lohnt eine CO2 Anlage?

A

Anonymous

Guest
Hallo
Ich habe über 30 Jahre ein Aquarium, mußte leider eine Pause von fast 10 Jahren wegen Umzug einlegen. Als ein Spezialist würde ich mich auf keinen Fall bezeichnen, eher als normaler Hobby-Aquarianer. Mir fehlt jegliche Ahnung über eine CO2 Anlage. Die sehr interessante hier Hilfestellung, habe ich mir durchgelesen. Seit 6 Wochen habe ich nun ein JUWEL Rio 240, gut bepflanzt und sie wachsen, auch wenn etwas langsam, ist eben noch recht neu alles.
Nun bin ich am überlegen mir eine Anlage zu kaufen, ausgesucht habe ich mir die Dennerle Quantum 300 Mehrweg.
Macht es wirklich so viel aus, dass sich die 150,00 Euro lohnen?
Danke für eure Tipps.
co20001.JPG
 
Hallo,

ob es sich loht hängt immer vom Becken ab.
Hast du z.B. einen dichten Besatz und keine CO² hungrigen Pflanzen, dann wäre es heraus geworfenes Geld.

Ich hatte bis vor 3 Monaten ein anderes Becken mit einem viel höheren Besatz als jetzt und das lief wunderbar ohne CO².
Gestern dann habe ich mir für das neue Becken eine CO² Anlage gekauft weil ich trotz BIO CO² maximal 5mg/l hinbekommen habe.

Auf jeden Fall das wichtigste an der CO² Anlage ist das einbringen des Gases in das Wasser. Gelingt es dir das CO² so einzubringen, dass keine Blasen bis an die Oberfläche gelangen, dann hälst du wenigstens die laufenden Kosten auf dem Minimum, da das System dann mit der vollen Wirksamkeit arbeitet.

Mein Tipp, lass dein Becken mal ohne CO² laufen und kontrollier immer wieder deinen CO² Gehalt. Ist der zu niedrig kannst du dann immer noch eine kaufen.

MfG Ralf
 
A

Anonymous

Guest
Danke Ralf für deine interessante Antwort. Im Moment sind 12 Zebrabärbling und 6 Metall-Panzer Welse im Becken. Ein paar Guppys noch, mehr wird es kaum werden.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Jürgen,

eine CO2- Anlage lohnt sich immer dann, wenn sie nötig ist, wenn die Pflanzen ansonsten nicht befriedigend wachsen und es nicht an anderen nicht optimalen Faktoren (z.B. Beleuchtung, Düngung, zu hohe KH) liegt.

Deine z.Zt. vorhandenen Pflanzen sind nicht gerade die CO2- Hungrigsten.
Deshalb würde ich erst mal abwarten, wie sie sich weiter entwickeln und dann über eine evtl. CO2-Anlage entscheiden.

Eine andere Variante wäre das versuchsweise kostengünstige Basteln (z.B. 5-Liter- Kanister) einer Bio-CO2-Anlage (Anleitungen gibt es massenhaft bei Tante Google), um die evtl. Notwendigkeit und Auswirkungen von zusätzlichem CO2 auszuprobieren.

Solltest du ein anspruchsvolles Pflanzenaquarium vorhaben, dann kannst du auch gleich eine richtige Anlage kaufen. :wink:

Also, alles ist möglich.

Gruß Ebs
 
Oben