Langfristiges Algenproblem

Starmbi

Mitglied
Hallo,

so ist das, es wird gemessen und gemessen, bis man was findet.
Ignoriere das SIO2. Mit Deinen Fadenalgen hat es wohl nichts zu tun.

Mehr Licht bringt nichts, wenn die Pflanzen nichts zu futtern haben.
Wenn Du nicht mehr füttern willst, würde ich Dir einen NPK-Dünger empfehlen.

Gruß
Stefan
 
Servus,
danke für eure raschen Antworten.
Inwiefern beeinträchtigt mich denn dann das Silikat?
Auch wenn es nun nichts mit den Algen zu tun hat, in irgend einer Form muss es sich doch negativ auf mein Becken auswirken, oder?

Reicht es, wenn ich einfach wieder mit Easy Life Pro Fito dünge und normal füttere?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Pflanzen/Algen lagern auch Silikat ein.
Unter ungünstigen Umständen können Kieselalgen entstehen, die besonders von SiO2 profitieren.
Da Du diese nicht hast solltest Du Silikat einfach als zusätzlichen Dünger sehen. :wink:

Und wie gesagt, da Deine Pflanzen keine Makronähstoffe (NO3/PO4) bekommen, nützt profito nur den Algen.

@Olli: Wegen Deinen Fadenalgen: Düngst Du auch Phosphat?

Gruß
Stefan
 
Danke für die Erläuterung.
Neee, diese Algen habe ich nicht. Habe nur ein paar Fadenalgen...
Also habe ich das teure Granulat für den Filter nun doch umsonst gekauft, ich volldepp :autsch: :autsch: :autsch: :autsch:
Okay,
also muss ich mir einen Makronährstoffdünger besorgen.. wobei ich ja auch ganz normal füttere und dabei als Abfallprodukt doch auch NO3 und PO4 entsteht(?)
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Bei den geringen Silikatwerten wird in deinen Becken nichts negativ auswirken. DIe Werte sind absolut normal. Nimm das Granulat wieder aus dem Filter.

Gegen die Fadenalgen hilft nur absammeln. Dazu dann, wie von Stefan schon vorgeschlagen, NPK düngen oder mehr füttern. Wird mühsam und dauert ein wenig, aber so habe ich mein 60er Becken auch von den Fadenalgen befreien können.
 
Alles klar,
ich würde gerne noch den CO2 Gehalt der beiden Becken nachreichen...

für das 30 L Becken: 24 mg CO2

für das 130 L Becken: 24 mg CO2
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

das CO2 kannst Du bei Deinen Pflanzen sogar etwas zurück nehmen, die sind da sparsam.
Zu viel wird m.E. aber auch nicht schaden.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin Stefan,

nee, und mein Po4-Test ist hinüber. Wie kann ich PO4 zugeben ohne Unmengen an Futter reinzuschmeissen? Gibts da auch ein billiges Hausmittel?

Allerdings leben biher nur 3 Zwergfafis + x Garnelen da drin, vielleicht wirds ja besser, wenn der Besatz augestockt wird.

@ Gosu

Sorry fürs OT

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Olli,
Gibts da auch ein billiges Hausmittel?
Du könntest z.B. einfach normalen Landpflanzendünger nehmen. Da ist neben Phophat auch Nitrat drin.
Mußt halt schauen, ob da nichts giftiges drin ist, wie z.B. Kupfer.

Der teure Weg wäre sich fertigen Phosphatdünger zu kaufen. Gibt es bei DRAK als Pulver und schon fertig angemixt.
Das Pulver sind 6,6 g Kaliumdihdrogenphosphat (KH2PO4) zu 10.45€
Die Mischung ist die gleiche Menge Pulver in 1L Wasser zu 17,50€
1 ml dieser Lösung hebt den PO4-Gehalt auf 0.1mg/l bei einem 50l-Becken.

6,6g Kaliumdihdrogenphosphat entsprechen dabei 5g reines Phosphat(PO4)

Als preiswerte Variante kaufst Du bei Ebay 500g Kaliumdihdrogenphosphat für 10€ und mischt es selbst an.
Dann kostest es im Vergleich zu DRAK nur noch 0,13€!

