kH und pH sinkt innerhalb einer Woche?!

Hallo zusammen,

habe am WE einen ziemlichen Schreck bekommen. Der pH Wert in meinem Südamerikabecken ist von 6,47 auf 6,01 gesunken und der kh Wert von 4-5 auf 0-1 °dH.
Alle anderen Wasserwerte sind unverändert. Den Fischen scheint es gut zu gehen, ich habe dann natürlich erst mal einen TWW von 50% gemacht danach waren die Werte pH 6,51 und kH 4, nun sinkt das ganze aber schon wieder.

Weitere Informationen zum Becken:

348l
Temp 27°C
NH4/NH3 0,0 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NO3 5-10 mg/l
PO4 < 0,5 mg/l
Fe 0,125 - 0,25 mg/l

Derzeit läuft keine CO2-Anlage, bepflanzt überwiegend mit Echinodus sp.

Besatz:
8 l260
3 L144
12 C. sterbai
2 SSB
15 Rote von Rio
15 Glühlichtsalmler
10 Otos
1 Rennschnecke
mehrere AS
TDS

Woran kann das liegen, dass die Werte immer wieder sinken? Ich hatte ursprünglich mit OS Wasser gemischt da wir hier sehr hartes Wasser haben, aber in letzter Zeit eigentlich den TWW nur mit Leitungswasser kH 9-11 und gH 24-28 gemacht.
 
Hallo,

wenn kein Messfehler vorliegt, dann hat irgendeine Säure deine KH gefressen.
Entweder aus der Tätigket der Bakterien, Nitrifikation, Mineralisation,
oder durch Zugabe von aussen.


Gruß Knut
 
Hi Knut,

hm, das ist es ja ich denke nicht an einen Meßfehler, ich habe in meinem Anderen Becken eine CO2 Anlage mit dem pH Controller Comfort 588 und ich nehme einfach etwas Wasser in einem Glas und messe mit diesen pH-Meter (ist geeicht und wird regelmäßig geeicht) bis ich auch für das Becken einen Controller günstig bei ... erstanden habe.

kH kann vielleicht durch die vielen Schnecken verbraucht worden sein, d.h., nicht der kH sondern das Kalzium zum Häuslebau. Würde das dann auch den pH um 0,5 senken? Einen Säuresturz hat es ja offentsichtlich auch nicht gegeben, sonst würden die Fische nicht mehr leben und die Schnecken wohl auch nicht?!

was könnte ich denn für die Schnecken reingeben, damit ich wieder etwas mehr Kalzium im Becken habe? Muschelgritt?
 
Moin zusammen,

war gestern in meinem Fachhandel und dort meinte man das wohl meine AS Schneckenbabies das Calcium aus dem Wasser ziehen und bedingt dadurch dann der kH und der pH sinken. Man hat mir jetzt aus dem Meerwasserbereich flüssig Calcium mitgegeben und empfohlen 5 ml auf 100 L zuzugeben. evt. müsste ich auch noch mit kH+ stabilisieren.

So habe nun der Calcium in besagter Dosierung gestern ins Becken gegeben. Ergebnis pH6,5 und kH 4 also die Werte die ich eigentlich haben wollte und auch vorher hatte.

Hat denn schon mal jemand so ein Phänomen erlebt, das Schneckenbabies den kH derart senken können?
 
Guten Morgen Tina,

tina.007 schrieb:
war gestern in meinem Fachhandel und dort meinte man das wohl meine AS Schneckenbabies das Calcium aus dem Wasser ziehen und bedingt dadurch dann der kH und der pH sinken.
Genau den Gedanken hatte ich schon bei Deinem ersten post.
Man unterschätzt das oft, aber selbst relativ wenige aufwachsende AS ziehen schon extrem an der kh. Bei mir kommt das Wasser mit kh 6 aus der Leitung. Wenn viel Schneckennachwuchs im Becken ist, dann ist der Wert innerhalb von 2 Tagen kaum noch nachweisbar und der pH sinkt von 7,5 auf 7.
Aber Dein Flüssigcalcium kannst Du Dir doch sparen.

Du versetzt Dein Wasser mit Osmosewasser, weil es recht hart ist und gibst dann hinter Calcium dazu, um die kh zu erhöhen.
Das ist doch doppelt verschwendetes Geld.

Wenn Du sowie realtiv hartes Wasser hast, dann reichen doch Teilwasserwechsel. Der Vorteil ist: Du sparst sowohl Osmosewasser als auch das Calcium.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Tina,

ich versenke in meinen Schneckenbecken immer etwas Sepiaschale.
Gibt es in der Vogel- bzw. Nagerabteilung zu kaufen.
Musst nur schauen, dass du naturbelassene nimmst, gibt da auch welche die mit Vanille aromatisiert sind.

Gruss Heiko
 
Hallöchen zusammen,

vielen lieben Dank für die Tipps.

@ die piddi, ja da ist schon was dran, nur kommt das Wasser hier auch noch mit einem pH von 7,8 aus der Leitung und mein Becken soll bei 6,5 laufen. Na egal ich werde wohl auf wöchentlichen TWW umsteigen und bei der Gelegenheit schauen wie ich das mit dem pH und dem kH einpendeln kann, evt. hole ich auch einfach die Sepiaschale wie es Heiko (vielen Dank für den Tipp :p ) vorgeschlagen hat.
:wink:
 
Oben