Kann ich schon? was zuerst??

Hallo zusammen,

so, mein Aqua steht jetzt und läuft seid 5 Tagen ein.
Hier mal noch ein paar Daten:

150 x 50 x 60 (ca. 400 Liter netto)
Beleuchtung: 2x 54 Watt T5
Leuchtdauer: 11 Stunden mit 3,5 Stunden Mittagspause
Filter: Eheim 2080
Wassertemperatur: 26-27°C (ohne jegliche Heizung)

Das Becken wurde mit Filtermaterial von einem Nachbarn angeimpft.

Gemessene Wasserwerte:
PH – 8
GH – 16
KH – 10
Nitrit – gegen Null
Nitrat – noch nicht gemessen

https://picasaweb.google.com/lh/photo/tgXBIKuzi9vLeE8szs1gNWMXDL2BKFQWGw2tyUx3iFQ?feat=directlink

Geplant ist ein Gesellschaftsbecken, wobei der 100% genaue Besatz noch nicht feststeht.
Wahrscheinlich kommen 2 Skalare rein, welcher ein anderer Nachbar in einem 80 cm Becken hält, was ich viel zu klein finde, und er will sie weg haben.

Nun meine Frage:
Kann ich vielleicht schon die ersten Fische einsetzen?
Dachte an ein paar Corys… oder andere Welse? Was für Ideen hättet Ihr denn so bei dem Becken was den Fischbesatz angeht?

Ach ja, links und rechts wird der Pflanzenbesatz noch aufgestockt, und auf die Wurzel kommt noch Moos.

So, danke schon Mal für Eure Ideen und Anregungen :)

Gruß,
Uwe
 
Moin Uwe

Du kannst das Becken theoretisch schon langsam besetzen und in den ersten Wochen mal mindestens einen wöchentlichen Teilwasserwechsel machen.
Da du aber selbst schreibst, dass du dir mit dem Besatz noch nicht ganz sicher bist, würde ich das lassen.
Über den Besatz sollte man immer ganz genau nachdenken. Da passieren bei Anfängern die meisten Fehler. Dass dein Nachbar seine Skalare loswerden will ist zwar schön und gut, aber dich deswegen dazu verleiten lassen solltest du auch nicht.


Grüße
Niels
 
Hallo Niels,

schon mal Danke für Deine Antwort.
Ist auch mein Plan, langsam anzufangen. Dachte da fürs erste an 5-6 Welse.

Hab auch gestern abend noch ein wenig über den Besatz nachgedacht.
Ich werde die Skalare wohl nehmen... gibt denke ich in dem Becken noch mal einen schönen Blickfang.
Dazu halt Welse, und einen Schwarm....
Und da bin ich mir halt noch arg unschlüssig, welche Welse, und welchen Schwarmfisch.

Wenn jemand mag, würde ich mich freuen zu lesen, was Ihr in diesem Fall einsetzten würdet... einfach mal als Anregung für mich :wink:

Danke und Gruß,
Uwe
 
Also, ich finde ja einen Schwarm Kongosalmler wunderschön! Hatte selbst drei geschenkt bekommen, musste sie aber hergeben da ich ja hätte aufstocken müssen und sie nicht so ganz in mein Becken gepasst hätten. Nun leben sie in einem 18er Schwarm und das sieht einfach nur herrlich aus! Nur so als Anregung. Welse: da finde ich die Panzerwelse toll! Ob diese und die Kongos allerdings zu den Skalaren passen weiß ich nicht, da ich noch Anfängerin bin. Freu mich schon auf die ersten Fotos deines Beckens.
 
Hallo Marita,

auch an Dich Danke :thumright:

An Panzerwels habe ich auch gedacht.
Werde wohl nachher mal im Aqua-Shop vorbeischauen, was die so gerade da haben, und dann noch mal drüber lesen bevor ich mir welche hole.
Werde auch auf jeden Fall bevor ich kaufe, einen Wassertest im Laden machen lassen um sicher zu sein (denke die sind genauer als meiner)

Die Salmer sind schon mal ein guter Tipp, die muss ich mir mal original anschauen :thumleft:

Gruß,
Uwe
 
Wasserwerte und Besatz

Hallo zusammen,

so, die ersten Fische sind eingezogen.
Seit letztem Freitag tummeln sich 8 Corydoras trilineatus in meinem Becken, und sie scheinen sich ganz wohl zu fühlen.

