

Und ausserdem verwerten die Schnecken ja nicht nur Futterreste sondern auch Pflanzenreste. Wie sieht es denn bei dir mit den Pflanzen aus? Alles super oder hast du da auch Probleme?

Um Blasenschnecken sind echt nicht das Problem. Es kann sein das die Populations in ein Paar Wochen von selbst zusammenbricht. Selbst wenn du heute anfängs weniger bzw. besser zu Füttern kann es noch Wochen dauern bis du ein zählbares Ergebnis im Becken bemerkst. So was muss sich auch immer erstmal einpendeln.

Gruss Klaus
 


Hi Klaus,
so mal eine vernünftige Antwort. Ich füttere einmal die Woche auch mal getrocknete Shrimps und getrocknete Krabbenflocken, das wird auch sehr gerne angenommen.
Mit den Pflanzen? Eigentlich habe ich nur ein paar Algen mehr nicht.... ?

Alex
 
Hallo,

Baeckermeister schrieb:
Und ausserdem verwerten die Schnecken ja nicht nur Futterreste sondern auch Pflanzenreste. Wie sieht es denn bei dir mit den Pflanzen aus? Alles super oder hast du da auch Probleme?
das würde mich auch interessieren.

Ich habe selber sehr viele Schnecken im Aquarium, obwohl ich fast überhaupt kein Trockenfutter verfüttere. Es scheint so, als ob sich die Schnecken bei mir im Aquarium fast ausschließlich von Pflanzenresten u.ä. ernährt haben. Mulm sauge ich auch nicht ab, was die "Theorie" bestätigt. Bei mir sind Schnecken allerdings soweiso willkommen, weshalb ich mich nicht weiter darum gekümmert habe.
Stell doch mal ein Bild von Deinem Aquarium ein. Vielleicht lassen sich daraus ein paar Rückschlüsse ziehen. ;)
 
Hallo Alex,

Krumbiator schrieb:
Hi Klaus,
so mal eine vernünftige Antwort. Ich füttere einmal die Woche auch mal getrocknete Shrimps und getrocknete Krabbenflocken, das wird auch sehr gerne angenommen.
Mit den Pflanzen? Eigentlich habe ich nur ein paar Algen mehr nicht.... ?

Alex

Davon war in deinen bisherigen Ausführungen noch überhaupt nicht die Rede. Vielleicht solltest du dir erst einmal ganz genau überlegen wann du von was wie viel fütterst. Dann postest du es so GENAU wie möglich und erst dann kannst du auf hilfreiche Antworten hoffen.

Und was heißt du hast keine Pflanzen, sondern nur Algen im Becken??? Bitte unbedingt ein Foto hochladen. Dein Becken interesiert mich immer mehr!

Und nur so nebenbei: ich persönlich finde, dass eine gewisse Anzahl an Schnecken einfach zu einem schönen Aquarium dazugehört. Ich finde es sogar spannend die Schnecken zu beobachten...
Wovon auch ich Dir dringend abrate ist, jetzt die Schnecken mit einer anderen Schnecke zu bekämpfen. Soetwas geht selten gut. Hör lieber auf die guten Ratschläge der erfahrenen Aquarianer hier und bekämpfe die URSACHE deines "Problems" und versuch nicht an den Symptomen herum zu doktern.
Beste Grüße
 
Hallo,
na Pflanzen habe ich Schon ^^ Aber, ich habe grade leider nicht die Möglichkeit ein Foto zu machen. Aber, es ist gut gepflanzt.
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

spaten04 schrieb:
Aber die schriebst doch soeben, dass du keine Pflanzen, sondern nur ein paar Algen hast....

Ne nur falsch ausgedrückt^^.
Ich denke er meinte, nein keine Probleme mit Pflanzen , nur mit den Algen. :wink:

Krumbiator schrieb:
So, das sind die Fakten! Die "Kampfschncke" geht nicht an die Geweihhornschnecken. Nur an die kleinen.

Alex, woher weist du das?
wenn ich mir hier angucke, was für grosse Posthornschnecken,die Helenas platt machen, wäre ich mir da nicht sicher.Und wie gesagt, wie fütterst du die Helenas,wenn keine Schnecken mehr da sind ?
Ich habe selbst keine Geweihhornschnecken, mir ist daher auch nicht so deren Grösse geläufig.

