Kampffische brauche tipps

hallo

ich habe mir überlegt das ich mir einen männlichen und 2 weibliche Kampffische kaufe. Kann ich die in ein gesellschaftsbecken geben oder ist das schlecht?

ich habe in meinem becken koischwertträger, Mosaikfadenfische, enlderguppys, apfelschnecken, garnelen und metallpanzerwelse

kann das gut gehen ???????

ich hoffe schon denn ich finde kampffische einfach nur hammer!!!!!!!!!



MFG Wobbler :?:
 
Huhu ;)

Also ich kann nur sagen das wir seit längerer Zeit ein Kafiweibchen im Becken haben die mal übriggeblieben ist von einem Pärchen. Wir haben auch Zwergfadenfische im Becken. Und da gibt es überhaupt keine Probleme. Hab mir vor ein paar Tagen ein Kampffischmännchen gekauft und es eingesetzt und die verstehen sich super. Ich weiß jetzt kommen viele und werden wieder meckern aber unser Becken hat viele Pflanzen, Höhlen und andere Versteckmöglichkeiten und es ist groß genug damit sich die Beiden zurückziehen können. Ich glaube schon das man immer Pro und Contras bei der Gesellschaftshaltung findet. Und ich glaube es kommt auf die Charaktere der versch. Tiere an. Es kann sicherlich auch schiefgehen.
Kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Unser Mädchen ist schon ewig in dem Becken und fühlt sich wohl. Sie versteckt sich so gut wie nie. Und ich denke das würde sie tun wenn sie gesrtesst wäre. Wir haben für alle Fälle auch noch ein 112 Liter Becken stehen falls doch Probleme auftreten sollten.
Aber ich will jetzt nicht ein OK geben ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben.
Und das Becken muss groß genug sein. Sonst klappt das aucht. Wir haben ein 300 Liter Becken 120 x 50 x 50
Ich halte immernoch nix von diesen Minibecken und der Einzelhaltung. Aber das ist meine Meinung und Jeder hat eine Andere.

LG Cia
 
Huhu,

Garnelen:
nur wenn du ganz ganz viel Glück hast, lassen sie deine Garnelen in Ruhe. Die meisten jagen die bis sie alle erwischt haben.

LG, Pia
 
Cia schrieb:
Huhu ;)

Also ich kann nur sagen das wir seit längerer Zeit ein Kafiweibchen im Becken haben die mal übriggeblieben ist von einem Pärchen.
LG Cia


Wie du schon schriebst, ist übrig geblieben.

Aber wie groß ist denn das Becken des Threatstellers???

Aber wenn ich dann auf die Schwertträger und die Guppys schaue: NEIN!
 
Ich kaufe mir doch lieber keine wenn es zweifel gibt. denn ich will nicht das meine anderen fische oder garnelen sterben.

Trotzdem danke für die antworten.
 
Hallo, :mrgreen:

Wir haben ein 350liter becken und haben dort alles mögliche an fischen drin. Abgesehen von den Kampffischen war der fischbesatz schon so wie er ist.

Schwertträger, Guppys, Platies, Trauermantel salmler, Fadenfische, Sajica Buntbarsche (Päärchen) und 4 Kampffische (1 männchen und 3 weibchen). ich weiß das jetzt alles HILFE schreien doch alle fische verstehen sich super gut und wir haben das becken nun schon seit 7 Monaten mit diesem besatz.
 
Huhu :)

@ Der Amensch

Der Kampffischmann ist leider daran gestorben, das wir arge Probleme mit dem Becken bzw. den Wasserwerten hatte. Dann mussten wir damals einen kompletten Wasserwechsel machen mit Kies nochmal reinigen und so weiter. Ja und dieses raus in den Eimer rein in das Becken und so weiter war purer Stress für uns und für ihn. Ja und da ist es dann passiert. Die Weibchen scheinen viel robuster zu sein. Unser verstorbener Kampffischmann war sehr lieb, zutraulich und ruhig, hat nie Stress mit den Anderen gehabt. Daran bin ich mir sicher hat also sein Tod nicht gelegen. Der neue hingegen ist auch sehr lieb, behauptet sich aber viel mehr und macht ab und zu auch mal einen auf `dicke Hose`. Aber es gab noch nie Rangeleien, nicht mal mit den Fadenfischmännchen. Die gucken ihn nicht mal an, wenn er `nen Lauten machen will.
Ok, die Beckengröße spielt auf jeden Fall eine entscheidende Rolle bei der Vergesellschaftung mit Kampffischen. Das betrifft aber auch viele andere Fischarten.
Viele sagen auch das man Kampffische und Zwergbarsche nicht zusammen halten kann. Unser Becken ist ein sehr gutes Beispiel dafür das es doch geht. Man muss sich nur nen geeigneten Zwergbuntbarsch aussuchen. Wir haben den Macmasteri. Top - Tier und echt sehr lieb!

@ Vanny
Ich freu mich so, das noch Jemand so ein Gesellschaftsbecken hat, unter anderem auch Kampffische als Mitbewohner.
Ich find es toll das auch du dazu stehst, denn man wird mit solchen Becken oft gleich angefeindet. Doch ich denke solange sie sich alle verstehen ist es durchaus vertretbar. Sowie Andere vertreten können das die Kampffische alleine oder zu zweit in einem 30 Liter Becken leben müssen oder noch kleiner.


Zu den Guppys: Die würde ich auch nicht wirklich mit dem Kampffisch vergesellschaften, denn oft sieht der Kampffischmann in einem Guppy einen Gleichartigen und greift ihn an.
 
Hi,
die überwiegend fehlende Aggressivität ist ein Resultat von Dauerstress. der Fisch ist einfach überreizt und ist dann nicht mehr so aggressiv. Das die Männchen meist schwächer (vom Immunsystem her) scheinen liegt mitunter daran, dass sie (meist) die langen Flossen tragen und eben nicht so schnell wie die Weibchen vor anderen Fischen fliehen können. Das dann angegriffene Flossengewebe ist dann anfälliger für Krankheiten.
 
Huhu :)

ALso im Moment wird unser Kafi überhaupt nicht angegriffen. Sollte das passieren finden wir auch eine andere Lösung. Viel mehr Probleme haben uns unsere Fadenfischmännchen bereitet seitdem wir Schwimmpflanzen haben. Im Normalfall sollte ein 300 liter Becken groß genug für 2 Männer sein, aber seitdem die Pflanzen drin sind hat sich der eine das komplette Becken als Revier ausgesucht und der Andere wird total unterdrückt. Also ist der jetzt erstmal mit seiner Frau in das 112 Liter Becken umgezogen und es geht ihm sichtlich gut.
Der Kampffisch wirkt überhaupt nicht gestresst sondern ist sehr neugierig erkundet alles und wie ich schon sagte er zeigt den Anderen trotzdem wo es langgeht. Ich bin der Überzeugung das er sich im Mom wohl fühlt zumal er ausreichend Rückzugsmöglichkeiten hat
 
Oben