Leiser Außenfilter für 360 l, Probleme mit Jbl

Hallo,

mein JBL ist zwar nicht so alt - aber das Gebrumme nervt mich gewaltig. Das Teil hat keine Luft, steht auf Dämmaterial und das Fach im Schrank ist auch "gedämmt".

Ich werde mir wohl - auch um den Familienfrieden zu erhalten - einen neuen Kaufen. Marke egal, Preis (fast) egal, --- nur leise muß er sein. Danke für Tips!!!

Gruß
Alfons
 
hallo.
Welches Modell hast Du denn von JBL? Meine waren immer sehr leise.
Ruf doch einfach mal bei JBL an, die wissen am besten was zu tun ist und sind wirklich sehr hilfsbereit.
Die Nummer findest Du im Impressum der JBL Homepage.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Alfons,

das macht mein e900 auch ab und zu (nachdem er vom Netz war). Bei mir hilft komischerweise den Netzstecker mehrmals aus der Dose zu ziehen. Irgendwann ist er ruhig.
Ich war auch schon fast so weit wieder zu Eheim zu gehen... :D


Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolf,

...aber das hätte ich Dir in dem Fall auch geraten. :mrgreen:

Naja, besser wärs schon (für mich) wieder Eheim zu kaufen, weiß ich doch wo ein gutes Ersatzteillager für Eheim-Produkte ist. :D :wink:

Nee, im Ernst, der e900 ist für das Geld ein top Filter!

Gruß
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Thomas Daimer schrieb:
Naja, besser wärs schon (für mich) wieder Eheim zu kaufen, weiß ich doch wo ein gutes Ersatzteillager für Eheim-Produkte ist. :D :wink:

Was soll jetzt das heißen? Ich habe nur für jeden Filter der bei mir im Betrieb ist, eine Achse und eine Dichtung auf Lager. Blöd ist nur, dass ich so viel verschiedene Modelle im Einsatz habe, dann brauch ich auch ne Menge Ersatzteile.
Meiner Meinung nach, sollte jeder der einen Aussenfilter betreibt, diese beiden Ersatzteile vorrätig haben, denn meist werden Filter am WE gereinigt und beim reinigen geht dann so etwas auch mal kaputt. Blöd ist nur wenn dann der Zoohändler schon geschlossen hat.

L.G. Wolf
 
Hallo,
danke für die Antworten.

Pfannenschwinger77 schrieb:
hallo.
Welches Modell hast Du denn von JBL? Meine waren immer sehr leise.

Der JBL CHRISTAL PROFI 500 hatte kurz nach Kauf von meinen Händler einen neuen Kopf spendiert bekommen, das erste Modell hatte gebrochene "Plastikrippen" an der Unterseite und war "laut". Die Achse habe ich vor ca. 3 Monaten getauscht, das half nicht. Die Leitungen sind sauber, gedrosselt wird da nichts, Luft keine drin, Kontakt zum Schrank haben der Filter und die Schläuche nicht.... Nach einer Reinigung läuft der Filter ca. 2 Tage mit nur mäßigem Brummen, ohne sonderliche Verschmutzung wird das Geräusch aber schnell unangenehm. Das JBL Thema ist durch, es sei denn, ich habe etwas übersehen.

Zu den leisen Filtern - wobei leise sehr subjektiv ist und Hörproben von Filtern gibt es nicht habe ich die Eheim-Ideen mit Internetpreisen:

Thermo Intervall 2229 (244 EUR)
Professionel 3 electronic 2078 (199 EUR)
Professionel 3 600 (160 EUR)

Falls Ihr Händler im Rhein-Main Gebiet kennt wo man "laute" Filter umtauschen kann ... oder doch Hörproben machen kann ... bzw. Ihr eine Empfehlung habt ... oder gute andere Vorschläge habt, ein großes Danke

Alfons
 
Hallo Alfons.
Ich zwei JBL CP500 im Einsatz - die sollten eigentlich super leise sein.
Wende dich einfach direkt an JBL. Ich habe da auch schon angerufen...super Service!! Die haben nicht mal nach dem Alter meines Filters gefragt und nach zwei Tagen hatte ich die Ersatzteile kostenlos per Post.
Du brauchst also keinen neuen Filter - sondern lediglich ein Telefon.
Wenn dein Auto klappert kaufst ja auch nicht gleich ein neues sondern wendest dich erst mal an den Hersteller bzw. eine Werkstatt. :wink:

Die Tel.Nr. findest Du hier:

http://www.jbl.de/factmanager/index.php
 
Pfannenschwinger77 schrieb:
...nach zwei Tagen hatte ich die Ersatzteile kostenlos per Post.

