L 201

G

Gelöschtes Mitglied 17807

Guest
Hallo

Ich schau mich gerade nach Welsen im Internet um. Der L 201 gefällt mir sehr gut, jetzt habe ich bei einem Händler im Internet gesehen, dass er zwei verschieden L 201 anbietet, allerdings ohne Foto.
Die Bezeichnungen sind:
Hypancistrus cf. inspector L 201
und
Hypancistrus inspector L 201
Kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen beiden sagen, eventuell auch mit Bildern?
Vielen Dank
 


G

Gelöschtes Mitglied 17807

Guest
Hi

Die Adresse ist aqua-haus.de

Vielen Dank
 
Hallo Eisbaer,

der hat ja reichlich auswahl. Preise scheinen auch Ok zu sein.
Habe für meine L 201 auch je 19,99 bezahlt waren aber schon 6-8 cm gross.

Mfg

Daniel
 
Hallo,

viele Hypancistrusarten sind sich von der Zeichnung her sehr ähnlich. So auch beim Hypancistrus inspector und L201. Der H. inspector und der L201 sind aber zwei völlig verschiedene Arten. Der wichtigste Unterschied ist die Herkunft desweiteren unterscheiden sie sich in der zu erwartende Endgröße. L201 wird ca. 10cm groß, H. inspector ca. 20cm. Übrigens hatte der Hypancistrus inspector ursprünglich die L-Nummer 102.

Diese Bezeichnungen von Deinem Händler stiften nur Verwirrung, es gibt sie einfach nicht. Vermutlich weiß er selbst nicht, was er da verkauft und hat die Bezeichnung vom Großhändler bzw. Exporteur übernommen.

Gruß
Stefan
 
G

Gelöschtes Mitglied 17807

Guest
Vielen Dank für eure Antworten
Wenn die Bezeichnung des Händlers so ungenau ist, dann werd ich mich nochmal woanders nach einem L 201 umschauen. Ich will schließlich sicher einen L 201 haben und keinen Hypancistrus inspector der wird auch zu groß für mein Becken.
 


G

Gelöschtes Mitglied 17807

Guest
Hallo
Mir ist nochmal eine Frage eingefallen. Wieviele Tiere sollte man den zusammen halten? Ist es besser 2 Stück zusammen zu halten oder fühlen sie sich in größeren Gruppen wohler?
Kann ich im gleichen Becken auch noch eine andere L wels Art halten, oder vertragen die sich untereinander nicht?
Mein Becken ist 100*40*45
 
Hallo Eisbär (Knut?),

Harnischwelse sind keine Gruppenfische. Man kann sie problemlos einzeln halten. Willst Du sie vermehren, dann sollten es mehr als zwei, drei sein, da die Geschlechter meist schwer zu erkennen sind. Fünf Tiere würde ich da als Minimum ansetzen.
Vermeide es aber bitte andere Hypancistrusarten dazu zu setzen, denn da kann es zu Hybriden kommen.
Peckoltiaarten kann man dazu setzen, es kann gut gehen, aber auch nicht. Mir mangelt es da ein bisschen an Erfahrung, da ich für meine L-Welse fast nur Artenbecken habe.
Meine Hypancistrus hielten sich bei der Fütterung plötzlich sehr zurück und lebten generell auch nur noch sehr versteckt, als ich sie mit Peckoltia sp. vergesellschaftete. Allerdings habe ich keine L201 und man kann dieses Verhalten nicht verallgemeinern.
Wenn Daniel meint, L201 und L134 geht gut, warum nicht? Probiere es, sind beides sehr schöne Fische. Panaqolusarten würde ich vermeiden, denn da sind die Ernährungsbedürfnisse zu verschieden, Hypancistrus sind eher carnivor, Panaqolus herbivor.
Manche Ancistrusarten sind sehr ruppig, da können die kleinen L201 unter gehen. Otocinclus, Parotocinclus, Hexen- und Störwelse dürften problemlos sein, sofern die Endgröße mit der Beckengröße passt. Es gibt soviele Arten und Möglichkeiten, suche Dir am Besten im Internet oder Büchern eine Art aus und informiere Dich über die Veträglichkeit mit anderen Welsen und sonstige Haltungsbedingungen. Dann schaust Du halt ob's passt.

Gute Anlaufstellen für Informationen sind:
www.planetcatfish.com
www.l-welse.com
www.welse.net

Gruß
Stefan
 


Oben