Und schon tauchen die nächsten Fragen auf :oops:

- Ein bisschen Sorge mache ich mir wegen meinem Gh Wert.
Hier mal meine Wasserwerte:
NO2 geht gegen Null
NO3 25
PH 7,6 – 7,7
KH 8
GH 18-19

Wenn ich die Wasserchemie richtig verstanden habe, müsste ich wohl CO2 zuführen, um diesen etwas zu senken, oder??

Nun noch zu meinem weiter geplanten Besatz.
Ich übernehme das Skalarpärchen von meinem Nachbarn.
Hierzu würde ich gerne Blaue Guppys nehmen. Kann das gut gehen?
Und noch eine Frage zu den Guppys selbst… Da gibt es im Netz unterschiedliche Angaben :autsch:
Sind die Guppy jetzt als “richtiger Schwarmfisch“ zu bezeichnen, oder ist es nur Gruppenfisch welcher aber nicht wirklich im Schwarm zusammen schwimmt?

Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen, dafür schon Mal danke!! :thumleft:

Gruß,
Uwe
 
Servus.

Guppys sind nicht unbedingt Schwarmfische du musst also keine 20 stück auf einmal halten.
Sie fühlen sich jedoch in Gruppen zwischen 6-8 Tieren sehr wohl.


Gruß, Mitch
 

Z-Jörg

Mitglied
maritar28365 schrieb:
Ich fürchte dass die Skalare sich an den langen Flossen der Guppys vergreifen werden.
Nö,
eigentlich nicht, habe ich jedenfalls noch nie beobachtet.
Aber den Nachwuchs werden sie auf jeden Fall dezimieren.

Die GH bekommst du nur mit Vollentsalzer-o. Osmoseanlage herrunter.
 
Echt? Sind Skalare diesbezüglich gar nicht so schlimm? Habe das schon so oft gelesen dass sie langflossige Fische "anknabbern".... Wenn dem gar nicht so ist werdeich mir auch mal die Haltungsbedingungen ansehen wenn ich Nachwuchs vermeiden will. Denn ich finde sie wunderschön...
 
Hi zusammen,

danke für Eure Antworten.
Mit dem GH muss ich dann mal schauen was ich da mache... finde den Wert schon etwas sehr hoch :?

Kann mir auch fast nicht vorstellen, dass die Skalare Flossenzupfer sind, sonst müssten sie sich ja quasi auch immer selbst anzupfen :lol:

Was würdet Ihr denn für einen schönen Schwarmfisch zu Skalaren empfehlen?
(Kongosalmer sind nicht so ganz mein Ding :wink: )

Danke und Gruß,
Uwe
 
Hallo Uwe,

kommt darauf an, wie groß die Skalare bereits sind.
Häufig habe ich schon von Neonsalmlern gelesen.

Habe aber hierzu keine eigene Erfahrung.

Grüße
Axel
 

Z-Jörg

Mitglied
Schnarchi schrieb:
Was würdet Ihr denn für einen schönen Schwarmfisch zu Skalaren empfehlen?
(Kongosalmer sind nicht so ganz mein Ding :wink: )
Eigentlich Kannst du alle gängigen, im Handel erhältlichen Salmler zwischen 4-8cm Endgröße dazusetzen.
Bei größeren Skalaren sollten die Salmler auch schon etwas größer sein u. es sollten keine Flossezupfer sein, denn da sind Skalare meist die Opfer.
Bei mir leben Rote Neonsalmler, Zitronensalmler u. sogar Prachtkopfsteher problemlos mit Skalaren zusammen.
Letztere sind aber wohl mit Vorsicht zu genießen.
Es würden auch einige Barben bzw Bärblinge in Frage kommen, aber damit habe ich keine Erfahrungen.
 
Oben