Juwel High-Lite

Hallo,

nachdem die Suche nur Diskussionen ergeben hat, ob und wie man die herkömmlichen Leuchten im Juwel Aquarium durch die "High-Lite" ersetzen könnte, wollte ich mal nachfragen, ob das mittlerweile jemand von euch schon getestet hat.

Wäre ja ein nettes Weihnachtsgeschenk zum Aufrüsten des Aquariums...

Noch eine Frage: Ich habe gerade zwei Aquamemolux-Starter bestellt.

Kann ich die dann beim Einsatz des "High-Lite" Leuchtbalkens in die Tonne treten???

Sorry falls ich megadämlich frage - aber ich hab's nicht so mit der Beleuchtungstechnik...

Gruß Julnisse
 


Hi,

mal ne doofe Frage...du hast nun ein Juwelbecken mit einem Juwel T8 Leuchtbalken?
Wenn ja? wo schraubste die Starter bitte rein?
Also die Leuchtbalken haben seit eingier Zeit schon EVG´s drinne, da ist nix mit Starter.
Ebensowenig bei den Highlight.
Da brauchste keine.

Einfach Röhre tauschen ist nicht, da die alten T8 die neuen aber T5 sind.
Aufpassen, Juwel und Arcadia benutzen Sonderlängen, sprich 54W Röhre beispielsweise mit 1047mm Länge (gleich mit der T8), Röhren gibts auhc nur von den beiden und die kosten recht viel.

Ansonsten kansnt du problemlos den Highlight Balken gegen deinen alten taushcen...die Kunststoffklappen passen auch.

grüße
Sascha
 
Tja, Sascha, anscheinend frage ich nicht nur megadämlich - sondern BIN auch megadämlich...

Ich hätte wohl hier fragen sollen, ehe ich diese Starter bestelle???

Ach, Scheiße, ich könnte losheulen!!

Was mach ich nun mit den Dingern???

-------------------------------------------------------

Ansonsten, danke für die Info :oops:
 
Hi,

nicht gleich wienen, erstmal schauen, vielleicht haste ja glück und einen der ganz alten Balken, da kansnte die Starter einbauen.
Ansonsten tn die auch prima in Kellerräumen oder der Garage

grüße
 
Der Siedler schrieb:
Hi,

nicht gleich wienen, erstmal schauen, vielleicht haste ja glück und einen der ganz alten Balken, da kansnte die Starter einbauen.
Ansonsten tn die auch prima in Kellerräumen oder der Garage

grüße

Das ist echt lieb von dir, mich zu trösten, aber NEIN, es ist kein GANZ alter Balken, das Aquarium ist doch erst ein Jahr alt... Schnüff...

Und außerdem... Isch 'abe gar keine Keller oder Garage... Doppeltschnüff...

Werde das Paket wohl einfach zurückgehen lassen...
 
Aquamemolux inkompatibel zu Juwel Leuchtbalken

Hallo Siedler,

da habe ich noch mal Glück gehabt, die Sendung mit den Aquamemoluxen war noch nicht draußen und ich bekam sie freundlicherweise storniert!

Wegen des "High-Lite"-Lichtbalkens habe ich heute den Zoohändler vor Ort angesprochen, weil ich sowieso Katzenfutter kaufen war, und der fragte mich dann aus, wie es denn bei mir mit dem Pflanzenwuchs so wäre im Becken, eher mickrig oder O.K. Und als ich dann sagte, dass ich jede Woche ordentlich rausholzen muss, damit überhaupt noch Schwimmraum für die Fische bleibt, dann meinte er, ich solle das mit dem High-Lite lieber lassen, dann gäbe es nämlich noch mehr Wuchs.

Hat sich also erledigt...

Schade, dass die Sonnenaufgangs- und untergangssimulation mit dem Aquamemolux mit dem Juwel-Becken nicht funzt.

Das hätte ich so stimmungsvoll gefunden...

Gruß Julnisse
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

nicht gleich wienen, erstmal schauen, vielleicht haste ja glück und einen der ganz alten Balken, da kansnte die Starter einbauen.
Ansonsten tn die auch prima in Kellerräumen oder der Garage
Wow, Du sprichst von Glück, wenn jemand einen alten Leuchtbalken mit konventionellem Vorschaltgerät besitzt?
Zudem rätst Du noch, Starter, mit Stückpreis von um die fünfzig, in Zahlen: 50(!) Euro, in eine Kellerleuchte zu verbauen, wo kein Schwein den Sonnenauf-, bzw Sonnenuntergang braucht?

