Luftblasen im Silikon bei 360L Becken(Foto)!

hi,so heute ist das becken gegen 17uhr gekommen,es ist sauber,sauber verklebt und sonst auch top :thumleft: .
Man kann beim herrn K. Glogowski nicht meckern,das becken war in 14 tagen fertig und 10 euro(189) güstiger als in futterh...

Ich werde in jan. oder feb 2011 das andere becken 80x50x60 bestellen und berichten.

Ich habe noch eine frage,da bei mir der boden nicht 100% gerade ist,hat das becken 0,5cm neigung nach vorne.
Ich möchte da eine 0,5cm starke und ca.2-5cm breite schaumstoffmatte unter die front des becken legen(bild).
Geht das so oder muss ich mir was anderes ausdenken???
gruss
 

Anhänge

  • matte.JPG
    matte.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 87
ich hätte da Bedenken, was die Form-Stabilität von "Schaumstoff" betrifft...
Bauschaum und Schaumpolystyrol sind ja relativ fest; Moosgummi oder Filtermaterial dagegen eher weich und somit platt, bevor das Becken überhaupt voll ist... :(
richte doch lieber den Schrank aus... schon der Ästhetik wegen :thumright:
 
der mat schrieb:
ich hätte da Bedenken, was die Form-Stabilität von "Schaumstoff" betrifft...
Bauschaum und Schaumpolystyrol sind ja relativ fest; Moosgummi oder Filtermaterial dagegen eher weich und somit platt, bevor das Becken überhaupt voll ist... :(
richte doch lieber den Schrank aus... schon der Ästhetik wegen :thumright:

hi,hmmm,das mir dem schrank wollte ich vermeiden(der ist voll und nicht leichter),aber ich werde es so machen.

Die matten auf den meine becken stehen sind recht hart,ich kaufe die die matten im campingzubehör,da kostet eine matte ca. 200x100 mit einer stärke von ca.1cm und nicht 0,5cm wie ich gesagt habe 10-15 euro.Die sind zwar zum schlafen gedacht,aber ich finde diese besser als das dünne teure zeug aus dem zooladen.

Hier kannst ja mal gucken,das hier sind meine bilder:

allgemeines-f2/projekt-2009-fotos-t81659-s15.html

Wenn ich die matte im 112l becken mir so ansehen ist sie kaum gestaucht!!

gruss
 
Hi Orti,
ich habe mir mal dein Projekt angeschaut... Respekt :thumleft:
da machst du dir ja richtig Arbeit; jedoch würde ich bei mehreren Schränken erst recht(!) auf geraden Stand achten. Wenn die Dinger nicht im gleichen Winkel stehen, sieht man das immer... und ärgert sich dann!
Und ein Tipp zur Glas-Reinigung bei Kleberesten: wenn das Glas feucht ist, hinterlässt eine Rasierklinge oder ein Ceranfeld-Schaber keine Spuren... das funktioniert auch bei Auto-Scheiben mit alten Vignetten :)
 
Oben