Kakaduzwergbuntbarsch frisst Nachwuchs

Hallo ,

ich halte in meinem 160 l Aquarium schon seit etwa einem halben Jahr ein Pärchen Kakaduzwergbuntbarsche

diese hatten auch schon Nachwuchs (4 mal ) doch diesen haben sie bisher jedes mal gefressen .

Ich habe gelesen dass das am Anfang normal sein soll doch hatten sie ja schon öfters Nachwuchs.

Meine Frage lautet daher auch ob das ( noch ) normal ist oder nicht und wenn nicht sagt mir bitte was ich dagegen tun kann .

danke

MFG Dennis
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

neine, das ist nicht normal. 1, max. 2 mal ok, aber bei viermal klemmt es woanders. Irgendwas an den "Rahmenbedingungen" stimmt nicht.

Schreib doch bitte mal deine Wasserwerte rein (insb. KH und Ph-Wert), Temperatur und vor allem, was als sonstiger Besatz da drin schwimmt.

Ein Bild des Beckens wäre nicht schlecht. Hast du denen spezielle Bruthöhlen angeboten? Hast du die Jungen zusätzlich gefüttert?

Also, ein bißchen mehr Input mußt du schon geben.

Gruß
 
meine ww

ph 7.3

gh 13

no2 30

no3 0

temp 27


ja ich hab Barschhöhlen obwohl meine zbb s lieber in Krebshöhlen oder in einer Mooskugel ableichen

Besatz :
8 platys

6 schwarze Phantomsalmler

5 Tüpfelantennenwelse

2 Kakadu zwergbuntbarsche

2 amieti kärpflinge ( neu )

2 sternchenschmerlen ( neu )



und vielen dank für deine schnelle antwort :thumleft:


MFG Dennis
 
R

René

Guest
Moin,

Ich denke mal das du NO2 und NO3 vertauscht hast oder ?
Sonst dürfte bei dir alles auf dem Rücken schwimmen.

Wie oft und was fütterst du denn?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

gib bitte noch mal deinen KH-Wert, die GH ist nicht ganz so wichtig. Ph-Wert 7,3 ist nicht berauschend, aber bei A. cacatoides noch teloerierbar. Warum fährst du eine so hohe Temperatur? Welche deiner Beifische braucht das?

Bei dienen Beifischen sind zumindest die TRauermäntel potentielle Jungfisch-Killer, bei den Kärpflingen und Schmerlen weiss ich es nicht.

Ich warte immer noch auf ein Bild deines Beckens und bitte auch mal der Höhlen, die zur Verfügung stehen.

Gruß
 
Kh müsste bei 12 liegen muss aber noch einmal nachmessen

Bilder folgen noch , jedenfalls hab ich eine halbe kokussnussschale einen Tontopf einige Röhren Wels-Krebs und eine wurzel in der eine Höhle ist und eine Mooskugel.

ach ja und ich hab doch gar keine trauermäntel .
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

sorry, aber für schwarze Phantomsalmler gilt dasselbe wie für Trauermäntel.

Ancistren gehen an das GElege, wenn sie in die Höhle reinpassen. Deshalb sollten Bruthöhlen für Apistos gerade mal so grosse Eingänge haben, dass das Weibchen so eben noch reinpasst. Der Bock braucht zum Befruchten nicht mit rein, die können das auch von draussen. :lol:

KH 12 ist auc suboptimal, selbst bei A. cacatoides. Das kann durchaus der Grund sein, warum da nix hochkommt.

Gruß
 
Oben