Mal wieder - Antennenwels L-Rätsel-Frage

Hallo alle zusammen,

ich möchte mal wieder das beliebte Ratespiel beginnen :wink:

Welcher Wels ist das (vielleicht sogar mit L-Nummer)?

1678520303456c2b32b62a1.jpg


Ich habe den/die Kleine(n) als "normalen" Blauen Antennenwels gekauft und wüsste gern, wie er fachlich heisst ...

Danke schonmal an die Fischperten :D
 


Hallo Nicole,

Danke *g*
Aber da gibt es soooooo viele von :wink: *hihi*

Ich tendiere momentan zu einem L59 oder L89 ... aber ich weiss es halt nicht genau ...
 
hey ^^

in jedem buch oder so steht meistens "nur" Ancistrus dolichopterus und damit meinen die ja den blauen antennewels... na ja .. ma gucken was die anderen noch so schreiben werden. :D

Nicole
 
Hey,
wieso heissen die eigentlich "L-Welse" und haben dann nur eine Nummer? Das ist doch toootal deklassierend, arme Welsis...
LG Julia
 
@Julia - Auszug von der Homepage L-Welse:

Was sind eigentlich L-Nummern und wo kommen die her?

Die L-Nummern wurden im Sommer 1988 aufgrund der hohen Anzahl von neu importierten, noch nicht wissenschaftlich beschriebenen und/oder nicht eindeutig zuzuordnenden Harnischwelsen von Rainer Stawikowski (Chefredakteur der Datz und Aquarien-Praxis), Arthur Werner (Geschäftsführer der Fa. Transfish) und Uli Schliewen (heute Kurator für Ichthyologie an der Zoologischen Staatssammlung München) in einer Pizzeria in München erfunden.

Das "L" steht für "Loricariidae" (Harnischwelse), die Zahl dahinter stellt die Nummerierung in der Reihenfolge der Veröffentlichung in der Datz dar. Die L-Nummern haben sich aufgrund des Vorteils, dass der Aquarianer hierzulande denselben Fisch meint, wie der Exporteur in Brasilien, wenn er von einer bestimmten L-Nummer spricht, fast weltweit durchgesetzt.

Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L 46, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren.
L-Nummern sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel zur Identifizierung und Benennung von Harnischwelsen gedacht. Da sie inzwischen aber vor allem im Handel von großer Bedeutung sind, werden wir uns wohl nie wirklich von ihnen trennen können.
 
Hi,
na dann mal los, jeder sucht sich ne Nummer aus, beschreibt die wissenschaftlich und darf sich nen Namen aussuchen
:wink: Welsus Juliasus :D
Sorry, wieder dem eigentlichen Thema zuwenden
 




Oben