Lohnt ein Außenfilter?

Hi zusammen,
ich habe jetzt schon so oft gehört, dass Außenfilter das Non plus Ultra sind: viel mehr Wasser umwälzen, sehr viel effektiver sind, die Fische länger leben wegen besserer Wasserqualität, und natürlich auch mehr Platz im Becken lassen - also auch optisch aufwerten.
Ich habe mir ein Aquarien-Komplettset im Baumarkt gekauft: 126 Liter, 80x45x35cm, dabei war ein Eheim Aqua Ball Filter. Bisher habe ich keine Probleme, wobei ich schon zugeben muss, dass das Teil nicht sehr hübsch ist.

Was denkt Ihr, sollte man unbedingt einen Außenfilter haben oder ist das nur Luxus der nicht unbedingt sein muss?

Hinzu kommt, dass ich keinen Platz um das AQ rum habe, die Dinger stellt man doch, oder kommen die an die Scheibe?

Danke für Eure Tipps,

Grüße
ClaudiKet
 
An die Scheibe kleben :lol:
Also normalerweise gibt es Unterschränke die Platz für einen A-Filter bieten.
Ich denke dies ist bei dir nicht der Fall^^

Klar lohnt ein Außenfilter und ich kanns auch nur empfehlen aber es ist nicht so
dass du den jetzt unbedingt brauchst, hab mein 100er Becken ewig mit Innenfilter laufen lassen
bevor ich mir mal den A-Filter zugelegt habe. Musst halt nur öfter sauber machen den Innenfilter^^
 

Mudskipper

Mitglied
ClaudiKet schrieb:
Hi zusammen,
ich habe jetzt schon so oft gehört, dass Außenfilter das Non plus Ultra sind: viel mehr Wasser umwälzen, sehr viel effektiver sind, die Fische länger leben wegen besserer Wasserqualität, und natürlich auch mehr Platz im Becken lassen - also auch optisch aufwerten.

Moin,

pro Außenfilterlass würde ich Optik und bei starkem Besatz noch Filtervolumen gelten. Dazu neigen manche Innenfilter zum Zusetzen(vor allem Produkte mit einem kleinen oder sehr eng gebauten Einlassgitter.
Ansonsten ist das sehr viel Ansichtssache - Außen, Innen, "Bio", Matten, Hänge, Luftheber usw. - sie funktiuonieren alle.

lg
 
Hi,
alles klar, danke!

Dann mal direkt die Anschlussfrage:
Mein Becken läuft jetzt seit gut 3 Wochen mit 2 Filtern: dem aus dem alten 60liter Becken, und dem besagten Aquaball der beim neuen Becken dabei war. Habe beide Filter jetzt seit dem nicht gereinigt. Wollte die Bakterien nicht zerstören. Sollte ich das nun langsam mal tun? Wenn ja: Wie? Also richtig auswaschen oder nur groben Dreck entfernen? Beide laufen gut und es kommt eine normale Wassermenge raus. Nitrit ist auf null, ich fahre aber bald in Urlaub und dachte ich nehme den alten Filter besser erst danach raus.

Danke!
ClaudiKet
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

auswaschen sollte man, wenn der Durchfluss merklich nachlässt.
Ich spüle die Schwämme seid Jahr und Tag unter fliessenden, handwarmen Leitungswasser ab: einfach leicht ausdrücken bis nur noch eine leichte "Schmutzfahne" aus dem Schwamm kommt, das langt.

lg
 
Oben