Die 500g wirst Du in Deinem Alter nicht mehr aufbrauchen... :lol:

Gruß
Stefan
 
Hey Leute,
da mein Becken nun schon seit über 5 Jahren (bald 6 läuft) und ich mal wieder Abwechslung haben möchte, habe ich mich dazu entschlossen mein Becken komplett neu einzurichten.
Das neue Becken soll nach dem Motto "Südamerika" eingerichtet werden.

Bodengrund und Dekoelemente sind bereits bestellt, um die Pflanzen werde ich mich morgen Kümmern!

Nun zu den Daten:

Becken: Juwel Rio 125 (81x36x50)
Beleuchtung: Juwel T5 Röhren (Day (9000 Kelvin) und Colour (6000 Kelvin)
Bodengrund: JBL Manado
Dekoelemente: Savannenholz (bereits im derzeitigen Becken vorhanden) Mopaniholz (neu gekauft, gerade am wässern), Schiefersteine
Filter: Juwel BioFlow 3.0 (bleibt mit allen Filterelementen vorhanden!)


Zum genannten Bodengrund habe ich mich mehrfach informiert. Es gibt sowohl gute als auch schlechte Kommentare. Jedoch habe ich mich nach Eigenrecherche für diesen Bodengrund entschieden. Auch habe ich Rücksprache mit Aquarianern gehalten, die diesen Bodengrund verwenden und da war das Feedback durchweg positiv.

Angebliche Probleme sollen sein:
- Bodengrund SEHR schmutzig, mehrmaliges auswaschen unbedingt notwendig.
- Blasenbildung im Bodengrund, auch nach Wochen
- Die Pflanzen können sich im Bodengrund nicht gut verankern und treiben oftmals wieder zur Oberfläche

Mopani-Holz ist wohl auch mehr oder weniger umstritten. Ich habe viele Berichte gelesen, in denen Aquarianer Mopani Holz für das sterben von Garnelen und Fischen verantwortlich machen. Andere benutzen seit Jahren dieses Holz im Aquarium und hatten nie Probleme.
Angeblich soll Mopani-Holz vermehrt Schadstoffe in Form von Schwermetallen an das Wasser abgeben.
Ich habe mich davon nicht beirren lassen und mir trotzdem dieses recht dekorative Holz gekauft.

Bepflanzung:

Teilweise möchte ich bereits vorhandene Pflanzen meines Beckens wiederverwenden. Diese werde ich gut reinigen, damit ich mir möglichst keine Fadenalgen ins neue Becken mit einschleppe.
Ich denke den Schwarzwurzelfarn werde ich bis auf ein paar junge Stecklinge komplett verwerfen, die Anubias nana werde ich versuchen zu retten.

Ich habe mir folgende Pflanzen für mein Becken ausgesucht:

Hintergrund:
- Tabakpflanze WEISS-GRÜN / Gymnocoronis spilanthoides - variegatus
- Großer Rosetten-Wasserfreund / Hygrophila Angustifolia - Hygrophila stricta

Mittelgrund:
- Schwarze Amazonas-Schwertpflanze / Echinodorus parviflorus - peruensis
- Rote Ludwigia / Ludwigia repens
- Hornkraut - Raues Hornblatt / Ceratophyllum demersum

Vordergrund:
- Kleines flutendes Pfeilkraut / Sagittaria Sabulata
- Grasartige Zwergamazonas im Bund / Echinodorus tenellus

Der Besatz folgt zu einem späteren Zeitpunkt, ich werde jedenfalls Rote Neons und mein Pärchen SBB aus dem vorhandenen Besatz übernehmen.

Ich würde mich über Anregungen und Feedback freuen.


Liebe Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich finde es ziemlich unglücklich, dass du denselben Text in zwei verschiedenen Foren und Threads einstellst. Du solltest dich für eines entscheiden.

Gruß
 
Oben