Meine erste Juwel Multilux-Abdeckung hatte noch KVG´s. Die wurden so heiß, daß sich irgendwann der Klebstoff des Leuchtbalkens gelöst hatte und das Unterteil, durch das nicht gerade geringe Gewicht, ins Becken krachte.

Julnisse schrieb:
Schade, dass die Sonnenaufgangs- und untergangssimulation mit dem Aquamemolux mit dem Juwel-Becken nicht funzt.

Das hätte ich so stimmungsvoll gefunden...
Deine Fische sind den abrupten Sonnenauf- und Untergang aus den Zucht- und Verkaufsbecken gewöhnt.
Und wenn Du irgendwann mal die "aufgehende Sonne" brauchst, kannst Du das immer noch mit dimmbaren, eventuell externen EVG´s realisieren.

So gehts natürlich auch:
http://www.aquaristik-normal.de/html/leuchtbalken_umrusten.html


Viele Grüße
Thomas
 


Thomas Daimer schrieb:
Hallo,

nicht gleich wienen, erstmal schauen, vielleicht haste ja glück und einen der ganz alten Balken, da kansnte die Starter einbauen.
Ansonsten tn die auch prima in Kellerräumen oder der Garage
Wow, Du sprichst von Glück, wenn jemand einen alten Leuchtbalken mit konventionellem Vorschaltgerät besitzt?
Zudem rätst Du noch, Starter, mit Stückpreis von um die fünfzig, in Zahlen: 50(!) Euro, in eine Kellerleuchte zu verbauen, wo kein Schwein den Sonnenauf-, bzw Sonnenuntergang braucht?

Viele Grüße
Thomas

Hi, warum nicht? gerade wenn ich Starter für so viel Kohle gekauft hätte wäre ich froh wenn ihc sie zumindest im Keller nutzen könnte...was soll ich sonst damit tun? an die Wand hängen damit jeder sieht was ich falsch gekauft habe? oder gleich in den Restmüll damit?

Wenn du mich kennen würdest, wüßtest du das ich nie ein KVG bevorzugen würde :wink:

grüße
Sascha
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wenn schon Sonnenaufgang, dann doch gleich mit einem GHL Computer. Ich habe mir erst letzte Woche einen gekauft und einen Leuchtbalken mit T5 gebastelt. Es war wohl nicht gerade die schönste Arbeit, aber so eine Wolkensimulation hat schon was. Die Möglichkeiten, was so ein Computer hat sind schon recht viel, da kann ich den Preis dieser Starter nicht mehr ganz nachvollziehen.

Grüßle Wolf
 
Hi!
Wenn ich fälschlicherweise für soviel Kohle Starter bestellt hätte würde ich sie einfach zurückgeben statt sie in ne Kellerleuchte zu bauen... :wink:

Aber das naheliegendste ist manchmal so fern :D

LG
Catharina
 
Hm,

wenn ich mir die nur extra bestellen lassen habe oder über 3..2..1. kann ihc sowas meist nicht zurückgeben.

Wenn ein Kunde kommt und sagt das und das brauch ich und man muß es extra bestellen ist es fast unmöglich sowas zurückzunehmen.
Versuch ists wert ...
 
Hi!
Wenn der Umtausch für Sonderbestellungen nicht von vornherein ausgeschlossen wird (sofern es denn überhaupt eine war) sollte auch in diesem Fall das Fernabsatzgesetz greifen:

14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

LG
Catharina
 
Hi,

nicht unbedingt.
Denn sobald der Kunde ausdrücklich einen Typ wünscht wird davon ausgegangen das er genau weis um was es sich handelt.
Umtausch order rückgabe nur dann wenn das gelieferte nicht genau dem bestellten entspricht.

Kommt des öfteren vor sowas, gibt auch eineige Gerichtsurteile.

Oder wie wäre es, du bestellst dir nen Porsche 911 Turbo bei deinem Händler, er wird geliefert und du sagst ach, den mag ich nun doch nicht :wink:

Naja, aber es ist ja eh wurscht, die Bestellung wurde ja eh storniert, hab ich nur überlesen :lol:

grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sascha,

Der Siedler schrieb:
Wenn du mich kennen würdest, wüßtest du das ich nie ein KVG bevorzugen würde :wink:
Wir sind beide annähernd die gleiche Zeit hier registriert, und ich habe auch schon den einen oder anderen Satz von Dir gelesen... :arrow: genau deshalb war ich doch etwas verwirrt aufgrund Deiner Aussage von oben!

