Hallo zusammen,
vor einigen Tagen ist mir die Idee gekommen mir eine 3D-Rückwand zu bauen. Da ich irgendwie keinen Acryllack und Zement im Becken möchte dachte ich an etwas Natürlicheres.
Ok, ich wollte Schieferplatten und ne Wurzel an einer Plexiglasplatte befestigen. Stelle ich mir ganz hübsch vor. Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe noch einiges an Schieferplatten hier liegen gehabt, die ich gerne verwenden wollte.
Hab mich dann mit dem Hammer und einem Schraubendreher hingesetzt und die Schieferplatten zu dünnen "Scheibchen" zerteilt. Von Außen sahen die alle ganz normal aus, aber als ich sie zerteilt habe ist mir aufgefallen, dass sie von innen total braun sind. Sieht original aus wie Rost. Hatte das Zeug dann auch an den Fingern.
Nun ja: ist sowas überhaupt möglich? Ich meine können Einschlüsse in dem Schiefer sein die mit der Zeit anfangen zu rosten? Konnte mir das eigentlich gar nicht vorstellen...
LG
Janine
vor einigen Tagen ist mir die Idee gekommen mir eine 3D-Rückwand zu bauen. Da ich irgendwie keinen Acryllack und Zement im Becken möchte dachte ich an etwas Natürlicheres.
Ok, ich wollte Schieferplatten und ne Wurzel an einer Plexiglasplatte befestigen. Stelle ich mir ganz hübsch vor. Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe noch einiges an Schieferplatten hier liegen gehabt, die ich gerne verwenden wollte.
Hab mich dann mit dem Hammer und einem Schraubendreher hingesetzt und die Schieferplatten zu dünnen "Scheibchen" zerteilt. Von Außen sahen die alle ganz normal aus, aber als ich sie zerteilt habe ist mir aufgefallen, dass sie von innen total braun sind. Sieht original aus wie Rost. Hatte das Zeug dann auch an den Fingern.
Nun ja: ist sowas überhaupt möglich? Ich meine können Einschlüsse in dem Schiefer sein die mit der Zeit anfangen zu rosten? Konnte mir das eigentlich gar nicht vorstellen...
LG
Janine