L46 und L134 zusammen halten?

...und weiter...
 

Anhänge

  • 002l46.JPG
    002l46.JPG
    227,2 KB · Aufrufe: 104
  • 004l46.JPG
    004l46.JPG
    182 KB · Aufrufe: 91
  • 006l46.JPG
    006l46.JPG
    260,8 KB · Aufrufe: 109


So,

viel Liebe und Zeit habe ich mir beim Einrichten des L46 Becken nicht genommen. Aber Wasserwerte und Technik ist stabil, das ist mir wichtiger. Außerdem fühlen die sich wohl und sind viel schneller als erwartet gewachsen. Wenn ich mal Zeit habe bekommen die einen Sandboden, Tonröhren (wenn sie größer sind).

Die Sturis die ihr da sehen könnt sind da vorübergehend hingezogen. Die werde ich gegen die L134er tauschen.

Das andere ist mein großes Becken mit Disken, Neon, Corys, L333.

Ich hoffe es gefällt euch.

Grüße

Irfan :)
 
Neid....

aber ich bin auf dem besten Wege genau dort hin wo du bist :mrgreen:

ontopic
hab im l46 forum öfter gelesen, dass man die L134 nicht mit L46 vergesellschaften sollte, da die L134 auf dauer zu dominant für die l46 sind - besonders, wenn laichzait ist und höhlen ausgesucht werden..

probiers halt und wenns nicht gut läuft setzt du die zwei arten wieder auseinander... erfahrung kann eh kein kommentar hier ersetzen...

trotzdem neidische grüße..
mom
 
Hi

Warum schmeißt du denn diese wunderschönen und sauteueren L46 in ein so uninspiriertes und trostloses Becken? Wenn du nicht grad ein hypersteriles Zuchtbecken haben willst (ist ja bei den Jungtieren noch lang nicht angebracht), dann kann man da schon mehr bieten fürs Geld, find ich. :wink:

Dein Diskusbecken ist schon besser, könnte ne schwarze Rückwand vertragen, dann wirkt das gleich nicht mehr so grell. Aber ich persönlich finde es auch irgendwie... uninspiriert und steril. Vielleicht wirkt es zu aufgeräumt, z.B. die Cryptos so schön in einer Reihe.

Für meinen Geschmack sollte das große Becken ein wenig wilder (natürlicher) und dunkler sein, dann kommen auch die Farben deiner Disken (Discos? Disketten?) besser zur Geltung.

Gruß
Markus
 
Hi Markus,

Disken nehmen die Farbe ihrer Umgebung an, das ist nicht wünschenswert bei diesen Tieren, dass sie schwarz werden :) Früher hatte ich ne scharze Rückwand in nem 112er sah echt Klasse aus.

Für das L46er Becken hatte ich leider nicht allzuviel Zeit es einzurichten. Ich hab die Tiere abgeholt und 1 Woche vorher ein Becken aufgestellt. Hatte Prüfungen und und und. Wie gesagt, wenn ich mehr Zeit habe kommt was schöneres her.

Bei den Disken ist das halt auch so eine Sache mit Pflanzen. Da ist weniger mehr. In den Gewässern in denen Disken leben gibt es so gut wie keine Pflanzen, sondern nur Wurzeln. Aber ihnen gefällt es trotzdem gut :) sie laichen regelmäßig jede Woche :)

Ich hab so geile L333, die sehen so klasse aus. Richtig schönes WEISS und SCHWARZ. Viele L333 sind eher gelblich. Leider bekomme ich sie z.Z. nicht so oft vor die Linse. :) Die Racker sind in nem Monat auch schon fast 1 cm gewachsen. Das kommt vom Guten Diskusfutter *lach*

Grüße

Irfan :)
 
Hi

Achilles schrieb:
Disken nehmen die Farbe ihrer Umgebung an, das ist nicht wünschenswert bei diesen Tieren, dass sie schwarz werden
:hm:

Achilles schrieb:
In den Gewässern in denen Disken leben gibt es so gut wie keine Pflanzen, sondern nur Wurzeln.

Ich weiß, das entschuldigt aber trotzdem nicht die Cryptos in einer Reihe. :wink:

Achilles schrieb:
Ich hab so geile L333, die sehen so klasse aus. Richtig schönes WEISS und SCHWARZ. Viele L333 sind eher gelblich. Leider bekomme ich sie z.Z. nicht so oft vor die Linse.

Poser. Wenn ich mir deine Becken von vor einem Jahr anschaue, klingt das für mich alles (Diskus, L46, L333) nach ich-les-mich-kurz-ein-und-kauf-mir-dann-möglichst-teure-Fische-um-anzugeben-Einstellung
Belehr mich wenn ich falsch liege :|

Gruß
Markus
 
Achilles schrieb:
Disken nehmen die Farbe ihrer Umgebung an, das ist nicht wünschenswert bei diesen Tieren, dass sie schwarz werden :)

Hi,

ich dachte immer, daß die Färbung stimmungsabhängig ist und nicht von der Umgebung. Oder haben wir es hier mit schwimmenden Chamäleons zu tun (deren Färbung mitunter auch mit der Stimmung schwankt)?

