Hallo Zusammen,
wie vor ein paar Tagen unter Technik geschrieben, hat unser Heizstab über das Wochenende (Fische stehen im Büro) überhitzt, ein paar Guppys und die Kakadubarsche hatten es erst überlebt, sind dann aber in den nächsten Tagen leider auch noch gestorben, nehme an, dass sie durch die Überhitzung doch was abbekommen haben. Wasserwerte hatten wir dann jeden Tag kontrolliert.
Nur unsere Bodenfische haben es überlebt :-((
Jetzt haben wir natürlich ein sehr trauriges Aquarium und machen uns Gedanken um einen Neubesatz:
Wasserwerte habe ich leider nicht genau zur Hand, da ich Urlaub habe.
Temperatur: 25-26 Grad (aber da sind wir ja flexibel) es sollten aber Fische sein, die nicht so empfindlich sind, weil es im Sommer sehr heiss wird und somit wohl auch das Wasser (höchste Bürotemperatur 31 Grad, letzten Sommer)
Nitrit: 0
Nitrat 0,25-05
Ph-Wert: ca. 8
GH und KH sind beim Test immer sehr hoch, so gerade an der Grenze.
Wir haben sehr hartes Wasser, bisher hatten sich aber all unsere Fische sehr wohl gefühlt
54 Liter
1 Antennwels (sehr klein) zieht nach dem Umzug von einer Kollegin dann in ein großes Becken
2 Ohrgitterwelse (leider auch Verluste)
2 Panda-Panzerwelse (ich weiss sind zu wenig)
müssten uns ja dann fast für eine Art entscheiden, denn wir beide Arten aufstocken wird es ja zu voll unten
Wir betreuen das Aquarium zu Dritt und da geht es natürlich rund, was einziehen soll. Auf jeden Fall soll der Besatz zusammen passen.
Wir hätten gerne wie viele bunte Fische. Von den Guppys sind wir erstmal abgekommen. Um die Geburtenkontrolle zu haben hatten wir die süssen Barsche drin. Ich glaube wir hatten aber Glück, dass sich unsere zwei so gut vertragen haben, obwohl es im nachhinein glaube ich zwei Männchen waren. Was ich hier so gelesen habe, wie oft die sich zu Tode jagen, möchten wir davon lieber Abstand nehmen.
Irgendwie sind die Beckengrößen je nach Verzeichnisangaben sehr unterschiedlich.
Schön finde ich:
blauer Perusalmler (soll aber springfreudig sein) wollten im Sommer die Abdeckung offen lassen
Blutsamler (gibts hier eine zwergform?)
Roter von Rio (kollegin meinte, die wären vom verhalten so langweilig)
Es sollte schon bißchen Action im Becken sein
hat noch jemand Ideen?
farbenfroh, leicht zu halten, nicht so empfindlich mit der Temperatur, habe echt etwas Angst vor dem Sommer. (kein Kampffisch)
Bin für Tipps echt dankbar
Grüße
Stine
wie vor ein paar Tagen unter Technik geschrieben, hat unser Heizstab über das Wochenende (Fische stehen im Büro) überhitzt, ein paar Guppys und die Kakadubarsche hatten es erst überlebt, sind dann aber in den nächsten Tagen leider auch noch gestorben, nehme an, dass sie durch die Überhitzung doch was abbekommen haben. Wasserwerte hatten wir dann jeden Tag kontrolliert.
Nur unsere Bodenfische haben es überlebt :-((
Jetzt haben wir natürlich ein sehr trauriges Aquarium und machen uns Gedanken um einen Neubesatz:
Wasserwerte habe ich leider nicht genau zur Hand, da ich Urlaub habe.
Temperatur: 25-26 Grad (aber da sind wir ja flexibel) es sollten aber Fische sein, die nicht so empfindlich sind, weil es im Sommer sehr heiss wird und somit wohl auch das Wasser (höchste Bürotemperatur 31 Grad, letzten Sommer)
Nitrit: 0
Nitrat 0,25-05
Ph-Wert: ca. 8
GH und KH sind beim Test immer sehr hoch, so gerade an der Grenze.
Wir haben sehr hartes Wasser, bisher hatten sich aber all unsere Fische sehr wohl gefühlt
54 Liter
1 Antennwels (sehr klein) zieht nach dem Umzug von einer Kollegin dann in ein großes Becken
2 Ohrgitterwelse (leider auch Verluste)
2 Panda-Panzerwelse (ich weiss sind zu wenig)
müssten uns ja dann fast für eine Art entscheiden, denn wir beide Arten aufstocken wird es ja zu voll unten
Wir betreuen das Aquarium zu Dritt und da geht es natürlich rund, was einziehen soll. Auf jeden Fall soll der Besatz zusammen passen.
Wir hätten gerne wie viele bunte Fische. Von den Guppys sind wir erstmal abgekommen. Um die Geburtenkontrolle zu haben hatten wir die süssen Barsche drin. Ich glaube wir hatten aber Glück, dass sich unsere zwei so gut vertragen haben, obwohl es im nachhinein glaube ich zwei Männchen waren. Was ich hier so gelesen habe, wie oft die sich zu Tode jagen, möchten wir davon lieber Abstand nehmen.
Irgendwie sind die Beckengrößen je nach Verzeichnisangaben sehr unterschiedlich.
Schön finde ich:
blauer Perusalmler (soll aber springfreudig sein) wollten im Sommer die Abdeckung offen lassen
Blutsamler (gibts hier eine zwergform?)
Roter von Rio (kollegin meinte, die wären vom verhalten so langweilig)
Es sollte schon bißchen Action im Becken sein
hat noch jemand Ideen?
farbenfroh, leicht zu halten, nicht so empfindlich mit der Temperatur, habe echt etwas Angst vor dem Sommer. (kein Kampffisch)
Bin für Tipps echt dankbar
Grüße
Stine