Können Schieferplatten rosten?

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen ist mir die Idee gekommen mir eine 3D-Rückwand zu bauen. Da ich irgendwie keinen Acryllack und Zement im Becken möchte dachte ich an etwas Natürlicheres.

Ok, ich wollte Schieferplatten und ne Wurzel an einer Plexiglasplatte befestigen. Stelle ich mir ganz hübsch vor. Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe noch einiges an Schieferplatten hier liegen gehabt, die ich gerne verwenden wollte.

Hab mich dann mit dem Hammer und einem Schraubendreher hingesetzt und die Schieferplatten zu dünnen "Scheibchen" zerteilt. Von Außen sahen die alle ganz normal aus, aber als ich sie zerteilt habe ist mir aufgefallen, dass sie von innen total braun sind. Sieht original aus wie Rost. Hatte das Zeug dann auch an den Fingern.

Nun ja: ist sowas überhaupt möglich? Ich meine können Einschlüsse in dem Schiefer sein die mit der Zeit anfangen zu rosten? Konnte mir das eigentlich gar nicht vorstellen... :(

LG
Janine
 

Anhänge

  • schiefer.JPG
    schiefer.JPG
    182,7 KB · Aufrufe: 293
Hallo Janine

Schiefer an sich kann nicht rosten. Er ist ein metamorphes Sedimentgestein, welches sich aus Tonschlamm-Massen gebildet hat (im Laufe von Jahrmillionen durch Druck,Faltung und Wärme).
Die Braunfärbung auf deinem Foto ist also kein Rost, sondern mineralisierter Ton, der in einer Schicht eingeschlossen war.
 
Hallo Jürgen,

danke für die Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Platten also besser nicht mehr ins Aquarium tun sollte, oder? Muss ich eben umdisponieren....

LG
Janine
 
A

Anonymous

Guest
warum den nicht?ìch würde sie einfach mal abspülen! :wink:
 
Hallo Janine

Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich deinen Schiefer nicht ins Becken packen. Er kann dir unter Umständen das Wasser versauen.
Wenn du dir trotzdem eine Rückwand mit Schiefer bauen willst, besorge dir diesen entweder in der Dachdeckerei oder im Dachdeckergroßhandel. Er ist nicht teuer, bekommst vielleicht Abfall- oder Bruchstücke sogar umsonst.
Der dort angebotene Schiefer unterliegt einer Qualitätskontrolle, da der Dachdecker eine Garantie auf's verbaute Schieferdach geben muß.
 
Oben