L 201 macht Sorgen

Hallo,

vor 10 Tagen konnte ich nicht widerstehen und habe den geplanten Pflanzenkauf ausgeweitet nachdem ich diesen niedlichen, süssen, kleinen, schnuckeligen Kerl bei meinem Fischhändler sah. Doch leider sah ich ihn in der Tüte auf dem Heimweg das letze Mal. Seitdem er im Becken ist, sitzt er gut versteckt in einer Wurzel und selten kann ich eine rausguckende Flossenspitze entdecken.
Die Futtertabletten fische ich morgens vollständig wieder raus. Er geht an alle ausprobierten Sorten (pflanzl. und tierisch) nicht ran. Wie es scheint macht er in der Wurzel eine Hungerkur.
Ausser ihm sind nur zwei Mini- Kaisertetra in dem Becken, die ich aus unserm großen Aqua vor den gefräßigen Skalaren gerettet habe.
Wasserwerte sind entsprechend der Haltungsbedingungen für L201 (fast) geeignet. Ph ist mit 7,2 noch ein bisserl hoch, müsste aber noch runter gehen, da seit Kurzem CO2 zugeführt wird. Rest passt.
Hat jmd. eine Idee, warum der Kleine so ein Stubenhocker und Suppenkaspar ist?
Bin über jeden Rat dankbar!

Gruß Chris
 


Moin!

Ich denke mal, das er sich erstmal eingewöhnen muß.
Kannst du evtl noch ein paar mehr Details zu deinem Becken geben z.B. Größe, Wasserwerte ect.??? Vielleicht liegt es ja an anderen Sachen, aber erstmal sage ich, er muß sich erstmal eingewöhnen!!!
 
der Florian schrieb:
Moin!

Ich denke mal, das er sich erstmal eingewöhnen muß.
Kannst du evtl noch ein paar mehr Details zu deinem Becken geben z.B. Größe, Wasserwerte ect.??? Vielleicht liegt es ja an anderen Sachen, aber erstmal sage ich, er muß sich erstmal eingewöhnen!!!

Hallo Florian,

hab ich auch die ersten Tage gedacht, aber nach 10 Tagen sollte er sich doch nachts mal raustrauen und das Becken inspizieren? Ich habe den Eindruck, dass er bisher nicht ein mal aus seinem Versteck rausgekommen ist.
Das Becken fasst 112l, Temp 27-28°C, GH=8, KH=3
Feiner Kiesboden, viele Pflanzen und eine große Wurzel

Wenn ich Fisch wär würds mir gefallen! ;)

Gruß Chris
 
Critze schrieb:
Das Becken fasst 112l, Temp 27-28°C, GH=8, KH=3
Feiner Kiesboden, viele Pflanzen und eine große Wurzel/quote]

Ok, von den Werten her passt es schon mal!
Aber das er sich Nachts nicht einmal aus seinem Versteck raus traut kommt mir auch komisch vor...
Hast du evtl Fische im Becken, die ihm nachstellen und ihn jagen...??? Die Skalare evtl...???
 
Hallo Florian,

nein, die Skalare sind im anderen, großen Becken. Er hat nur zwei Nachwuchsminis Kaisertetras von kaum 1cm Länge als Gesellschaft.
Die können ihm wohl kaum Angst machen! ;)

Gruß Chris
 
Ok, dann hatte ich das mit den Skalaren falsch verstanden...
Nee, die beiden kleeen werden ihm wohl keine Angst machen...
Also ich wüßte jetzt auch nicht weiter, tut mir leid....
 
Hallo!

Erstmal muß ich sagen, daß sich die Rahmenbedingungen nicht schlecht anhören. Kannst Du vielleicht noch ein Bild vom Becken nachliefern.

Weitere Möglichkeiten, die ich in Betracht ziehen würde, wären eine Beschattung des Beckens durch Schwimmpflanzen.
An Futter würde ich ihm auch mal Frostfutter anbieten und meine L-Welse, allerdings keine L201, stehen auch auf Diskusgranulat. Ist vielleicht auch mal einen Versuch wert. Das ganze dann am besten nach dem Lichtausschalten anbieten.
Ansonsten kann ich noch sagen, daß meine Hypancistrus auch mal Grünfutter genommen haben, so lange sie noch recht klein waren. Kannst es ja über Nacht einfach mal mit ner Scheibe Zucchini versuchen.

Gruß
Dennis
 


Hallo Dennis,

im Becken ist schwimmender Wassernabel und auch die anderen Pflanzen bieten denke ich genügend "schattige" Ecken. Die Futtertabletten werfe ich immer erst nach Erlöschen des Lichts rein und wenn ich die aufgeweichten Tabs morgens nicht rausfische, schlägt sich der größere Kaisertera damit den Bauch voll. Daher habe ich bisher auch noch nichts anderes als Tabs ausprobiert, da alles für den Kaisertetra maulgerechte in seinem Bauch verschwindet.
Habe noch etwas Sorge bei nicht gefressenem rumliegendem (Zuccini o.ä.), da das Becken gerade neu eingefahren ist.
Anbei Pics

Gruß Chris
 

Anhänge

  • kl1.jpg
    kl1.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 166
  • kl2.jpg
    kl2.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 162
  • kl3.jpg
    kl3.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 164
Hallo!

Sieht doch soweit wirklich gut aus. Wie gesagt, probier mal, ihn abends mit ein wenig Diskusgranulat aus dem Versteck zu locken und ansonsten mußt Du weiter Geduld haben, bis er sich eingewöhnt hat.

Für Futterreste könntest Du ein paar (Posthorn oder Turmdeckel-)Schnecken einsetzen, das sollte auch ein relativ frisches Becken schon schaffen

Gruß
Dennis
 
Hallo Dennis,

Schneckis sind schon drin.
Werde es mal mit Diskusgranulat ausprobieren....und mich weiter in Geduld üben :?
Könnte ihn Gesellschaft mutiger machen?
 
Hallo Ihr!

@Chris

Du, mach Dir vorerst mal kein Kopf würd ich sagen... bis ich meine L18 das erste Mal in voller Pracht zu sehen bekam verging ne Ewigkeit! ;)

Dafür zeigen sie sich jetzt die meiste Zeit.

Schon mal Gurke probiert zu füttern?

Gruß Jens
 
kleine Frage am Rande: du hast geschrieben, das Becken ist grad erst neu eingefahren.... wie lange läuft es denn schon und hast du den Nitritwert im Auge...???
 
Hallo Jens,

ist zwar schade, dass ich ihn nie zu Gesicht bekomme, aber das er kein Futter anrührt macht mir Sorge. Und eine Ewigkeit hält er wohl kaum ohne
Futter durch.. Wie lang war denn bei dir die Ewigkeit?

@Florian
4 Wochen läufts und Peak ist lang vorbei. Hab Filtermaterial vom anderen Becken genutzt. Aber wie ich schon schrieb, ich bin noch vorsichtig mit Futterresten, die ja leider durch sein Versteckspiel an der Tagesordnung sind.
 
Hallo Ihr!

@Chris

Hmm... ich würd sagen 8-12 Wochen konnte man die beiden nur durch einige Verrenkungen unter der Wurzel erspähen. *g*

Probiers mal mit Gurke o.ä. vielleicht steht er ja da drauf..,

Gruß Jens
 


Oben