Guten Abend zusammen,
ich überlege, meine beiden Aquarienböden auszutauschen.
In dem großen Aquarium (200l) ist momentan grober Kies drin und in dem kleinen (60l) feinerer Kies.
Ich hatte nun überlegt, den Kies im kleinen ganz gegen Sand auszutauschen und in dem großen ein Sand-Kiesgemisch zu machen (als kleine Farbtüpfel) - 15 kg Kies und den Rest Sand.
Wäre das möglich oder ist es sinnlos? Die Guppys, Mosaikfadenfische, Antennenwelse und Mamorierten Zwergpanzerwelse sind da durch nicht negativ beeinträchtigt.
Wie ist das, wie hoch sollte der Sand am Boden liegen? Welchen Sand sollte man nehmen und wie euer würd es werden?
Wie ist das, im Kies etc. sind ja Bakterien, die so ja verschwinden würden, macht es was aus, wenn der Filter eben so weiter läuft? Wenn ja, wie könnte man das Problem lösen?
Und gäb es noch weiteres zu beachten?
Müsste ich für das Vorhaben die Fische komplett umsetzen oder gäb es da andere Möglichkeiten?
Wenn euch noch mehr Tipps zu dem Thema einfallen, immer gerne.
Vielen Dank euch schon mal.
ich überlege, meine beiden Aquarienböden auszutauschen.
In dem großen Aquarium (200l) ist momentan grober Kies drin und in dem kleinen (60l) feinerer Kies.
Ich hatte nun überlegt, den Kies im kleinen ganz gegen Sand auszutauschen und in dem großen ein Sand-Kiesgemisch zu machen (als kleine Farbtüpfel) - 15 kg Kies und den Rest Sand.
Wäre das möglich oder ist es sinnlos? Die Guppys, Mosaikfadenfische, Antennenwelse und Mamorierten Zwergpanzerwelse sind da durch nicht negativ beeinträchtigt.
Wie ist das, wie hoch sollte der Sand am Boden liegen? Welchen Sand sollte man nehmen und wie euer würd es werden?
Wie ist das, im Kies etc. sind ja Bakterien, die so ja verschwinden würden, macht es was aus, wenn der Filter eben so weiter läuft? Wenn ja, wie könnte man das Problem lösen?
Und gäb es noch weiteres zu beachten?
Müsste ich für das Vorhaben die Fische komplett umsetzen oder gäb es da andere Möglichkeiten?
Wenn euch noch mehr Tipps zu dem Thema einfallen, immer gerne.
Vielen Dank euch schon mal.