Danke für den Hinweis, zumindest auf mein Mail wurde nicht reagiert und eine "Erstzteilliste" gibt es für dieses Modell auf deren Seite nicht mehr. So entsteht für mich erstmal der Eindruck dass JBL die "alten" Modelle nicht mehr supporten bzw. aus den Augen aus den Sinn.

Was ich noch tauschen könnte - ausser den kompletten Kopf wüsste ich auch nicht.

Daher nochmals die Bitte nach einer Empfehlung eines Nicht-JBL-Filters, der leise ist...

Danke.


Gruß Alfons
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

@ Alfons
Ich kann deinen Frust nachvollziehen. Ich habe ählichen Ärger mit einem Tetratec-Filter. Leistung: Super / Verarbeitung:
Mangelhaft (brummt wie ein Hornissenschwarm, und leckt auch noch, fast alles schon ausgetauscht). Gott sei Dank bin ich das Teil bald los.
So, zu deiner Frage: da wirst du wohl keine konkrete Antwort bekommen. Es ist halt so das du mit deinem JBL Pech hattest so wie ich mit meinem Tetratec. Es gibt auch Fälle in denen die hochgelobten Eheimer Schrott sind. Genauso verhält es sich bei allen Marken. Ok, es gibt schon Unterschiede welche Marke wie oft negativ auffällt. Da ist Öheim sicherlich auf der besseren Seite, aber auch JBL ist generell nicht schlecht.
Wenn man dir also Öhöm empfiehlt ist die Wahrscheinlichkeit das du damit Ärger hast sicherlich geringer. Warum holst du dir nicht einen Gebrauchten wenn sie dir neu zu teuer sind?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eheim ist in Sachen Laufruhe sehr weit vorne mit dabei, aber 360L. ist natürlich schon eine Marke. Für einen 2028 fast etwas zu viel, was natürlich auch vom Besatz abhängt. Damit meine ich nicht die Biologische Filterung sondern eher die Mechanische.Mit neuen stärkeren Prof III habe ich selbst keine Erfahrungswerte, außer mit dem 2076e und der ist, wenn er nicht gerade auf volle Pulle läuft, recht ruhig.
Hier hatte mal einer das selbe Problem mit einem 2080 und erst als er seinen Aquarienschrank hinten geschlossen hatte war Ruhe eingekehrt. Er hatte da einen Schrank ohne Rückwand und dieser funktionierte natürlich wie ein Resonanzkörper.


voha123 schrieb:
Pech hattest so wie ich mit meinem Tetratec.

Nun ja, Du bist schon der sechste mit diesem Problem, bei diesem Filter, von dem ich gehört habe. Auch bei eBay bekommt man diese Teile angeboten mit dem Vermerk es wäre wohl eine neue Dichtung von nöten :roll: . Wie Du aber bestimmt auch weißt liegt es nicht an der selbigen. Ich weiß nicht ob ich da noch von Pech reden würde.

voha123 schrieb:
Warum holst du dir nicht einen Gebrauchten wenn sie dir neu zu teuer sind?
Er hat doch geschrieben: Preis fast egal. Von einem gebrauchten über das Internet würde ich abraten. Alleine ein Flügelrad und eine Dichtung kosten bei einem großen Eheim leicht mal 30€ und dann muss man sich womöglich noch um 10€ Schlauch kaufen und zum guten Schluss fehlt eins der teuren Rohre. Wenn im Netz, dann muss er schon sehr günstig sein.

