Komischer geruch im AQ

Hallo,
habe seit gestern
ein paar Panzerwelse (1w und 1m.)
5 Phantom Salmler (3w. 2 m.)
und 5 Guppys (3w. und 2m.)

Habe am ersten Tag schon ein wenig gefüttert, Guppys nehmen die Flockenfutter super an. Panzerwelse bekommen wie meine anderen Antennenwelse Chips, fressen aber manchmal auch das gesunkene Flockenfutter.
Die Phantom Salmer aber kommen nicht zur Wasseroberfläche sondern schwimmen nur zu den Flockefutter wenn es sinkt und fressen dann auch nicht wirklich sondern jagen eher hinterher....
Ist das normal?! Oder bekomem ich es einfahc nicht mit wenn sie kleinere Stücke fressen.
Einer von ihnen ist auch ständig in einer ecke und frisst gar nicht, was vll ja noch daran liegt das sie erst seit gestern da sind.

Außerdem riecht mein AQ Wasser irgendiwe komisch auch wenn die wasserwerte eig. normal sind
(NO3- 25
NO2- 1
GH >16
KH- 15
pH- 7,6)
Woher könnte dann de rgeruch kommen?!
 


hi,

wie lange ist dein becken denn eingelaufen ?

NO2 = 1 ??

nicht etwa < 0,1 ??

und natürlich hast du sehr hartes wasser ...
 
Hallo Zwerg,

Also das mit deinem Fischen liegt daran das sie neu sind und sich auch ersteinmal eingewöhnen müssen und das mit dem Geruch denke ich kann daran liegen das dein Boden fault.Das Problem hatte ich auch mal und dadurch ist im meinem AQ sogar akuter Sauerstoffmangel entstanden. Am besten ist es wenn du abends bevor du schlafen gehst mit 2 abgebrochenen den Decken hochstützen , sodass frische Luft in AQ gelangen kann.

mfg Björn
 
Mehr info

Hallo Zwerg;

Wir brauchen einfach mehr Info´s;

-Wie lange läuft das Becken schon (Nitrit wie o.g. zu HOCH) ?
-Was für Bodengrund, wie hoch und gibt es schwarze Stellen darin?
-Wieviel und welche Bepflanzung (Beckengröße) ?
-Wasserwechselgewohnheiten ?
-Besatz und wie vorallem was und wieviel wird gefüttert?
-Filter (Art und Größe)?

Das wäre schon wichtig, denn wenns da Fäulnis im Becken gibt und der Nitritwert scheint das zumindest scheinbar zu untermauern, dann besteht Handlungsbedarf und da müssen wir sehen wo der "Hund begraben" ist, also Ursachen beseitigen.

Diagnose alleine wird Dir nicht helfen, die Ursache muß weg, da wird nur Lüften nicht reichen.

Wühle mal leicht mit einem Stöckchen im Bodengrund, wenns dann schlimmer ist, weißt Du genau wo es herkommt, warum läßt sich sagen, wenn wir mehr wissen.

MfG Dirk-Werner
 
Also das becken war 2 wochen in betrieb bis 4 antennenwelse reinkamen und 3 wochen bis Guppys, phantom salmler und panzerwelse.

Keine ahnung on <0,1 auf den tetra tesstreifen stand nur 1....

Bodenfault????? Wie kann das kommen???
 
Viele Gründe

Hallo nochmal;

Boden fault kann viele Gründe haben. Eneffekt zuwenig Wasserzirkulation,Sauerstoffausschluß und Fäulnis bzw. Zersetzung von organischem Material läuft falsch ab. Passiert bei Sand gerne vorallen wenn er aus der freien Natur und nicht aus dem Zooladen kommt. Zu viel Futter oder falsche Praxis (Frostfutter- viel davon nicht gewaschen, schlechte Qualität usw usw.) Deshalb sind da oben die Fragen, weil wir ja nicht wissen was Du wie, wielange schon womit usw. machst.

Such mal in der empfohlenen Richtung selber weiter vieleicht stolperst Du allein drüber.

MfG Dirk-Werner
 
Das becken läuft jetzt fast 4 wochen! Erster Fischbesatz war nach 2 wochen!

Ich habe 6mm Quarzkies als Boden ca. 3 cm hoch, gibt schwarze stellen aber das sind eher schwarze steine!

Becken ist halb mit steinen und halb mit pflanzen bedeckt! Das Becken hat 54l kann ja mal ein bild davon rein machen!

Wasserwechsel fand noch nicht statt da es ja erst ca. 4 wochen läuft!


Mein besatz:
4 Antennenwelse
ein paar Panzerwelse (1w und 1m.)
5 Phantom Salmler (3w. 2 m.)
und 5 Guppys (3w. und 2m.)

Die welse bekommen täglich einen Futterchip!
Ansonsten füttere ich mit Flockenfutter 1-2 täglich! Und jeweils nur eine geringe menge, soviel- wie sie gerade schaffen!

