kampffischfrauen und männer

Hi ihr!

Wie letztens schon einmal geschrieben, habe ich ein aquarim übernommen. vorgeschichte ist jetzt aber auch egal, die frage ist eine andere.

und zwar sind in dem großen becken 2 kafiweibchen drin. von denen eine häufig diese "seitenstreifen" zeigt. welche ja anscheinend auf stress hinweisen. ist das richtig?

nun habe ich mir überlegt, da ich noch ein altes becken (60x30x30) habe beide kafifrauen (oder alternativ nur das mit den streifen?) und einen kafimann da reinzusetzen.

ist das becken groß genug? ist haremshaltung jetzt ok? sollte man lieber die beiden frauen allein da rein tun?
oder ggf nur ein männchen allein?

habe da jetzt schon so viele verschiedene sachen drüber gelesen...*seuz*

liebe grüße...floka-tier ... :roll:
 


Ich Würden dort dem männchen alleine ein zuhause drin Bieten, denn in dem kleinen becken kann es sein, dass wenn du Weibchen und Männchen drin hast, dass sie sich ausserhalb der Paarung,(das männchen das Weibchen) immer weiter hetzen.
Du hast also die Möglichkeit, wenn die beiden Weibcher sich vertagen, zwischen durch ein Weibchen ins 54L zum Männchen zur Paarung setzt, dass muss aber gut zugekrautet sein, wegen versteckmöglichkeiten bei der Paarung und so mögen die es auch gerne zugekrautet.
 
Hallo
Käse

In einem 54iger würde ich nur ein Tier setzen.
Paarung ist Schwachsinn. Weil du irgendwann auch das Männchen da raus holen musst, wenn denn doch mal was durchkommen soll. Und die bis zu 300 großen Würfe müsstest du auch irgendwann separieren.

Wie groß ist das "große Becken" denn? Ich würd die Mädels da drin lassen und dem Bock das 54iger geben.

(Mal wieder nur so am Rande.... ein Betta spl. besetzt sein Revier mit etwa 40cm Durchmesser. Man nehme ein 54iger Becken und setze zwei Kafis rein.. na, klingelts?
Und die Seitenstreifen sind Stressstreifen. ich würde für mehr Verstecke sorgen. Also mehr flutende Pflanzen wie Hornkraut ect.)
 
das große becken hat 250 l .

der alte bock ist tot.
wenn, hätte ich mich nach einem neuen umschauen müssen. dachte nur, das die frauen vll gern nen mann hätten.

haben die weibchen auch son großes revier oder ist das kleiner? sonst lass ich das mit dem männchen und pack die 2 weiber da rein.
 
Hallo Flokati,
in 250l müsstest Du eigentlich ein Männchen mit 2 Weibern halten können. Voraussetzung ist aber das das Becken ordentlich zugekrautet ist also am besten so 2/3 der oberen Hälfte des Beckens bewuchert. Und du solltest natürlich bei der Vergesellschaftung acht geben.
 


Oben