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

@ Wolf
Na, dann steh' ich wohl doch nicht allein auf der Weide :D Hm, dann ist Tetratec wohl tatsächlich in dieser Baureihe eine Fehlkonstruktion.
Nee, ich glaube zu wissen woran es tropft. Der Übergang von Topf zu Kopf. Da sind ja zwei Tragegriffe eingearbeitet (meist in schwarz gehalten). Diese ergeben oben eine gemeinsame Umrandung des Filtertopfes. An dieser Stelle ist das Plastik des Topfes hauchdünn damit diese Griffgeschichte eingepasst werden kann. Zudem ist dort ein ungleichmässiger
Übergang vorhanden. Genau an den Stellen leckt der Pott ohne Ende. Merkwürdigerweise aber immer nur nach Reinigung und unterschiedlich stark. Nach zwei bis drei Tagen hört das auf (Dreck der sich von Innen festsetzt?).
Weiss der Geier. Aber das elende Brummen ist ums verrecken nicht in den Griff zu bekommen. Mein Händler ist rade dabei die gesamte Baureihe mit 20% Rabatt abzustossen. Zuviel Reklamationen. So kann man fast sagen: Tetratec = Finger weg.
Also ich habe einen gebrauchten Eheimer bekommen (ist entweder der 2322 oder der 2324er, also Thermo).
Den höre ich sogut wie garnicht. Bloss: der soll ja angeblich bis zu 250er AQs gehen. Kann ich nicht bestätigen. Der läuft bei mir am 160er und dafür reicht er auch, aber fürs 250er wäre er zu schwach. Kann am Alter liegen (ca. 3 Jahre), oder auch an der Tatsache dass eine der Filterdichtungen nicht mehr 100 Pro ist. Und es stört mich das ich bei dem selber Wasser lutschen darf. Bei einem Bekannten habe ich einen grossen JBL in Aktion gehört, bzw. gesehen (komm' momentan nicht auf den Namen). Der war auch fasst unhörbar, und hat ordentlich Dampf. Auch die Aufteilung finde ich gut. Naja, AF will ich generell nicht mehr. Da kommt bei mir HMF rein, dahinter eine gedrosselte JBL MaxiFlow 600er, und gut ist. Gute Leistung, ruhig, und verbraucht weniger Watt als Öheim. Dabei sogar noch billiger und flexibler einsetzbar. Aberr ist 'ne andere Story.
 
Hallo Wolf,

soso, für einen 2028 ist ein 360 Liter AQ zu viel? :mrgreen:

Ich sage Dir nun natürlich nicht, dass ich ein 375l AQ mit nem 2026 und ein 455l Becken mit nem 2028 über Jahre gefiltert habe.
Und da waren nicht nur 10 Fische drin.

Verschrieben?

Beste Grüße
Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin,
Martin Krüger schrieb:

nein, ich habe mich nicht verschrieben. Ich denke mit der Abbauleistung wird ein 2026/28 an einem 360L. Becken kein Problem haben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich damit kein so klares Wasser hatte als ich gern gehabt hätte. Das kann natürlich auch an meinen vielen Pflanzen liegen oder an der guten Fütterung, oder vielleicht auch an meinen vielen Corys. Ich habe jedenfalls mit mehr Durchsatz an meinem Becken das klarere Wasser. Ich geh da lieber auf Nr. Sicher und empfehle eine Stufe größer.
Ich hatte, bevor ich den 2076e gekauft habe, zwei 2226 an meinem 375L. Becken. Ich weiß, viele sagen nun das ist viel zu viel, aber was soll ich sagen, ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

L.G. Wolf
 
Hallo.
Ich würde mir hier weder den Kopf darüber zerbrechen, warum der JBL Filter nicht so läuft wie er soll - noch würde ich mir Gedanken machen was als nächstes für ein nichtJBL-Filter gekauft werden könnte.

ICH würde einfach mal zum Telefon greifen und (wie bereits vorgeschlagen) bei JBL anrufen.... aber warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht :autsch: :wink:

PS: meine Mails wurden auch nicht beantwortet aber am Telefon wurde ich sofort mit einem kompetenten Mitarbeiter verbunden, welcher mir schnell und einfach helfen konnte. ....daher auch der Tipp, direkt dort anzurufen.
 
Danke Euch für die Hinweise. und NEIN, ich rufe nicht an. Wie ich schon schrieb JBL ist für mich kein Thema mehr. Da alles sinvolle ausgetauscht ist erwarte ich auch keine Idee per Telefon. Ich ordere den 2078 und hoffe auf kein Montagsmodell.

Bis die Tage
Alfons
 
Oben