Juwel Rio300 oder Trigon 350

Hallo Zusammen,
ich bin hier neu im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe derzeit ein 112l Aquarium und möchte mir demnächst ein größeres zulegen. Ich lege wert auf eine gute Bepflanzung da es für mich dazu gehört. Ich möchte überwiegend als Besatz folgendes einsetzen.
Roter Neon 25Stk.
Panzerwelse ca. 10Stk
Garnelen
Marmorbeilbäuche
und dann mal sehen. Mehr steht erstmal noch nicht fest.
Ich schwenke zwischen Trigon und Rio 300.
Für das Trigon spricht die sehr gute Tiefenwirkung und es würde optisch halt gut reinpassen.
Für das Rio.
-Bessere Beleuchtung 4x54 Watt Trigon hat nur 2x 54 und 2x24 Watt. möchte viele Pflanzen haben evtl auch rasendbildene. Weiß nicht ob da die Beleuchtung beim Triogon ausreicht.
-Filter ist einfach zugänglicher. Beim Rio rechts und Trigon hinten in der Ecke.
- gerade Scheibe ist vermutlich besser zu reinigen.
- mehr Fläche zum Bepflanzen und somit vermutlich leichter zum einrichten.

Hat einer von Euch eine persönliche Erfahrung mit den Becken und den Filtern.
Würde mich freuen über jede mögliche Hilfe zur Kaufentscheidung.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd
Ich persönlich finde ein Eckbecken optisch schöner, da es kompakter wirkt, gleichzetig aber höher. es wirkt in einer Zimmerecke sehr schön.
Ich hatte ein 375 l becken in klassischer Form 150x50x50, und jetzt ein Eckbecken von 340 l.
Das Problem ist einfach das Pflegen, da das Becken eine 70er Höhe hat , hänge ich also immer bis zur Achselhöhle im Wasser. Der Filter ist zum Glück aussen... Und irgenwie hat man auch immer die Angst, hineinzuplumpsen, wenn man in die hintere Ecke muß (was sicher ein Riesenspaß für meine Kiddies wäre...)
Ich habe die Abdeckung selber gebaut, mit 170 Watt, vollkommen ausreichend (Wasserstand an der tiefsten Stelle 50 cm).
Ich finde die gebogenen Frontscheiben nicht so schön, da sie das Bild etwas verzerren, umso näher man herangeht. Ich habe ein älteres Modell mit gerader Scheibe.
ich fand es recht schwer, die Inneneinrichtung zu planen und zu realisieren. Man hat einfach nicht so viele möglichkeiten wie in einem langen becken, ich habe aus dem grund Terassen eingebaut, da es ohne diese Stufen eher langweilig wirken würde und ich die Pflanzen nicht so gut arrangieren könnte.
Und was auch sehr gewöhnungsbedürftig ist: Man kann nur von einer Seite hineinsehen, nicht wie bei normalen Becken von dreien.
Trotzdem finde ich das Eckbecken zum Anschauen interessanter, weil es halt auch eine dunkle Ecke füllt
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Ansatzpunkte geben, das Hauptmanko war bei diesen Ecbecken eigentlich die Beleuchtung, was aber ja bei Dir mit 158 Watt nicht so ist (ich denke, daß du 350 l brutto hast).
Liebe Grüße
Susanne
 
Hi Susanne,
vielen dank erstmals für deine schnelle Antwort.
Rein von optischen würde mich ein Eckaquarium auch mehr faszinieren. Dass sehe ich genauso wie Du.
Bei meiner Beleuchtungsangabe habe ich leider einen Zahlendreher gemacht. Es sind nur 2x45 und 2x 24 Watt T5 Röhren. Das ergibt addiert leider nur einen Wert von 138 Watt. Das sind dann gerade mal 0,39 Watt pro Liter (350l).
Was leider etwas Schade ist, dass ich von meiner Couch leider nicht gerade ins Eck-Aquarium schaue sondern von der Seite. Das könnte mich auf lange Sicht ärgern. Andererseits finde ich natürlich die Tiefe sehr verlockend, da ich es sehr interessant finde zur gestalten.
Die Maße beim Trigon 350 sind (123x87x87). Das heißt hinten im Eck wird es wircklich schwer wenn man da den Innenfilter reinigen muss oder irgendetwas an der Bepflanzung ändern möchte.

Vielen Dank
Liebe Grüße
Bernd :?
 
Oben