Kap Lopez "fällt vom Himmel" :(

Hi,

vor ca. 1h seh ich so aus'm Augenwinkel, dass ein Fisch im AQ umhertaumelt - sehe genauer hin: Der Fisch stürzt regelrecht ab, bäumt sich am Boden noch mehrmals auf, schlängelt sich etwas, bäumt sich wieder auf usw. und bleibt schlußendlich auf der Seite liegen. Kurz später dreht er sich auf den Rücken, hab ihn dann rausgeholt und in Eimer mit normalem Leitungswasser gegeben. Was besseres hatte ich grad nicht zur Hand.

Nach einigen Minuten noch ein wenig Zucken war er dann tot - was kann es gewesen sein?

Die anderen 3 Kap Lopez (1m, 2w, er selbst war Männchen) schwimmen durchs Becken, als wäre nix gewesen. Auch allen anderen Fischen ist nichts anzumerken. Ist er in einem Kampf unterlegen gewesen - hat aber keinerlei äußere Verletzungen? Er sieht auch sonst ganz normal aus, keine Verfärbungen, keine Bläschen o.ä. - siehe Bild.

Weiterer Besatz siehe Profil, Wasserwerte hab ich danach versucht zu ermitteln:

pH 8
Cu 0,5 mg/l
NO2 < 0,1 mg/l
NO3 ca. 10 mg/l
GH ca. 16
KH ca. 10

Hab ja schon gelesen, dass gerade diese Sorte ohne weitere Symptome wegstirbt - soll ich das so stehen lassen oder gibt es etwas, was ich noch untersuchen/tun könnte?

Danke für Eure Antworten, Wölfi
 

Anhänge

  • Kap Lopez tot.jpg
    Kap Lopez tot.jpg
    266 KB · Aufrufe: 395


Hallo,

wie alt war denn der Fisch? Rein vom Foto her kann ich jetzt auch nichts erkennen. Die Farben und Schuppen sehen ok aus. Wie lange hast du die Tiere schon, gab es vorher Stress im Becken und wie sieht dieses von der Bepflanzung her aus?
 
Moin ...

Alter - keine Ahnung, hatte sie am vergangenen So auf 'ner Zierfischbörse hier erstanden. Ich hatte extra drauf bestanden, dass mir kleine herausgefangen werden in der Hoffnung, dass diese eben auch am jüngsten sind.

Stress haben sie eigentlich nicht gehabt ausser dem Einsetzen ins große Becken. Hab mich richtig gefreut, da alle Neueingesetzte gleich richtig Alarm machten, sich nicht versteckten etc.

Heute früh steckte übrigends einer meiner beiden goldenen Fafis kopfüber tot in einer Amazonaspflanze - kann Zufall sein oder auch nicht. Alle anderen Fische weiterhin putzmunter und ohne sonderbares Verhalten. :(

Hab schon überlegt, was ich die Tage anders gemacht habe - einzig ich habe Mi abend zum ersten Mal Tubifex (frisch vom Zoohändler geholt, welcher grad an dem Tag 'ne neue Lieferung bekommen hatte) gefüttert. Hab jetzt gelesen, dass ich sie wohl nicht sofort hätte verfüttern dürfen, sondern erst mehrtägig hätte spülen müssen - evtl. war da ja was drin!? Es haben alle Fische davon gegessen - sogar die Welse haben noch Reste auf dem Boden befindlich verschlungen.

Von der Bepflanzung sieht es grad so aus wie in meinem Profil die letzteingestellte Gesamtansicht oder unter Foto-Album in der AQ-Galerie. Es gibt eigentlich genügend dunkle Stellen und Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere - einzig Schwimmpflanzen hab ich noch nicht drin, da a) die Strömung recht stark ist; will ich aber noch drosseln und da sie b) den anderen Pflanzen zu viel Licht wegnehmen würden. Mein AQ ist ja noch recht frisch und die Pflanzen sollen erstmal ordentlich zulegen.

Hm, mit dem heutigen Tot des Fafis bin ich mittlerweile recht ratlos - hat jemand Ideen ? Bin für jeden Hinweis dankbar !!!

Gruß Wölfi
 
Hallo

die Fische habe wesentlich mehr Streß als Du denkst.

1 Die Fische werden beim Züchter gefangen
2 Der Transport der Fische vom Züchter zur Börse
3 Umsetzen in das Ausstellungsbecken
4 Vielleicht wurden andere Fische davor rausgefangen = Streß
5 Das rausfischen Deiner Fische
6 Der Transport Deiner Fische
7 das umsetzen in eine neuen Umgebung
8 Vielleicht rivalitäten in Deinem AQ mit anderen Fischen die shcon da waren

Also ich finde das ist ganz schön Streß und wenn man dann noch von Transportwegen über mehrere Stunden durch den Züchter mit einrechnet und die wahrscheinlich komplett anderen Wasserwerte auf der Börse.

Es kann daran liegen, muß aber nicht
 
Hallo,

meine Streßbeurteilung bezog sich natürlich nur darauf, was ich beurteilen kann bzw. selbst verursache. Klar hast Du recht und man sollte dies alles nicht unterschätzen - tu ich auch nicht!

Seltsam nur, dass sie eben 3 Tage lang völlig normal im AQ herumgeschwommen sind, keinerlei Anzeichen für Verschrecktheit o.ä. - sah insgesamt richtig gut aus und wie ich schon schrieb, hab ich mich tierisch gefreut ob der anscheinlichen Zufriedenheit der Fische.


