Juwel versus Eheim

Shai

Mitglied
Hey Julia,

schau mal hier:

Kurzfassung:
- Der Gardena-Adapter ist super und wird oft verwendet um Wasser aufzufüllen (der Gardena Perlator am Becken-Ende ist auch ganz praktisch)
- Wenn Du den Schlauch vorm Ablassen mit Wasser füllst und dann in die Dusche / Klo / Ablauf hängst sparst Du Dir das ansaugen.
- Wenn Du auf der Beckenseite einen Filterauslauf (diese U-Bögen) montierst, dann brauchst Du wenn Du gerade am Wasserhahn bist, keinen der dir das Ende im Becken fest hält ;-)

- Wenn Du mit Osmosewasser verschneiden willst, brauchst Du ne andere oder zwei Lösungen.
z.B. Fass + Pumpe für Osmosewasser, Gardena Set für Leitungswasser. => Oder einen Mischbehälter + Pumpe, wenn Du das Wasser vorm einlassen ins Becken verschneiden willst.


Grüße,
Lars
 


JoKo

Mitglied
Was gibt es da für vernünftige Hilfsmittel damit ich möglichst einfach 100-200l ablassen kann? Alle ein bis zwei Wochen WW sollten vermutlich beibehalten werden? Auffüllen sollte mit Gardena Aufsatz am Wasserhahn und einem ausreichend langen Schlauch recht bequem funktionieren denke ich.
Bilder sagen mehr als Worte:

IMG_1739.jpeg


Einhängen, ansaugen, ablassen, Anschluss an Wasserhahn und wieder füllen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich mach mir die Arbeit und richte die Bastelecke wieder her und keiner verlinkt sie, na klasse, wenn man nicht alles selber macht. ;):D

L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo
Hey,
kann man die Abdeckung noch vernünftig schließen, wenn man ein Außenfilter installiert?
Im Normalfall haben Aquarien, für Schläuche und Kabel, Aussparungen hinten im Rahmen und dort werden dann auch die Rohre vom Filter verlegt, das sollte also kein Problem sein.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
beim Juwel Vision sind hinten rechts und links Aussparungen, durch die man die Schläuche durchlegen kann.
Ich denke, das haben alle Juwel Aquarien.
 


Shai

Mitglied
Hey,
wenn Du das Becken hast, dann könntest Du die Ausschnitte mal messen.
Beim 125er sind die so ca. 50x20mm - nen 16/22er Schlauch wirste da also wohl nicht (oder nur sehr knapp) durchbekommen und den Deckel schließen können.

Nen Kunstoff-, Edelstahl- oder Glasbogen müsste man wohl ausprobieren, der muss dann natürlich auch noch die Tiefe überbrücken können - beim 125er sind das so 12-13mm - beim 450er schon 19mm.

Grüße,
Lars
 


Oben