Shai
Mitglied
Hey Julia,
schau mal hier:
www.aquaristik-live.de
Kurzfassung:
- Der Gardena-Adapter ist super und wird oft verwendet um Wasser aufzufüllen (der Gardena Perlator am Becken-Ende ist auch ganz praktisch)
- Wenn Du den Schlauch vorm Ablassen mit Wasser füllst und dann in die Dusche / Klo / Ablauf hängst sparst Du Dir das ansaugen.
- Wenn Du auf der Beckenseite einen Filterauslauf (diese U-Bögen) montierst, dann brauchst Du wenn Du gerade am Wasserhahn bist, keinen der dir das Ende im Becken fest hält ;-)
- Wenn Du mit Osmosewasser verschneiden willst, brauchst Du ne andere oder zwei Lösungen.
z.B. Fass + Pumpe für Osmosewasser, Gardena Set für Leitungswasser. => Oder einen Mischbehälter + Pumpe, wenn Du das Wasser vorm einlassen ins Becken verschneiden willst.
Grüße,
Lars
schau mal hier:

Jbl Aqua in - out
Hallo ihr lieben, nachdem wir festgestellt haben das auch unser Leitungswasser super gut ist überlegen wir ob wir überhaupt das Osmosewasser brauchen. Deswegen die Nachfrage wie eure Erfahrungen mit JBL Aqua in - out ist? Ist es sinnvoll? Dies könnte ich ja nicht mit der Osmoseanlage...

Kurzfassung:
- Der Gardena-Adapter ist super und wird oft verwendet um Wasser aufzufüllen (der Gardena Perlator am Becken-Ende ist auch ganz praktisch)
- Wenn Du den Schlauch vorm Ablassen mit Wasser füllst und dann in die Dusche / Klo / Ablauf hängst sparst Du Dir das ansaugen.
- Wenn Du auf der Beckenseite einen Filterauslauf (diese U-Bögen) montierst, dann brauchst Du wenn Du gerade am Wasserhahn bist, keinen der dir das Ende im Becken fest hält ;-)
- Wenn Du mit Osmosewasser verschneiden willst, brauchst Du ne andere oder zwei Lösungen.
z.B. Fass + Pumpe für Osmosewasser, Gardena Set für Leitungswasser. => Oder einen Mischbehälter + Pumpe, wenn Du das Wasser vorm einlassen ins Becken verschneiden willst.
Grüße,
Lars