Hallo,
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Abteilung. Und zwar folgendes:
Wir haben heute morgen auf Grund von leichtem Algenwuchs mal NO3 und PO4 gemessen (Sera Tröpfchen-Test). Bei dem Ergebnis des PO4-Werts sind wir richtig erschrocken! Die Flüssigkeit war dunkel blau. Der Wert lag weit über 2,0mg/l. Darauf hin haben wir erstmal einen 50%igen WW gemacht, das war gegen viertel vor zwölf heute Mittag.
Hier erstmal die Daten unseres AQ:
300l läuft seit dem 31/12/11, EHEIM Professionel 2 Thermo-Aussenfilter
Werte aktuell:
PH 7,5
gH 9
kH 5
NO2 nn.
NO3 10mg/l
PO4 nn. (gerade gemessen)
NH3/NH4 nn.
FE 0,05mg/l
CU nn.
Besatz: 20 Neons, 4 Diskus & 8 Panzerwelse (sollen noch etwas aufgestockt werden)
Laut einer Tabelle haben wir zu wenig CO2 im Wasser. Dennoch habe ich den Eindruck, dass unsere Pflanzen gut wachsen. Wir haben heute nur ein wenig der Wasserpest, 2 Blätter der Anubias hastifolia und 2 Blätter einer anderen großblättrigen Pflanze (Name fällt mir grad nicht ein) abschneiden müssen, da wir dort richtig festsitzende Algen (Braunalge oder Pinsel-/Bartalge wie wir denken) festgestellt haben.
Wir haben via Suchfunktion schon das ein oder andere gelesen, dennoch hat mich persönlich das jetzt alles ziemlich verwirrt. Daher habt ihr vielleicht "Verbesserungsvorschläge" für uns und könnt ihr mir vielleicht sagen, ob sich eine BIO-CO2-Anlage für uns lohnen würde.
Wegen des hohen PO4 Werts denke ich fast, dass ich zu großzügig gefüttert habe. Morgens für die Neons ein bisschen Flockenfutter, für die Diskus und die Panzerwelse zusammen 1 Würfel TK Artemia und ein Schnipsel Rinderherz für die Diskus :? Aber da soweit eigentlich immer alles weggefressen wurde, dachte ich, es wäre von der Menge her ok. Ich muss zugeben ich kann die Menge die die Diskus fressen, nur schwer einschätzen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Tipps von euch.
Liebe Grüße und danke im Voraus.
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Abteilung. Und zwar folgendes:
Wir haben heute morgen auf Grund von leichtem Algenwuchs mal NO3 und PO4 gemessen (Sera Tröpfchen-Test). Bei dem Ergebnis des PO4-Werts sind wir richtig erschrocken! Die Flüssigkeit war dunkel blau. Der Wert lag weit über 2,0mg/l. Darauf hin haben wir erstmal einen 50%igen WW gemacht, das war gegen viertel vor zwölf heute Mittag.
Hier erstmal die Daten unseres AQ:
300l läuft seit dem 31/12/11, EHEIM Professionel 2 Thermo-Aussenfilter
Werte aktuell:
PH 7,5
gH 9
kH 5
NO2 nn.
NO3 10mg/l
PO4 nn. (gerade gemessen)
NH3/NH4 nn.
FE 0,05mg/l
CU nn.
Besatz: 20 Neons, 4 Diskus & 8 Panzerwelse (sollen noch etwas aufgestockt werden)
Laut einer Tabelle haben wir zu wenig CO2 im Wasser. Dennoch habe ich den Eindruck, dass unsere Pflanzen gut wachsen. Wir haben heute nur ein wenig der Wasserpest, 2 Blätter der Anubias hastifolia und 2 Blätter einer anderen großblättrigen Pflanze (Name fällt mir grad nicht ein) abschneiden müssen, da wir dort richtig festsitzende Algen (Braunalge oder Pinsel-/Bartalge wie wir denken) festgestellt haben.
Wir haben via Suchfunktion schon das ein oder andere gelesen, dennoch hat mich persönlich das jetzt alles ziemlich verwirrt. Daher habt ihr vielleicht "Verbesserungsvorschläge" für uns und könnt ihr mir vielleicht sagen, ob sich eine BIO-CO2-Anlage für uns lohnen würde.
Wegen des hohen PO4 Werts denke ich fast, dass ich zu großzügig gefüttert habe. Morgens für die Neons ein bisschen Flockenfutter, für die Diskus und die Panzerwelse zusammen 1 Würfel TK Artemia und ein Schnipsel Rinderherz für die Diskus :? Aber da soweit eigentlich immer alles weggefressen wurde, dachte ich, es wäre von der Menge her ok. Ich muss zugeben ich kann die Menge die die Diskus fressen, nur schwer einschätzen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Tipps von euch.
Liebe Grüße und danke im Voraus.