Moinsen,
@ Wolf
Na, dann steh' ich wohl doch nicht allein auf der Weide

Hm, dann ist Tetratec wohl tatsächlich in dieser Baureihe eine Fehlkonstruktion.
Nee, ich glaube zu wissen woran es tropft. Der Übergang von Topf zu Kopf. Da sind ja zwei Tragegriffe eingearbeitet (meist in schwarz gehalten). Diese ergeben oben eine gemeinsame Umrandung des Filtertopfes. An dieser Stelle ist das Plastik des Topfes hauchdünn damit diese Griffgeschichte eingepasst werden kann. Zudem ist dort ein ungleichmässiger
Übergang vorhanden. Genau an den Stellen leckt der Pott ohne Ende. Merkwürdigerweise aber immer nur nach Reinigung und unterschiedlich stark. Nach zwei bis drei Tagen hört das auf (Dreck der sich von Innen festsetzt?).
Weiss der Geier. Aber das elende Brummen ist ums verrecken nicht in den Griff zu bekommen. Mein Händler ist rade dabei die gesamte Baureihe mit 20% Rabatt abzustossen. Zuviel Reklamationen. So kann man fast sagen: Tetratec = Finger weg.
Also ich habe einen gebrauchten Eheimer bekommen (ist entweder der 2322 oder der 2324er, also Thermo).
Den höre ich sogut wie garnicht. Bloss: der soll ja angeblich bis zu 250er AQs gehen. Kann ich nicht bestätigen. Der läuft bei mir am 160er und dafür reicht er auch, aber fürs 250er wäre er zu schwach. Kann am Alter liegen (ca. 3 Jahre), oder auch an der Tatsache dass eine der Filterdichtungen nicht mehr 100 Pro ist. Und es stört mich das ich bei dem selber Wasser lutschen darf. Bei einem Bekannten habe ich einen grossen JBL in Aktion gehört, bzw. gesehen (komm' momentan nicht auf den Namen). Der war auch fasst unhörbar, und hat ordentlich Dampf. Auch die Aufteilung finde ich gut. Naja, AF will ich generell nicht mehr. Da kommt bei mir HMF rein, dahinter eine gedrosselte JBL MaxiFlow 600er, und gut ist. Gute Leistung, ruhig, und verbraucht weniger Watt als Öheim. Dabei sogar noch billiger und flexibler einsetzbar. Aberr ist 'ne andere Story.