Kampffisch und Rote von Rio?

Hallo,

momentan hab ich noch 10 Rotkopfsalmler in meinem 60er (sind nur "zwischengelagert" und warten auf Abnahme). Wenn die weg sind, wandert mein Kampffisch wieder ins 60er zurück.

Da ein kleiner Zooladen bei uns die Aquaristik aufgibt, könnte ich Rote von Rio für 50 Cent das Stück bekommen. Könnte ich die in dem 60er Becken mit dem Kampffisch vergesellschaften und wenn ja, wieviele? Dachte so an 6 - 8 Stück... Ansonsten ist in dem Becken nur ein kleiner Antennwels.
 


Normalerweise ist die vergesellschaftung von Kampffischen problemlos, ausnahmen:
:arrow: Der andere fisch sieht einem kampffisch ähnlich
:arrow: Der andere Fisch zupft an den Flossen des Kampffisches
:arrow: Der andere fisch ist ein Kampffisch (z.'B. andere art...)
Soweit ich das beurteilen kann, sehen rote von rio Kampffischen weder ähnlich, noch zupfen sie an den Flossen, und Kampffische sind es sowieso nicht.
 
Und wie sieht es mit der Revierbildung aus? Beide bilden doch Reviere...

Vor allem die Anzahl der Tiere auf den 60er Litern würde mich interessieren!


Der andere Fisch zupft an den Flossen des Kampffisches
Dies ist der Grund, warum die Rotmaulsalmler weichen müssen :lol: . Hab ich aber vorher auch nirgends gelesen, dass die Flossen zupfen!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

mir wären die Rios zu hippelig, um sie mit einem Kampffisch zu vergesellschaften.
Deshalb lebt mein Betta nur mit Garnelen zusammen und die Rios haben ein 112er bekommen.

Gruss Heiko
 
HAllo!

Meine Schwester hatte (sie musste das Aqua hergeben weil mein kleiner Neffe immer dran rumgespielt hat) einen KaFi mit 10 roten von Rio und Panzerwelsen in einem 60er gehalten, ohne Probleme!

Mfg Michi
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
In den Zooabteilungen kamen sie mir eher nicht so hibbelig vor, werden eher als ruhig beschrieben ?
ich glaube die wenigsten Fische zeigen in den Verkaufsbecken ihr "wahres Ich" :mrgreen:
Da mein Betta eher ein mimosenhafter Vertreter seiner Art ist, den stört manchmal sogar die Apfelschnecke, würde der sicher "durchdrehen", wenn ich den Rios vor die Nase setzte.
Bei 'nem 60er Becken, können die sich auch nicht wirklich aus dem Weg gehen.
Wenn du es dann doch versuchen möchtest, kümmere dich vorher um Alternativen zum ausweichen.

Gruss Heiko
 


Oben