Guten Abend,
ich habe ein seit 2 Monaten (ca.) laufendes 112l Becken. Es ist dicht bepflanzt und dekoriert mit Wurzel. (Beitrag "Projekt 112l Becken").
Die Wasserwerte sind folgendermaßen:
Temperatur: 24°C
pH: 6,7
GH: >7°d
KH: 3°d
No²: 0
No³: 20
Heute habe ich bemerkt, dass 2 meiner Keilfleckbarben eine angefressene Schwanzflosse haben. Ich kann mir nicht erklären warum. im Becken schwimmen 12 Dornaugen, 10 Keilfleckbarben, 15 RedFire Garnelen und 2 Stahlblaue Prachtkärpflinge (Aphyosemion gardneri).
Wer könnte sie angeknabbert haben?
Sollte ich meinen Besatz überdenken?
Danke schonmal im Vorraus.
Gruß Michael
ich habe ein seit 2 Monaten (ca.) laufendes 112l Becken. Es ist dicht bepflanzt und dekoriert mit Wurzel. (Beitrag "Projekt 112l Becken").
Die Wasserwerte sind folgendermaßen:
Temperatur: 24°C
pH: 6,7
GH: >7°d
KH: 3°d
No²: 0
No³: 20
Heute habe ich bemerkt, dass 2 meiner Keilfleckbarben eine angefressene Schwanzflosse haben. Ich kann mir nicht erklären warum. im Becken schwimmen 12 Dornaugen, 10 Keilfleckbarben, 15 RedFire Garnelen und 2 Stahlblaue Prachtkärpflinge (Aphyosemion gardneri).
Wer könnte sie angeknabbert haben?
Sollte ich meinen Besatz überdenken?
Danke schonmal im Vorraus.
Gruß Michael