Krebse, Garnelen und Fische?

Hallo!

Da ich mir gern ein Becken für Wirbellose einrichten möchte, brauche ich natürlich vorher ein paar Infos.

Ich habe ein 54l Becken, noch nicht eingerichtet. Zu den Wasserwerten kann ich wahrscheinlich erst verlässliche Angaben machen, wenn das Becken 6 Wochen läuft.

Leitungswasser hat 7,5 pH und 22,5 °dH. NO3 23 mg/l, NO2 0,02 ml/l.

Welcher Wassertester taugt etwas?

Ich hätte gern Sand als Boden. Dann recht viele Pflanzen und eine Moorkienwurzel. Vielleicht noch ein paar Steine.

Benötigt der Boden Dünger? Oder vielleicht sogar eine CO2 Anlage für die Pflanzen?

Welcher Filter bietet sich an? Ich habe noch einen von Fluval (muss gleich mal gucken welcher)

Fragen zum Besatz
Kann ich ein Pärchen Blauer Florida Krebs zusammen mit Garnelen halten? Wenn ja, mit welchen?

Benötigt man zur Sauberhaltung des Beckens zwingend so etwas wie Panzerwelse? Kann man überhaupt Fische in dem Becken mit den Krebsen halten? Und wie sieht es mit den Garnelen aus? Welche Fische eignen sich?
Einen Kampffisch fände ich schick.

Kann ich die Pflanzen eigentlich auf ebay kaufen? Jemand, der Erfahrung damit gemacht hat?

Wie ist das mit der Vermehrung der Garnelen und Krebse? Hält sich das irgendwie im Gleichgewicht oder muss ich irgendwann welche abgeben?

Uff, ich glaube das wars erstmal an Anfängerfragen. Ich hoffe, ich löchere euch nicht zu sehr. Aber ich will einfach nichts falsch machen.

Liebe Grüße
Anika
 
hallo,

Ediraya schrieb:
Ich habe ein 54l Becken

Ediraya schrieb:
Kann ich ein Pärchen Blauer Florida Krebs

klare antwort: nein!
die krebse werden viel zu groß, zwar könnte man einen vielleicht da halten, aber selbst für den wird es eng...

in einem größeren becken könnte es mit garnelen und fischen klappen, allerdings gibt es dafür dann auch keine garantie; kommt auf den jeweiligen charakter des krebses an...
 
Also 54 l sind viel zu wenig für blaue Floridas...sowie auch für andere.

Nehm am besten nur ein paar Garnelen bei dieser Größe oder ein größeres Becken. Aber wie es scheint hast du das Becken ja schon oder??

Am besten find ich einen HMF....besonders klares Wasser und wenig aufwand weil er nicht sauber gemacht werden muss.
 
Das Becken steht bei mir im Keller rum. Da ich so ein Aquarium recht dekorativ finde, würde ich es gern in mein Wohnzimmer stellen.

Finanziell ist zur Zeit einfach kein größeres drin und so überlege ich, was ich mit dem vorhandenen machen kann.

Das mit dem Krebsen war nur eine Idee, ist kein Muss, schließlich möchte ich, dass die Tiere sich wohlfühlen.

Wie sieht es denn mit Garnelen aus? Welche Art ist einfach zu pflegen? Und wie sieht es mit der Vermehrung aus? Muss ich Angst haben, dass es zu viele werden?

Und kann ich Fische zu Garnelen setzen? Wenn ja, welche?

LG
Anika
 
tut mir leid

Villain schrieb:
Also 54 l sind viel zu wenig für blaue Floridas...

das war ja schon geklärt, oder?

Villain schrieb:
sowie auch für andere.

und das ist auch nicht richtig!
schau mal nach zwergflusskrebsen, also krebsen aus der gattung cambarellus, die sollten alle in dem becken zu halten sein; auch mit garnelen...

hier oben im unterforum gibts den bericht Erfahrung mit Cambarellus patzcuarensis sp. orange, das ist der zur zeit beliebteste zwergflusskrebs...
 
Danke für den Link, Daniel, werde ich mir gleich mal anschauen.

Leid tun muss Dir das nicht, wie gesagt, war nur eine Idee und ist absolut kein Muss für mich.
 
Hallo

In einem 54l Becken kannst du ohne Probleme Zwerggarnelen und Zwergkrebse halten.

Alerdings würde ich dir den CPO nich empfehlen, dieser ist recht aggresiv und etwas anspruchsvoller.

Ein Camabrellus Shuffeldtii oder ein Cambarellus puer dagegen soll recht lieb sein.
Grundsätzlich behaupte ich, dass du jede Zwerggarnele mit Krebsen vergeselschaften kann, du musst nur damit leben können, dass ab und an ein Nelchen gefressen werden kann. Daher würde ich auch nicht die teuren Garnelen mit Krebse zusammen halten.

Ich halte in meinem 200l Becken ein Alleni paar und viele Red Cherrys, ich kann mich nicht beklagen das meine Garnelen weniger werden, allerdings habe ich ungefähr 300 Tiere dort drinne. Junggarnelen habe ich auch massig, also die Vermehrung bei meinen Cherrys geht brav weiter.
Auch ein albino Ancistrus paar lebt ihn diesem Becken ohne Probleme.
 
hallo,

das war auf villains äußerung bezogen und nicht auf dich; find es immer komisch, wenn die leute sachen wiederholen, die schon geschrieben wurden, nur um auch was zu sagen...

ich hab in einem 54er becken selber cpos, red fire und heterandria formosa und das klappt ganz gut zusammen...
 
Hallo,

der Cambarellus shufeldtii gefällt mir auch recht gut.

Garnelen gibt es so viele schöne. Da kann man sich ja kaum entscheiden. Red Fire, Chrystal Red, Bienengarnele, Tigergarnele, Yellow Fire... wie entscheidet man sich dann da für ein Sorte?

Und wie sieht es denn mit Fischen aus? Sind Panzerwelse nötig, um das Becken sauber zu halten, oder machen das die Wirbellosen allein?

Könnte ich einen Kampffisch halten, oder ist das Becken eh zu klein? Oder knabbern die Wirbellosen ihn an? Oder umgekehrt?

LG
Anika
 
Hi Anika,

die Garnelen tun dem Kampffisch i.d.R. nichts, eher umgekehrt. Bei
halbwüchsigen / junge Garnelen wird sich der Kampffisch das Lätzchen umbinden. Mit ausgewachsenen Garnelen kann es klappen muss aber nicht. Aber zu Beginn wird er ziemlich sicher erstmal versuchen sie zu fressen.
Es gibt auch Fälle bei denen eine Vergesellschaftung problemlos klappt bei den meisten aber eben nicht.
In einem 60cm Becken mit reichlich Bepflanzung und viel Laub sind die Chancen aber nicht schlecht.

Gruß
Daniel
 
Ich denke ich werde mein Becken erstmal einrichten, einlaufen lassen und dann mal schauen, was überhaupt zu den Wasserwerten passt.

LG
Anika
 
Hallo

Ich hatte eine Zeitlange Kampffische bei meinen Nelen, allerdings hat meiN Romeo dann eine zerbissen aber nicht gefressen. Ich habe dann meine Kampffische abgegeben. Welse musst du nicht halten, du kannst dir ein reines Wirbellosenbecken machen ohne dabei angst zu haben.
 
Oben