Lohnt sich ein Außenfilter für mich?

Hallo ! :)

Ich betreibe, momentan relativ erfolgreich, ein 54 L Aquarium.
Da dieses AQ ein Komplett Paket war habe ich jetzt diesen tollen Elite Stingray (Welche Größe kann ich jetzt leider nicht sagen.. müsste ihn abbauen). Dieses Teil hat leider so eine starke Strömung (jetzt wo der Filter länger läuft schwächt sie ab.. wenn ich ihn dann säubere gehts wieder los :D) und ist für seine Leistung einfach überdimensioniert .. (im vergleich zu anderen Innenfiltern).

Nun habe ich mir gedacht, mir einen Außenfilter zuzulegen.

Meine Frage ist nun : Lohnt sich das ?
Dafür spräche ja auf jeden Fall das ich viel Platz spare...

Nur nach meinen Infos sind die kleinsten ja für AQ´s bis 100 L, ist die Filterleistung dann evtl. zu hoch?

Grüße, Locke1992
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

schau mal nach dem Eheim 2211 Classic. Der ist ganz gut geeignet für ein 54er. Oft bekommt man ihn für kleines Geld neu oder auch gebraucht. Dazu Doppelhähne mit Trennkupplungen und du wirst glücklich sein.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
ich hatte mir letztes Jahr geanau das gleiche Set mit dem Elite Stingray gekauft. Der ist bei mir allerdings direkt rausgeflogen, auch weil er so klobig war.
Darauf hin habe ich mir genau den vom Roman beschriebenen Eheim 2211 geholt. Neu hatte der damals 35 € gekostet. Dazu die passenden Kupplungen geholt, mit dennen kannst du den Filter auch drosseln, und fertig. Die Kiste läuft jetzt seit einem knappen Jahr. Ich habe den Filter bisher nur einmal reinigen müssen. Kann ich auch nur empfehlen. Lange Standzeit, robuste Technik, sehr leise und relativ günstig.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Locke1992 schrieb:
Meine Frage ist nun : Lohnt sich das ?
lohnen in welcher Beziehung?
Locke1992 schrieb:
Nur nach meinen Infos sind die kleinsten ja für AQ´s bis 100 L, ist die Filterleistung dann evtl. zu hoch?
Wenn du damit die Strömung meinst, die kannst du dann ja über einen Hahn wie gewünscht drosseln.
Wenn du damit die Filterung allgemein (egal ob biologisch oder mechanisch) meinst, musst den Pott ja nicht bis zum Anschlag vollpacken.

Eine weitere preiswerte Möglichkeit für kleinere Becken, einen aus der alten Ecco Reihe von Eheim, den 2232.
Da ist dich Sache mit den Hähnen/Kupplungen gleich geklärt :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo ;)
Super danke für die Antworten :).

Lohnen im Sinne von der Platzersparnis, aber ich denke dieser wäre doch relativ hoch..das Ding nimmt 1/4 meiner Rückwand ein ;).

Mit Filterleitung meinte ich auch die Strömung ja ;) Aber wenn man die regulieren kann ist ja alles gut (ist beim Stingray nicht der Fall :D)

Ich schaue mir jetzt mal die Filter an und gucke dann auch mal was die örtlichen Zoohändler so im Sortiment haben ;)

Eine Frage hätte ich aber noch :

Wenn ich jetzt den neuen Außenfilter habe, wie fahre ich ihn (für die Bewohner) möglichst schonend ein?

Grüße, Locke1992

*edit Den Eheim 2211 Classic gibts bei meinem Händler für 44,99 € ;) Glaube da schaue ich die Tage mal vorbei :p
 
Hallo ;)

Ein Außenfilter wurde es jetzt nicht.. hab nochmal mit einem Zoohändler gesprochen der meinte ich solle nur einen nehmen wenn ich demnächst vorhabe mir ein größeres Becken anzuschaffen... Dann habe ich den wirklich kleinen JBL CristalProfi i60 empfohlen bekommen. Ohne Saugnäpfe einfach mit einem Magneten in die Ecke einbauen.. hört sich super an :)

Ich werde das Teil einfach jetzt in mein AQ einbauen und so ca eine Woche mit dem Alten parallel laufen lassen und später den Mulm aus dem alten ins AQ drücken ;) (außerdem habe ich noch von früher nen original verschlossenes Fläschchen Starterbakterien.. die schütte ich auch mit in den Filter ;))

Mal schauen ob der Filer etwas taugt :) (gegen den Stingray hat wohl jeder gewonnen :D)

Grüße, Locke1992
 
Hallo

Sei dir sicher wenn Aq-Virus dich befallen hat wird es nicht bei einem bleiben. :mrgreen:
Ansonsten noch viel Spaß mit dem Becken.
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Locke1992 schrieb:
Ein Außenfilter wurde es jetzt nicht.. hab nochmal mit einem Zoohändler gesprochen der meinte ich solle nur einen nehmen wenn ich demnächst vorhabe mir ein größeres Becken anzuschaffen...
diese Pauschalität der Aussage ist natürlich Quatsch. Es gibt auch Hang-On-Filter für kleinere Becken, die durchaus Sinn machen. Eben gerade wegen dem eingeschränkten Platz im AQ. Und nicht umsonst gibt es Filter in verschiedenen Größen bzw. Leistungsstufen.

Viele Grüße
Roman
 
Hi,

Ein Hang On Filter würde bei mir leider nicht gehen, meine Abdeckung lässt dies nicht zu :?

Der neue Innenfilter spart wirklich viel Platz.. nur ist er auch ziemlich laut und klackert..bzw rasselt so komisch... . Ich hoffe das legt sich über das Wochenende, anderen Falls werde ich mit dem Ding wieder reinschneien und es überprüfen lassen ;) (Luft ist komplett raus und auseinander habe ich ihn soweit es die Anleitung erklärt auch schon)

Grüße, Locke1992 :study:
 


Oben