Lg Lisa

P.s. Denise ich glaub, das ist nur ne Frage der zeit^^.Da liegen schon sehr viele leere Häuschen rum und Inzwischen ist Helenas Nachwuchs da, also bald noch mehr Fresser^^Ich meld mich dann bei dir :mrgreen:
 
Hallo,
na ich gehe davon aus das immer wieder Schnecken kommen. Jedoch nur kleiner NAchwuchs, also finde Ich sollte die immer zu fressen haben.

Alex
 
Hi Alex,

die Helenas fressen alle Arten von Schnecken - bei mir selbst Apfel- Rennschnecken, von denen es immer heißt, dass sie "verschont" werden.
Anentome Helena vermehrt sich mindestens so schnell wie Blasenschnecken und ernähren sich zur Not auch von Frost- und Flockenfutter. Du hast also im Endeffekt das gleiche Problem in grün - oder besser in braun gestreift.
 
Krumbiator schrieb:
...also finde Ich sollte die immer zu fressen haben.

Alex

Warum fragst du denn eigentlich? Wenn du diese "Killerschnecken" haben willst, hol sie dir doch einfach. Du lässt dich ja offensichtlich eh nicht belehren, egal von wem und auf welche Art. Das erspart den Menschen, die hier mehr oder weniger geduldig versuchen, dich an ihrem Wissen teilhaben zu lassen nämlich Zeit und Nerven. Ich bin gespannt auf deinen nächsten Thread... "Hilfe, überall Killerschnecken" oder "Hilfe, Killerschnecken fressen tolle Schnecken". :roll:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
die Piddi schrieb:
die Helenas fressen alle Arten von Schnecken
jepp, und wenn es grosse "Futterschnecken" sind, gehen die auch im Trupp da ran.

@ Alex
Jetzt leg doch einfach mal deine "Blasenschneckenphobie" ab und sieh es positiv.
Die kleinen Schleimer unterstützen dich sogar noch, in dem sie dich beim "aufräumen" im Becken aktiv unterstützen.

Gruss Heiko, der deine Panik hier nicht so richtig nachvollziehen kann :wink:
 

ischhalt

Mitglied
Krumbiator schrieb:
na ich gehe davon aus das immer wieder Schnecken kommen. Jedoch nur kleiner NAchwuchs, also finde Ich sollte die immer zu fressen haben.

Soso du gehst davon aus. Bin ich auch mal.(Allerdings hab ich die Schnecken,weil sie mir gefallen und nicht um die "schneckenplage" zu beseitigen)
Hab gedacht,wenn kann ich aus nem anderem Becken Schnecken dazusetzen.
Und nu der Witz. Hier stehen 5 Becken , aber in nur 1 sind die FutterSchnecken überlebensfähig.
Entweder fressen mir die Bettas alles weg oder die Helenas.
Schade ich hätte mal ein Bild machen sollen , als mir Denise extra Futterschnecken geschickt hat(war ein witziger Anblick :mrgreen: ).
und wie viele in dem Monat schon weggeputzt werden. :shock:

Was ich dir damit sagen will, wenn du dein Schneckenproblem mit Helenas gelöst hast, kommt das nächste.
Und so wird das auch mit jedem anderem mal entstehenden Problem werden.

Ich selbst, füttere weniger mit Flockenfutter(selbst die selbstgemachten tabs für die Ancistren),max 1,2 Tage in der Woche sonst hau ich nur Frostfutter,und nach verfügbarkeit Lebendfutter rein.Zum einem find ich es natürlicher so,ausserdem find ich die Tiere geben sich mehr Mühe wirklich alles zu verputzen.aber das kann auch Einbildung sein.

Mach wie du denkst, denn in deinem Kopf hast du wohl eh schon die Helenas gekauft.
Aber sag nicht,du wurdest nicht gewarnt.

Gruss Lisa
 
Hallo
So, das sind die Fakten! Die "Kampfschnecke" geht nicht an die Geweihhornschnecken. Nur an die kleinen

Entschuldige bitte, aber wo hast du das gelesen/gehört? Es stimmt nicht, das wurde dir schon von mehreren Leuten gesagt und ich kann es ebenfalls bestätigen. Also nochmal, weils so schön war : Sie werden auch deine Geweihschnecken auffressen. Ich habe es auch nicht geglaubt bis sie zwei meiner ausgewachsenen Apfelschnecken (die ja nun um einiges größer sind als die Geweihschnecken) platt gemacht haben.
Und davon abgesehen, was machst du, wenn sich die Raubschnecken unkontrolliert vermehren ? Das würde mich jetzt interessieren. Auch wieder ein Tier zur Beseitigung? Das ist ein ewiger Kreislauf der kein Ende mehr nimmt.
 


Oben