Hallo ! Kann Dich nur so anreden da Du deinen Namen nicht nennen willst.
Also die Killi sind im großen und ganzen recht einfach zu pflegen und zu züchten (allerdings nicht alle). Da sie Saison Fische sind, kommen sie auch schnell in die geschlechtsreife. Den Weibchen sieht man am runden Bauch den Laichansatz gut an. Zum ablaichen setzt man 1 Mann und 2 oder 3 Frauen in ein kleines Becken mit vielen Pflanzen oder einem Gespinst welches auch zur Filterung benutzt wird. Die Paarung beginnt meistens unverzüglich. Killis sind eigentlich keine Laichräuber, sodas die Eier wahllos im Becken und in den Pflanzen hängen bleiben. Die erfolgte Laichabgabe erkennt man am schlanken Bauch der Weibchen. Jetzt weden die Tiere herausgefangen. Zum "erbrüten" der Eier gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es das ganze ca. 4 Wochen ruhen zu lassen. Eine Beleuchtung ist nicht erforderlich. Nach dieser Zeit nimmt man einen kräftigen Wasserwechsel vor. Unverzüglich schlüpfen die Killi aus den Eiern. Dieses ist meistens nicht mit dem ersten Wasserwechsel abgeschloßen. Bei einem zweiten oder dritten Wechsel schlüpfen immer noch einige aus.
Viel Glück, das klappt schon.
Diskuswolf