Momentan finde ich es recht seltsam, dass die restlichen 3 Kap Lopez zusammen still in einer oberen AQ-Ecke stehen (siehe Bild); dem prallen Licht ausgesetzt und sich kaum rühren - zusammen mit dem verbliebenen goldenen Fafi. 3 Etagen tiefer gäbe es genügend Pflanzen und auch Höhlen zum verstecken ... !?

Werd mal ein kleines Becken vorbereiten - vorsorglich.

Gruß Wölfi
 

Anhänge

  • AQ-Ecke.jpg
    AQ-Ecke.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 236
Hi,

das zweite Männchen ist nun auch vor cs. 1/2h verendet - ebenso der 2.Goldene Fafi.

Beide mit seltsamen Schwimmmanövern; konnten sich kaum noch senkrecht halten - wie besoffen eben, steilstens von oben nach unten und kreuz und quer. Taumelnd und sich aufbäumend dann zu Boden gehend. Es sah ein wenig so aus, als ob sie keine Kontrolle über ihre Schwimmblase oder ähnliches mehr hatten.

KANN MIR JEMAND HELFEN ??? DANKE !!!

Alle anderen Fische unverändert fidel, selbst die Kap Lopez-Weibchen unbeeindruckt, obwohl ganz still in der AQ-Ecke stehend.
 


Hallo Wölfi,

was mir auffällt sich deine Wasserwerte. Warum hast Du so viel Kupfer im Wasser? Messfehler? Kupfer ist schädlich und kann sogar tödlich sein. Auch der schnelle Tod ohne Anzeichen könnte auf eine Vergiftung hindeuten.

Mess' mal nach, ob das Kupfer im Wasser schon so aus der Leitung kommt.
Kupferrohre etc.? Oder hast Du mit einem kupferhaltigem Medikament behandelt?

Viele Grüße,
Yvonne
 
wuermi schrieb:
Hallo Wölfi,

was mir auffällt sich deine Wasserwerte. Warum hast Du so viel Kupfer im Wasser? Messfehler? Kupfer ist schädlich und kann sogar tödlich sein. Auch der schnelle Tod ohne Anzeichen könnte auf eine Vergiftung hindeuten.

Mess' mal nach, ob das Kupfer im Wasser schon so aus der Leitung kommt.
Kupferrohre etc.? Oder hast Du mit einem kupferhaltigem Medikament behandelt?

Viele Grüße,
Yvonne

Moin ...

Hab nochmal nachgemessen: zwischen 0,3-0,5 mg/l

Hm, ich werd mal noch ein paar Tage beobachten. Kupfertest kann ein Meßfehler sein, da der Testkoffer von meinem Vater war; weiß nicht, inwiefern die Reagenzien noch ok sind (Alter). Ich besorg mal gleich noch einen aus'm Zoogeschäft und dann nochmal neu messen. Hab jetzt auf Verdacht erstmal AquaSafe hineingetan ... schaden kann's ja nicht. Medikamente sind keine reingekommen.

Ich vermute mittlerweile auch eine Vergiftung. Es muß aber evtl. irgendetwas sein, was erst vor kurzem hineingekommen ist, da die ersten Fische (damals Jungplatys von meiner Tochter, da ihr AQ damit überbesetzt war) schon ca. 4 Wochen drin sind. Ca. 1 Woche danach kam ein Antennenwels von ihr und die 4 großen Platys hinein, eine Woche später der 2. Antennenwels (mittlerweile war er zu groß für ihr kleines Becken) und die 6 Kupfersalmler. Die kleinen Platys kamen wieder zurück in ihr AQ.
In dieser Zusammensetzung haben die Fische dann auch 1 Woche unbetreut überstanden; ein paar Futtertabletten hatte ich reingebracht, weiter nichts.

Dann letzten Sonntag eben hier die Zierfischbörse, auf welcher ich die Fafis (4x Zwerg, 2x goldene) und die 4 Kap Lopez geholt und nach ca. 1/2 Tag Eingewöhnung eingesetzt habe. Übrigends sind die 2 Weibchen Kap Lopez heute nacht auch erlegen.

Alle anderen Fische mopsfidel, die Zwergfafis fangen sogar an, Nester zu bauen und die Kupfersalmler jagen sich wie blöd durchs AQ. Die Welse räumen so richtig auf und die Platys sehen ebenfalls topfit aus.

Tubifex hab ich sein gelassen; habe die weiterhin in Verdacht, da es zeitlich gut zusammenpasst - die anderen Fische scheinen demnach etwas robuster zu sein!?

Danke für Deine Antwort !!!

PS: AQ meiner Tochter läuft übrigends seit ca. 3 Monaten ohne Wasseraufbereitung etc. und außer 2 alten Neons (geschenkt bekommen) sind noch keine Fische dort gestorben.
 
Hi,

Hab nach dem Zusatz von AquaSafe nochmal Cu gemessen: Kaum sichtbare Färbung des Testes, schließe demnach auf 0-0,3 mg/l Cu-Gehalt. Also sollte diesbzgl. alles im Lot sein. Es sind auch keine weiteren Fische gestorben - die Zwergfafis haben übers WE Nester gebaut, gelaicht und heute früh sind Dutzende von kleinen Fafis zu sehen. :D

Danke nochmals für Eure Hilfe !!!
 


Oben