Und mein Filter ist ein Elite Stingray Innenfilter...
19l- 120 l /h

will aber diesen Filter demnächst durch einen Eheim Filter ersetzen!!
 

Anhänge

  • PIC00004.JPG
    PIC00004.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 233


Hallo Zwerg

wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann hast du viel zu wenig Pflanzen und wenn ich das Bild richtig interpretiere steht dein AQ vor einem Fenster, was dir sehr bald in Verbindung mit den fehlenden Pflanzen, sehr starkes Algenwachstum bescheren dürfte !

Dein Besatz ist alles andere als gut die Antennenwelse werden viel zu groß! Erst ab ca. 150 ltr, die Panzerwelse brauchen Sandboden und mindestens noch 4 Artgenossen!Phantomsalmler solltest du,wenn, auch Minimum 10 haben! die Guppys werden so schnell mehr das dein eh schon überbesetztes Becken bald aus allen Nähten platzen dürfte!

Wie du bereits erkennen dürftest ist dein Besatz sehr unglücklich, ich würde dir raten die Fiscche wieder zurückzugeben un dich im Zierfischverzeichnis zu informieren! Denn dieser Besatz wir unweigerlich zu großen Problemen führen! Mal davon abgesehen das die Fische viel zu früh eingesetzt wurden!
 
Na ja

Hallo Zwerg;

Das Bild vom Becken stammt vom 3. Tag seiner Existenz, also Fische seheich nicht, kann mir aber ein Bild machen. Sieht nicht schlecht aus und die Pflanzen dürften auch inwischen gewachsen sein. Das etwas größere Gebirge besteht aus?

Ansonsten kann ich da von Berlin-Marzahn aus wenig erkennen. Vieleicht ist ja der seit langem vermißte Goldhamster/Meerschweinchen im Untermöbel na, ja , oder habt ihr ein Klärwerk in der Nähe, dann Fenster zu! Ne, Spaß beiseite ich kanns nicht sagen, mußt Dich auf Deine Nase verlassen und das Problem damit einengen, o.k.

Geht noch ein Bild wie es jetzt aussieht und sind die Fische i.O. ?

Gibt es ein Algenproblem? Wenns stink hat es ne Ursache. Altes Sprichwort : " Der Fisch stinkt vom Schwanz." und damit Gruß Dirk-Werner
 
Wenn du Fische drin hast, solltest du auch Wasser wechseln. Du sitzt ja auch keine 2 Wochen in einem kleinem Zimmer (incl. WC) und machst kein Fenster auf, oder? :wink:

Gruß
Michael
 
...die zusammensetzung wurde mir von 2 Bekannnten gemacht die beide ein 576l AQ haben und damit sehr viel Ahnung haben! Ein bekannter war sogar dabei als ich sie mri kaufte!

Die Welse wurden eingesetzt damit sie die Algen und alles wegfressen!
Ich habe ebenfalls gelesen das man auch in ein 54l Becken Antennenwelse reinsetzten sollte, wegen den Algen.


Jeppa, das Bild ist vom Anfang irgendwann gemacht wurden!
Welches Gebirge meinst du?

Ein Bild werde ich morgen machen, jetzt ist ja Licht aus :)

Algenproblem hab ich eigentlich kaum bzw. gar nicht!

Für ein 54l Becken, wo die Pflanzen noch nicht alle so groß sind wurde mir gesgat das die Pflanzen reichen, wie ich auch finde.
Wie man auf dem Bild auch unschwer erkennen kann sind vorne noch 4 versch. Pflanzen
und hinten 2 versch.!
Und wie Dirk- Werner schon richtig eraten hatte ist dieses Bild erst in der Anfangsphase entstanden.

In jedem AQ Buch konnte ich lesen das ein Fischeinsatz schon nach 2 wochen möglich wäre wenn die Werte ok sind, und das waren sie!!!

Na dann werde ich jede woche jetzt mal einen Wasserwechsel machen, hätte ihn erst nächste woche das erste mal gemacht und dann jede woche :)

Panzerwelse haben bei allen AQ die ich bisher gesehen habe auch nur Quarzkies. Wie ich eben auch gelesen habe im Internet das auch Quarzkies möglich ist!
Antennenwelse werden ja von heut auf morgen nicht gleich die besgaten 12 cm, oder wie groß sie werden!
Und ich habe nie behauptet das ich dann alle Guppys behalten werde wenn sie dann mal mehr werden! Wie gesgat habe ich ja dann Bekannte die ebenfalls AQ haben und dann interesse dran hätten!
 
...hab ich vergessen :)
... Das Aquarium steht nicht vor einem Fenster sondern daneben!!!
Das Rollo ist den ganzen Tag halb runter und es sind Gardienen den ganzen Tag davor!
Dies sieht man nur nicht da sonst das Bild zu dunkel gewesen wäre !
 
A

Anonymous

Guest
...die zusammensetzung wurde mir von 2 Bekannnten gemacht die beide ein 576l AQ haben und damit sehr viel Ahnung haben! Ein bekannter war sogar dabei als ich sie mri kaufte!

