Neues Becken - Neue Kampffische, aber ...

Jooaa soweit alles heil angekommen.

Die Najas guadalupensis waren leider in tausend kleine Schnipsel und dadurch war es sehr schwer da ein kleinen Strauch raus zu basteln und diesen dann einzupflanzen.
Kann auch die Heteranthera zosterifolia gewesen sein, bei den beiden tu ich mich sehr schwer im Unterscheiden.

Die Hydrocotyle leucocephala waren ja sehr sehr lang, was mir sehr gefallen hat, nur hielten die auch nicht sonderlich in meinem Boden, hehe :D

Aber hab versucht alles einzupflanzen, was Platz gefunden hatte.
Den Schwimmfarn habe ich teilweise im Boden eingepflanzt weil diese so schön schimmern :D Hoffe das funktioniert auch, aber ein Teil davon schwimmt auch oben.

Aber bis auf das "Kraut" ist alles unbeschädigt und zu MINDESTENS 95% verwertbar!
Sogar ein paar Schnecken wurden mitgeliefert :wink:

Allerdings ist der Ammoniak Wert seit Einsetzen der Pflanzen leicht gestiegen. Die Wasserprobe vom Test schimmert rötlich und das Wasser ist ganz ganz leicht orange. Ansonsten alles unverändert, und ich hoffe das legt sich auch einfach wieder und ist nicht schädlich für die Fische.

Oder hab ich den Fehler gemacht und muss Wasserpflanzen genauso anschneiden wie normale Blumen ?
Wir hatten auch vor nun mit Dünger zu arbeiten, in dem großen Becken, damit alles schön gedeiht :)
Muss ich dafür auch etwas beachten ?
 

fischolli

R.I.P.
Moin

Ich habe die najas und den wassernabel bei mir als Schwimmpflanzen laufen. Der Wassernabel ist eingepflanzt bei mir nie gut gewachsen. Erst als ein paar Triebe abgebrochen sind und die richtig gut wuchsen, hab ich da mit dem einpflanzen gelassen. Aber probieren es aus. Wenn den Najas dein Wasser gefällt, wachsen die Ratz fatz auch in die Länge. Deinen Kafis wird sicher dichtes Schwimmkraut gefallen.

Dünger nehme ich Ferdrakon von Drak. Sonst nix.

Gruß
 
Oki ja mal gucken wie es läuft.
Allerdings scheint mein Kafi Männchen das alles nicht so gut zu gefallen. Er hockt nur noch in Ecken und legt sich hin. Manchmal quetscht er sich hinter meinen Heizstab an die Oberfläche, oder er liegt sich an den Filter, wo er angesaugt wird ganz leicht oder halt auf dem Boden in irgendwelche Pflanzen. Vorher war er sehr aktiv und kam auch immer direkt an den Rand wenn jemand ans Becken kam.
Den Weibchen scheint alles super zu gefallen, die haben auch anscheinend keine Probleme mit den Pflanzen oder sonstigem.

Laptop müsste morgen da sein, laut Versandstatus, dann lade ich direkt Bilder hoch.
 
Oben