Kafi mit Pilz, Suche nach der Ursache

Hallo zusammen, bitte helft mir und meinem Walter dem Kampffisch.

54l Becken
24-25°C
pH 7,2
GH 8°d
KH 6°d
Nitrat ~10 mg/l
Nitrit 0 mg/l (Tetra 6 in 1 Streifentest)

Futter: Granulat, Flocken, Tiefkühlfutter, Lebendfutter, ab und an 'nen Gürkchen für Heiner den Wels.

Besatz: 1x Anciststrus (gelber Antennenwels), 2 Colisa lalia (Kobalt Zwergfadenfisch), 9 Neons, 1 Zebrarennschnecke und eben der Kampffisch.

Das Aquarium läuft schon ein Jahr Stabil mit dem Wels und den Neons. Vor knapp einer Woche kauften wir uns dann noch die Fadenfische (Männchen und Weibchen, zweites Weibchen wird noch kommen) und den Kampffisch.
Der Kampffisch hatte am Freitag einen Pilz an der Rückenflosse.
-> 15 Minuten Bad in 13g/l von Sera ectopur
-> 30% WW
Am Samstag war der Pilz weg und die Flosse wie leicht angeknabbert und im Vergleich zu den anderen Flossen recht farblos. Zustand stabil bis heute Morgen. Pilz wieder da, Rückenflosse weiter abgefleddert, keine Verhaltensauffälligkeiten.

Ich denke den Pilz bekomme ich mit den Bädern in den Griff aber ich finde keine Ursache für ihn. Ich SEHE keine Parasiten und erwische keinen der anderen Fische dabei Walter zu ärgern. Flossenfäule könnte ich mir vorstellen aber keiner der anderen Fische hat Probleme, Walter nur an der Rückenflosse. Außerdem sind Nitrit und Nitrat unauffällig.
Ich weiß -leider ein wenig zu spät erfahren- das mein Zoohändler Salz in die Becken packt hatte aber bisher noch keine Probleme mit anderen Fischen.

Zuviel Gesellschaft für Walter? Würde auch losziehen um einen Nano Cube zu kaufen um ihn einzeln setzen zu können wenn ihr sagt das würde ihn (wahrscheinlich) retten. Würde ich den Cube mit Wasser aus dem 60er Becken 'blitzstarten' können um den Kafi nicht länger als nötig im 'großen' Becken sitzen zu lassen?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

 
Habe mittlerweile doch über den Körper verteilt Pilznesterchen gefunden und Pilzmittel gekauft. Walter legt sich mittlerweile auf den Filter oben drauf, fast ins Trockene. Hoffe Bäder mit Medikament helfen weiter. Falls irgendwer Tips hat...
 
Hallo
Gönn ihm einen Cube. Impf selbigen mit Filterschlamm aus deinem beckenfilter an. Viele Pflanzen und Bodengrund rein plus schwimmpflanzen. Wenig strömung ist auch von vorteil. Das ist stressfreier für den Kampffisch.
Also gönn ihm ein zuhause ohne die anderen. Wenn er als letzter eingezogen ist, hat er den Pilz vermutlich schon mit gebracht.
 
Hey,
mein (verstorbener) KaFi hat sich auch immer auf den Filter gelegt, weil dort die wenigste Strömung war. Ich würde KaFis nach meinen Erfahrungen auch nur noch einzeln halten. Hatte 2 Versuche, einen Wald-und-Wiesen-KaFi (kein Hochzuchtteil mein ich damit) ins 54l Gesellschaftsbecken zu integrieren, aber es war wohl immer zu stressig und zu viel Strömung für den armen, länger als 3 Monate ging nie.
Einem KaFi reicht wirklich schon ein 30l Cube/Becken, möglichst ohne Strömung (geht z.B. gut mit Schwammfiltern und anderen Luftbetriebenen Filtern) und zugekrautet.

Die Ursache für den Pilz kann alles mögliche sein, z.B. dass beim Händler schon mangelnde Hygiene/Überbesatz im Becken herrschte und sich der KaFi den Pilz da schon zugezogen hat, evtl. war er auch schon infiziert aber der Pilz ist erst durch Stress ausgebrochen... wenn das Bad wirkt, würde ich das weiter betreiben und schauen, dass man ein kleines Einzelbecken für den Walter bekommt ;) z.B. bei www.quoka.de oder http://kleinanzeigen.ebay.de ein gebrauchtes 30l Becken holen, da ist meist alles dabei und nicht all zu teuer.

lg
Ryltha
 
Leider hat es Walter nicht geschafft und liegt seit heute morgen auf meinem Gewissen. Zwei verschiedene Zoohändler haben mich beruhigt und bestätigt sowohl was die Vergesellschaftung angeht als auch die Behandlung durch Bäder und im Gesellschaftsbecken. Einer wollte mir noch zwei Weibchen aufschwatzen zum Stressabbau...
Eure Antworten und der KaFi Guide haben mich schlauer gemacht. :(

Jetzt bleibe ich erstmal bei meinen Neons und den Colisa Lalia bis ich mehr Sicherheit habe. Dann wird die Frau Beschwatzt, Platz gemacht und der Aquarienbestand (der Bestand DER Aquarien, nicht IM Aquarium ;) ) wird erweitert. :D

Liebe Grüße und Danke, fe
 
Oben