Gruß
Stefan
 


Huhu,

ich dachte immer, daß die Färbung stimmungsabhängig ist und nicht von der Umgebung. Oder haben wir es hier mit schwimmenden Chamäleons zu tun (deren Färbung mitunter auch mit der Stimmung schwankt)?

Also ich weis ja selber nicht so recht. Ich bin in einem Diskusforum, da rät jeder sofort davon ab. Da gäbe es Anschwimmprobleme der Larven etc. Tiere würden sich anpassen an die Farbe. Bei Diskusbecken wird ein sehr helles blau bevorzugt, welches mich selber nicht so antörtnt. Deshalb die vielen Pflanzen im Hintergrund.

Ich weiß, das entschuldigt aber trotzdem nicht die Cryptos in einer Reihe.

Ja das mag sein, ich weis aber nicht, ob du selber Disken hällst. Da solltest du wissen, das mein Aquarium da absoute Untergrenze darstellt. Und wenn man mal Disken hat, da muss man sich auf die Fische einstellen. Diese rießen Scheiben sind keine Neons die ihr Futter blitzschnell aufnehmen. Disken pusten gerne in den Sand und wirbeln ihr Futter hoch um es dann aufzunehmen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn man an bestimmten Plätzen (klar ist da der vordere Bereich vom Becken geeignet) nicht bepflanzt. Aber mal ganz ehrlich, ist ja alles geschmackssache.

Poser. Wenn ich mir deine Becken von vor einem Jahr anschaue, klingt das für mich alles (Diskus, L46, L333) nach ich-les-mich-kurz-ein-und-kauf-mir-dann-möglichst-teure-Fische-um-anzugeben-Einstellung
Belehr mich wenn ich falsch liege

Gut ich belehre dich. Gib unter Google einfach mal L333 ein und schau dir die Färbung der Fische an. Ich bin extra 240 km gefahren, um die Fische zu holen. Aus dem einfachen Grund, es sind super Nachzuchten die ein strahlendes weiß haben. Meine Freundin z.B. steht mehr auf das gelbe bei L333. Ich halt nicht. Und es ist wie es ist und es ist nun mal mein Becken ;)

Und glaub mir, vor 1 Jahr sah mein Aquarium mit 112 Liter trotz allem meiner Meinung nach super aus. Und zum Thema "ich-les-mich-kurz-ein-und-kauf-mir-dann-möglichst-teure-Fische-um-anzugeben-Einstellung" sag ich lieber gar nichts. Denn 1. hab ich die Disken schon länger. Die Welse jetzt auch schon über 1 Monat. Und ich hatte nicht mal darüber berichtet. Meiner Meinung nach höre ich da "fast" eher ein wenig Neid heraus. Das möchte ich dir aber nicht unterstellen und nehme das auch gerne zurück, denn ich bin nicht so unverschämt. Würde ich posen wollen, hätte ich geschrieben, dass ich 9 L 46 für XXX Euro gekauft habe.

Und ganz ehrlich gesagt, ich bereue es auch schon wieder überhaupt mal wieder was gefragt zu haben.

Ich stell dir noch ein Bild von meinem ja nicht so angenehmen Becken vor 1 Jahr rein.

Grüße

Irfan
 

Anhänge

  • 112er vor einem Jahr.jpg
    112er vor einem Jahr.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 81
  • 112er vor einem Jahr2.jpg
    112er vor einem Jahr2.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 88

Joern

Mitglied
Achilles schrieb:
...Tonröhren (wenn sie größer sind).
Moin !

Tiere, die auf / zwsichen Steinen in / an Stromschnellen leben, brauchen nicht zwangsläufig Sand.... :wink:

Udo hat sich mal ein Becken für L46 eingerichtet, vielleicht kannst Du Dir da auch noch eine Idee abschauen:
http://www.aquariumboard.de/wbb2/thread ... ilight=L46
und wenn man den thread verfolgt, hat sich auch das Becken entwickelt.
Jetzt hat er sich ein größeres bestellt, wo die Tiere fast ausgewachsen sind.....

Auch kleine Plecos dürfen schon Höhlen haben....dann fühlen sie sich etwas sicherer....das müssen keine "Röhren" sein...oder gerade, und wenn es ausreichend dicke Plastikrohe sind (PVC-fittings), die man mit Deko tetwas tarnt.
 
Hi Jörn,

danke für den Link. Die Entwicklung von dem Becken ist echt ganz schön. Ich hatte mir das eigentlich auch so in dem Stil vorgestellt. Aber bisher leider nicht viel Zeit gehabt. Ab August bin ich ausgelernter Industriekaufmann, da hab ich dann sicher noch paar Flocken übrig, um das Becken zu verschönern :)

Und wenn ich merke, dass das Becken für die L46er zu klein wird, stell ich wieder mein 112er auf.

Mal noch eine andere Frage, ich habe eine Javafarn die war an einem Tonstück befestigt. Ich hab die so ins Becken gelegt. Ich denke das ist allerdings nicht so optimal für die Pflanze, da sie sich so nicht vermehren kann oder? Javafarn braucht soweit ich weis auch nicht so viel Licht und CO2. Soll ich die lieber auf eine Wurzel anbinden? Könnte ich die auch auf Schieferplatten anbinden? Hab schon welche gekauft, die kommen als Dach auf die Tonhöhlen, wenn ich mir dann welche gekauft habe.

Grüße

Irfan
 


Oben