Luftblasen im Silikon

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier.
Mein Problem und meine Frage:
Ich habe vor einem Jahr ein Aquarium ( 160 x 40 x 50 ) von einem Freund übernommen. Dieses
wurde neu gekauft im Dez. 2010. Der Vorbesitzer hat schon die Luftblasen
im Silikon von dem damaligen Aquriumbauer in München als unbedenklich
abgeklärt. Mir machen diese jetzt seit einigen Tage sehr zu schaffen.
Ich kann nicht sagen, ob sich diese verändern, größer sind sie nicht
geworden, da ich diese abgemessen habe.
Trotzdem bin ich total unruhig. Muss ich mir Sorgen machen ?
Die Blasen sind ansich nicht wirklich groß, aber ich kenne
mich damit nicht aus.
Wer gerne Bilder hätte, der schreibt mir bitte seine mail-Adresse, dann sende ich gerne welche zu.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Schönen Dank vorab
 
Hier noch ein paar Bilder. Noch ein paar Infos, das Becken ist 160 x 38 x 55 cm.
Die Silikonfugen am Glas sind 2 cm dick und innen in den Kanten ist nochmal mit Silikonverklebt.
 

Anhänge

  • 275.jpg
    275.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 728
  • 276.jpg
    276.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 526
  • 277.jpg
    277.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 524
  • 280.jpg
    280.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 482
Hat keiner eine Meinung dazu ?
wichtig zu wissen wäre noch, dass es sich um eine Wulstklebung handelt, das heisst innen in den katen ist noch zusätzlich eine dicke Schicht Silikonkleber.
 
Na, da möchte wohl keine eine Meinung abgeben.
Wie oft wechselt ihr eurer Aquarium ?
Wie lange halten normal die Silikonverklebungen ?
 

mraqua

Mitglied
Hi,
nicht so ungeduldig. Ich hätte da keine Bedenken. Gebe aber keinerlei Garantie darauf das da nichts passiert.
Ich habe/hatte auch eine noch tiefere Blase in einem AQ, was dann aber durch meine Schuld kaputt gegangen ist. Es war aber Trotz Blase im Silikon länger als 4 Jahre Dicht.
 

Z-Jörg

Mitglied
minuter schrieb:
Wie oft wechselt ihr eurer Aquarium ?
Wie lange halten normal die Silikonverklebungen ?
Eines meiner Becken das ich vor etwa 25 Jahren selber geklebt habe, hat bis vor kurzem gehalten.

Allerding ist es wohl, kurz nachdem ich es verschenkt hatte, auseinander gefallen.
 
minuter schrieb:
Hat keiner eine Meinung dazu ?
wichtig zu wissen wäre noch, dass es sich um eine Wulstklebung handelt, das heisst innen in den katen ist noch zusätzlich eine dicke Schicht Silikonkleber.


Hi, du brauchst dir das absolut keine Sorgen zu machen! Wenn Silikon erst einmal ausgehärtet ist und das wird es definitiv sein dann ist die Luftblase fest eingeschlossen.
Solange du nicht versucht die aufzustechen oder ähnliches, sodass die Silikonstruktur beschädigt wird, heißt es keine Panik auf der Titanic. :dance:

Ich verkauf das Zeug für den Industriebedarf und dort kommt diese Frage ab und an auf.
Silikonverklebungen halten normalerweise ewig. Die Schimmeln auch nicht wie in der Dusche. Das schimmeln in der Dusche wird durch die Stoffe in Shampoos erzeugt, da diese Stoffe die Oberfläche des Silikons angreifen.
 
Vielen Dank für die Antworten.
das beruhigt mich schon etwas mehr.
Hier habe ich noch Bilder der Silikonschicht. Das sieht doch so aus, als ob da ein paar Algen unter die Silikonschicht geschlupft sind oder ? Ist aber auch kein Problem oder ?
 

Anhänge

  • 010.jpg
    010.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 359

adler5

Mitglied
Hallo
Ich hatte vor Jahren auch mal das Problem mit den Algen die sich unter den Silikonwulst
geschoben haben. Beseitigen kannst du die nicht, oder du mußt etwas vom Silikon
abschneiden. Ist aber nicht ratsam. Die Algen werden jetzt einfach weiterwachsen.
Der Grund ist halt eine schlechte und unsaubere Arbeit gewesen.
Mit den Luftblasen und den Algenwachstum unter dem Silikon kann ich dir nur raten
das du dich mal in naher Zukunft um ein neues Aquarium umsehen mußt.
Im Moment sieht die kleine Algennaht noch nicht nach Gefahr aus. Wird aber mit der
Zeit immer mehr.
VG Günter
 

adler5

Mitglied
minuter schrieb:
Was heißt nahe Zukunft, innerhalb der nächsten 1-2 Jahre ?
Hallo
Wie schnell die Algen das Silikon unterwandern kann ich dir auch nicht sagen.
Beobachte einfach weiter. Bei mir hat das aber schon lange gedauert.
Wenn die Algen kurz vor dem Aquariumrand sind, muß du dir halt nach
Ersatz umsehen.
VG Günter
 
Oben