Die Welse wurden eingesetzt damit sie die Algen und alles wegfressen!
Ich habe ebenfalls gelesen das man auch in ein 54l Becken Antennenwelse reinsetzten sollte, wegen den Algen.

Aber unschwer kannst du dir sicherlich denken, dass Tiere die bis zu 15 cm groß werden auf 60 cm nicht viel spass haben werden.

Antennenwelse sind außerdem teilweise "Revierbildend" oder wie auch immer. Unsere beiden Antennenwelse im 250L Becken haben jeweils ihre eigene Wurzel. Wenn der andere Wels dort raufschwimmt, dann gibt mit dem Bestizer Ärger...
Bei 60 Liter wird das sehr schnell sehr eng. nicht unbedingt wegen der Größe, sondern wegen ihrem Verhalten.

Wegen dem Geruch denke ich, dass du verfaultem Boden ausschließen aknnst, da dein Becknen doch sehr neu ist.

Ich habe aber gemerkt, dass meine Becken am Anfang etwas komisch gerochen haben (also in den ersten 3 bis vier Wochen).
Woran das leigt weiß ich auch nicht.
Aber wenn du seit vier Wochen das Wasser nicht gewechselt hast wird es eventuell daran liegen.

Dann noch eine Sache. Zu deinem Nitrit Wert.
Wenn der tatsächlich eins ist, dann wären deine Fisch wahrscheinlich alle schon tot.
Da muss also etwas mit dem Ergebins nicht in Ordnung sein.
 
...die Antennenwelse waren ja auch nur für die Anfangszeit gedacht! Bisher "harmonieren" sie noch alle miteinander!

...dann werde ich wohl wieder welche verkaufen!
 
hi,

hast du beim einfahren des beckens ständig nitrit gemessen ? und festgestellt, dass du einen nitrit peak hattest, der dann langsam abnahm ?

bevor nitrit nicht von ganz alleine wieder auf NULL ist, sollte man KEINE fische einsetzen.

tröpfchentests sind da wesentlich zuverlässiger als teststreifen !!

das einfahren des beckens kann 1-2 wochen, aber auch 6 wochen dauern ...

ich würde auf jeden fall erst mal viel wasser wechseln und einen anständigen nitrit-test kaufen.

solltest du tatsächlich mehr als 0,1mg/l nitrit im becken haben ....
dann .. naja ... solltest du dich in zukunft evtl über dieses forum oder bücher zum thema aquaristik informieren ... deine 2 bekannten können noch so grosse becken haben ... aber dich trotzdem falsch beraten :D

(ein grosses becken ist etwas leichter zu pflegen wie ein sehr kleines - stimmt auch nicht immer, aber in etwa ...)
 
... na ja ich habe mich halt auf die zwei verlassen :)
Aber anscheind hab ich mich ein wenig getäuscht! Da ich auch dachte das die beiden halt super AQ haben und das schon über Jahre!
Jeppa werde gleich heute mit dem wasserwechsel anfangen!

Habe eben noch einen Test gemacht (Tetra Teststreifen)
Nitrat ist bei 0,0025 %
Nitrit ist bei 0,2 mg
habe leicht hartes wasser 16 dGH
pH wert war auch okay bei etwas über 7

so waren die werte ungefähr wo ich die ersten 4 antennenwelse eingesetzt habe!

Na ja dann hat sich das ja jetzt erledigt mit dem geruch :)
 
Moin!

Ich hab genau das gleiche Becken wie du, auch den gleichen Filter, war so ein Komplettset. Ein Freund von mir hat schon Jahrelang ein Aq und meinte ich könnte die Fische gleich nach dem Einrichten reinsetzten, hätte er auch immer so gemacht. Hatte vorher aber schon das Forum hier gefunden, von daher...

Mein Aq hat auch sehr streng gerochen aber das lag wohl am Wasseraufbereiter den mir der Verkäufer verkauft hat. Jetzt weiß ich dass ich den eigentlich nicht brauche :roll: . Hab den Geruch durch Wasserwechsel wegbekommen, jetzt läuft alles wie geschmiert. Momentan erfreuen sich nur 3 Guppies bester Gesundheit :D

Der Filter ist wirklich ein ganz schönes Teil, echt groß für das "kleine" Becken. Der stört mich auch ganz schön. Die Strömung ist sehr stark, deswegen wächst meine große Pflanze nur in eine Richtung. Aber die Guppies lieben es :roll:
 

Anhänge

  • aq1.jpg
    aq1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 111
Habe das AQ geschenkt bekommen, keine ahnung wo es her kommt *smile*

Stimmt der Filter ist echt groß in dem kleinen Becken... werde demnächst auf einen Eheim Filter umsteigen.
Meinetnach kann man ja an diesem Elite Filter nciht wirklich die Strömung einstellen.
Und da wo die Strömung hingeht-gehn meinet nach solangsam die Pflanzen ein (könnte aber auch am Lich liegen)
 


Oben