Kap Lopez

Hallo, bin relativ neu und pflege ein Gesellschaftsbecken.......unter anderem MFF Kaop Lopez......sie legen Eier und nun brauche ich euch.......wie verfahre ich am besten?.......ein kleines Auzuchtbecken ist vorhanden........Gruß Willi
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo
TincaTinca schrieb:
Hallo,
da die Killi's in den Aquarien nicht wirklich oft vertreten sind

Was ich eigentlich schade finde und nicht verstehen kann, da sie wirklich schöne Tiere sind.
Vielen Dank für den Link, interessiert mich auch.
Grüßle Wolf
 
Hallo,

Kann ich auch nicht verstehen, ich bin ein riesen Fan von Killies und hab so einige.

Aber der Link oben ist die beste Informationsquelle, dem braucht man nichts hinzuzufügen :wink:
 
Hallo ! Kann Dich nur so anreden da Du deinen Namen nicht nennen willst.
Also die Killi sind im großen und ganzen recht einfach zu pflegen und zu züchten (allerdings nicht alle). Da sie Saison Fische sind, kommen sie auch schnell in die geschlechtsreife. Den Weibchen sieht man am runden Bauch den Laichansatz gut an. Zum ablaichen setzt man 1 Mann und 2 oder 3 Frauen in ein kleines Becken mit vielen Pflanzen oder einem Gespinst welches auch zur Filterung benutzt wird. Die Paarung beginnt meistens unverzüglich. Killis sind eigentlich keine Laichräuber, sodas die Eier wahllos im Becken und in den Pflanzen hängen bleiben. Die erfolgte Laichabgabe erkennt man am schlanken Bauch der Weibchen. Jetzt weden die Tiere herausgefangen. Zum "erbrüten" der Eier gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es das ganze ca. 4 Wochen ruhen zu lassen. Eine Beleuchtung ist nicht erforderlich. Nach dieser Zeit nimmt man einen kräftigen Wasserwechsel vor. Unverzüglich schlüpfen die Killi aus den Eiern. Dieses ist meistens nicht mit dem ersten Wasserwechsel abgeschloßen. Bei einem zweiten oder dritten Wechsel schlüpfen immer noch einige aus.
Viel Glück, das klappt schon.
Diskuswolf
 
A

Anonymous

Guest
Am einfachsten ist es das ganze ca. 4 Wochen ruhen zu lassen. Eine Beleuchtung ist nicht erforderlich. Nach dieser Zeit nimmt man einen kräftigen Wasserwechsel vor.

Belässt du die Eier im Wasser? :shock:
 


Hallo Miriam !
Ich belasse die Eier im Becken. Du kannst Dir aber die Mühe ersparen sie zu suchen. Du findest sie sehr warscheinlich nicht, sie sind durchsichtig und ziemlich klein. Die 4 Wochen mußt Du schon abwarten. Sie neigen eigentlich nicht zur verpilzung, gib aber trotzdem einige Erlenzapfen ins Wasser. Wenn sie ausgeschlüpft sind kannst Dich ja bei mir melden wegen der Fütterung.
Noch Fragen ? Nur zu.
Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • Gelege 4.jpg
    Gelege 4.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 157


Oben