Kakaduzwergbuntbarsch Laich verschwunden ???

Hallo Barschfreunde,

Zuerstmal zu meinem Becken:

- 240 l
- Skalarpärchen
- Kakaduzwergbuntbarsch (1m/2w)
- 10 Neons
- 4 Antennenwelse

Ich habe vor einigen Tagen in meinem Becken, in dem ich für die Kakadus mehrere Höhlen gebaut und gekauft habe Laich gefunden, der an der Rückseite außen an der Höhle war. (siehe Bilder)
Weibchen und Männchen haben diese Ecke auch stark verteidigt. Schon am nächsten Tag war der Großteil vom Laich verschwunden. Also beschloss ich mich mal diese Ecke genau zu beobachten um herauszufinden wer oder was dafür verantwortlich ist. Jedes mal wenn ich wieder rein schaute war es weniger aber von Larven oder anderen Fischen absolut keine Spur. Auch als der Laich komplett verschwunden war, wurde dieses Revier noch sehr stark verteidigt, was sich erst einige Tage später wieder gelegt hat. Da mir das ganze keine Ruhe lässt, zerbreche ich mir Kopf daran wo der Laich denn hin ist... Entschuldigt die Qualität der Fotos, hatte es nur schnell mit dem Handy fotografiert. Ich bin im Thema Zucht sehr unerfahren und hoffe nun auf eure Hilfe.
Vielen Dank im voraus.

Gruß, Sebo
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 167
  • Foto(3).jpg
    Foto(3).jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 149
  • Foto(1).jpg
    Foto(1).jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 168
  • Foto(2).jpg
    Foto(2).jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 175
Hallo,

als Gründe gibt es folgende:

- sie haben ihren Laich selber gefressen, kommt schon mal vor. Die müssen auch erst "üben"
- die anderen Bewohner haben den Laich gefressen. Habe mal die Antennenwelse in Verdacht, da der Laich ja auch offen lag
- die Larven sind geschlüpft, du hast die Larven nicht gesehen und diese sind dann Mangels Futter verendet.
- die Eier sind nach und nach verpilzt und wurden entsorgt.

Gruss Klaus
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

so schnell fallen die Larven nun auch nicht um. Wenn da welche geschlüpft wären, hätte die Mutter sie schon im Becken rumgeführt, damit sie was zu fressen finden. In einem normalen Aquarium gibt´s genug Kleinkram, um junge Apistos zu ernähren.

Aber alle anderen GRünde, die Klaus genannt hat, können schon passen. Du wirst auch zukünftig Probleme mit Apistogramma-Laich haben, wenn die ZBB überhaupt die höhlen benutzen. Bei den riesigen Eingängen passt da jeder Ancitrus rein, um die Gelege zu plündern. Die ZBB-Weibchen wollen ganz kleine Einschwimm-Löcher, wo sie so gerade durchpassen. Die Männchen müssen zum Besamen da auch nicht mit reinpassen.

Gruß
 
Danke für die Antworten

Richtig, die Höhle auf dem Bild ist recht groß... Das andere Weibchen verzieht sich immer in eine selbstgebaute Steinhöhle.
Also bleibt mir nur noch abwarten und besseres hoffen, vielleicht kommt ja mal bei den anderen Höhlen was durch... Habe mir schon überlegt ein extra Zuchtbecken anzulegen um mal ein paar Erfahrungen zu sammeln. Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank für die Hilfe.

Gruß, Sebo
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du brauchst kein extra Zuchtbecken, um das zu testen, sondern gescheite Höhlen. Entweder selber machen aus Kokosnüssen, ton o.ä. oder sowas kaufen. Über den Link in meiner Signatur findest du auch entsprechende Beispiele.

Gruß
 
Oben