Kenner vom Oase Filtosmart gesucht!

Hallo zusammen,

ich hatte das Glück zu Zeiten von Lieferengpässen trotzdem noch einen Filtosmart 100 zu ergattern. Wollte ihn gerade euphorisch in Betrieb nehmen, bis ich vor folgendem 'Problem' stand:

Auf allen Abbildungen im Netz besitzt das Fach für den Heizstab eine Art "Kunststofffassung" oder Halterung, in die der Heizstab gesteckt wird (Bild 1). Bei meinem Filtosmart 100 ist diese Halterung schlichtweg nicht vorhanden (Bild 2).
Kann ich den Heizstab bedenkenlos in das dafür vorgesehene Fach, also in die Keramikröhrchen stecken? Oder kann das gefährlich werden?

Wie immer freue ich mich über alle hilfreichen Antworten :)

Schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • Screenshot_20210416-211115_Gallery.jpg
    Screenshot_20210416-211115_Gallery.jpg
    827,1 KB · Aufrufe: 9
  • 20210416_211206.jpg
    20210416_211206.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Falls du da Probleme beim zumachen vom Filter hast, kannst du die Röhrchen auch weg lassen.
L. G. Wolf
Ich schieb den Thread mal in die Technik.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Solltest du Bedenken wegen der Röhrchen haben, bekommst den den Einsatz hier als Nachrüstsatz. Der ist wohl im Filter nicht dabei.
 
Vielen lieben Dank euch beiden für die schnellen Antworten! Also sind die Röhrchen einfach nur ein zusätzliches Filtermedium, welches man gut und gerne auch mal ein paar Tage weglassen kann?

@wola51 Danke dir für den Tipp :) bin tatsächlich davon ausgegangen dass die Halterung mit dabei ist..schon bestellt ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Viele nehmen diese Röhrchen gar nicht, sondern lieber Schwämme.
Ich würde sie draußen lassen bis du das Plastikrohr hast.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Die Röhrchen kannst du auch drinnen lassen. Da passiert nichts mit, wenn die gegen den Heizstab kommen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin.

Die Röhrchen kannst du auch drinnen lassen. Da passiert nichts mit, wenn die gegen den Heizstab kommen.
Das stimmt, aber vielleicht ist es dann nicht so einfach den Heizer dort reinzubringen. Man kann ja nicht den heizer zuerst einsetzen.
L. G. Wolf
 

Coryfan

Mitglied
Hallo zusammen,

ich hatte das Glück zu Zeiten von Lieferengpässen trotzdem noch einen Filtosmart 100 zu ergattern. Wollte ihn gerade euphorisch in Betrieb nehmen, bis ich vor folgendem 'Problem' stand:

Auf allen Abbildungen im Netz besitzt das Fach für den Heizstab eine Art "Kunststofffassung" oder Halterung, in die der Heizstab gesteckt wird (Bild 1). Bei meinem Filtosmart 100 ist diese Halterung schlichtweg nicht vorhanden (Bild 2).
Kann ich den Heizstab bedenkenlos in das dafür vorgesehene Fach, also in die Keramikröhrchen stecken? Oder kann das gefährlich werden?

Wie immer freue ich mich über alle hilfreichen Antworten :)

Schönes Wochenende!
Das ist der unterschied zwischen dem normalen und dem Thermo.
Zu diesem Plastikröhrchen gehört oben auch noch einen Schraubeinsatz, der zwischen den Stab und den Deckel gehört, damit der
Kapillareffekt kein Wasser zwischen Stab und Deckel austreten lässt.
Beim Thermo ist das alles dabei beim normalen nicht.

Du hast sozusagen den "normalen".
Das Thermoset gibt es für knapp 10€ online zum nachrüsten, da ist dann der Schraubeinsatz sowie die Plastikfassung mit drinne.
Bin mir nicht ganz sicher, ob die Konstruktion so (Also nur Heizustab ohne Schraubeinsatz) dicht ist, oder nicht.

Das Thermo-Nachrüstkit ist passend für die Größen 100 - 300, Du musst bei den längeren nur diese Plastikfassung kürzen.
Kann ggf. später ein Bild von meinem nachgerüsteten posten...




LG
 
Oben