Kümmerwuchs- Diskussion

Hallo!

Jürgen, weisst du mehr als wir anderen?

Also heute morgen bin ich noch als "sie" aufgewacht :p Hatte nun auch nicht vor daran was zu ändern!


Aber nochmal zum Kümmerwuchs durch Platzmangel. Vor ettlichen Jahren habe ich mir mal ausversehen einen Wabenschilderwels gekauft :oops: . Echt peinlich das ich es nicht gleich erkannt habe .... Naja ... der lebte zu Beginn in einem 120L Becken und grade im ersten Jahr wachsen die doch recht stark und er hat sich nicht vom Platzangebot bremsen lassen und war nach kurzer Zeit 20 cm lang. Keine Sorge, ich konnte jemanden Finden der ihn mir abnimmt.

Ich war gezwungen alle 2 Tage Wasser zu wechseln und das Futter hat er quasi weggeatmet. Unglaublich was die fressen können!
Naja auf jeden Fall konnte ich nicht beobachten dass er aufhört zu wachsen obwohl viel zu wenig Platz vorhanden war. Bleibt halt leider ungeklärt was an Größe möglich gewesen wäre ... aber interessant ist das viele berichten das grade Welse die lange nicht mehr gewachsen sind dies plötzlich wieder tun wenn sie mehr Platz zur Verfügung haben.

LG Dani
 


N'Abend
Dazu hab ich auch noch was.
Wie ja möglicherweise eingen bekannt ist halte ich Zebrabuntbarsche (Amatitlania Nigrofasciatus).
Letztes Jahr zu Weihnachten bekamm ich 'Ersatzfische' geschenkt da sie erst 1,5-2cm hatten.
Als erstes waren sie in 54l.
Danach in 160l worauf dann zwei gestorben sind.
Dann in 35l da ich das Aquarium leer machen musste.Meine Mutter+Vater meinten es wäre unnötig das Aquarium für einen mittlerweile 3cm Großen Fisch laufen zu lassen.Das war im Sommer dieses Jahre.Nicht gerade groß aber naja.
Dart hatte er dann eine Zeitlang schöne farben.
Dann hatte ich ein pärchen Zebrabuntbarsche dort eingesetzt als Quarantän.Das große 160l Aq. wurde wieder befüllt und dort kam nach einiger Zeit der kleine ZBB rein,da er unterdrückt wurde.Jetzt hat er ca 5cm innerhalb 2Monaten obwohl er schon etwas älter ist.
Übrigens ist mein Männchen des ZBB ganze 12cm und mein Weibchen 9cm.Ganz schöne brummer für die Art.
 
Hi,

ich würde X. hellerii nun nicht gerade für eine Beurteilung des Größenwachstums heranziehen.
Die Art neigt zu kleinen Tieren wenn die Kerle in zu kleiner Ausführung geschlechtsreif sind und sich fortpflanzen.

Das ist aber allgemein bekannt.

Sich solche kleinwüchsigen Tiere dann noch schön zu reden, halte ich für nicht zielführend.

Beste Grüße
Martin
 


Oben