Wolfgang, so ein GHL Computer ist aber doch eine recht teure Angelegenheit.
Das kann und möchte nicht jeder Investieren.


Gruß
Thomas

P.S.: Auch bei 3.2.1. ist es möglich die Ware wieder zurückzugeben, sofern der Verkäufer gewerblich handelt.
http://www.beckmannundnorda.de/bgh_ebay_widerruf.html
Die Starter bekommste, glaube ich, nur von gewerblichen Anbietern.
 
Huch, was habe ich denn da ausgelöst??

Kuckt mal, ihr müsst gar nicht streiten, denn:

da habe ich noch mal Glück gehabt, die Sendung mit den Aquamemoluxen war noch nicht draußen und ich bekam sie freundlicherweise storniert!

Thomas Daimer schrieb:
Julnisse schrieb:
Schade, dass die Sonnenaufgangs- und untergangssimulation mit dem Aquamemolux mit dem Juwel-Becken nicht funzt.

Das hätte ich so stimmungsvoll gefunden...
Deine Fische sind den abrupten Sonnenauf- und Untergang aus den Zucht- und Verkaufsbecken gewöhnt.
Und wenn Du irgendwann mal die "aufgehende Sonne" brauchst, kannst Du das immer noch mit dimmbaren, eventuell externen EVG´s realisieren.

So gehts natürlich auch:
http://www.aquaristik-normal.de/html/leuchtbalken_umrusten.html


Viele Grüße
Thomas

Hach, Thomas, was soll ich jetzt schreiben...

Was jucken mich die Fische??? und das, woran sie aus Zuchtbecken gewöhnt sein könnten???

Mein armes kleines Katerchen, das wir seit 14 Tagen haben, erschrickt jedesmal in den Tod, wenn die Aquariumbeleuchtung angeht!!!

O.K., danach schaut er immer sehr interessiert zu, wie die Fischis schwimmen und dass man nicht mit einem Riesensatz vom Sofa mitten ins Aquarium hineinspringen kann hat er nun auch schon - schmerzhaft - gelernt.

Aber wie er immer zusammenzuckt, wenn die Leuchten aufflammen... so ein armes Tier... :wink:

Davon abgesehen, hätte ICH es ganz hübsch gefunden, ganz romantisch mit Göga am Frühstückstisch zu sitzen, das Aquarium im Blick und leise geht die Sonne auf...
...oder abends der versinkenden Sonne über den die Tomatenscheiben auslutschenden Ancistren zuzusehen...

...also ICH hätte sowas höchst ROMANTISCH gefunden...

...aber ich bin ja nur ein Julnisse, ein weiblich-romantisch-verkitschter zudem.

Und leider gänzlich ohne elektronik-technisches Wissen, von daher...

Bye-bye, Sonnenuntergang... :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Julnisse schrieb:
Huch, was habe ich denn da ausgelöst??

Kuckt mal, ihr müsst gar nicht streiten...
...Wer streitet denn hier?
a015.gif
a050.gif
159.gif
:D


Hach Julnisse, was soll ich jetzt nur schreiben...

was juckt mich Dein Kater, und das, woran er jeden Morgen erschrickt?? :mrgreen:

Ich habe doch nur versucht Dir ganz unromantisch (ich glaube das war der Fehler!) zu erklären, daß Du mit einem elektronischem Vorschaltgerät (EVG), welches Deine Leuchtstoffröhren zündet und in Deinem Leuchtbalken verbaut ist, Du Dein Aquarium schonmal weit moderner und stromsparender beleuchtest, als mit einem konventionellem Vorschaltgerät (KVG), welches viel Strom durch Wärmeentwicklung verpuffen lässt.
Das original verbaute EVG in Deinem Leuchtbalken kann leider nicht dimmen. Also müsstest Du auf Martin´s Zug aufspringen und ein dimmbares EVG verbauen.
Das EVG könntest Du dann hiermit ansteuern.

Oder Du kaufst Dir gleich die fertige Lösungen:
http://www.seaqualux.de/index.php/cPath/38_82
http://www.seaqualux.de/index.php/cPath/44

Hier mal zwei Videos, um zu sehen, welch romantische Wetterlagen mit dem Aquariencomputer möglich sind (den Donner musst Du Dir dazudenken 8) ):
http://www.youtube.com/watch?v=4H2b...QQcategoryZ126515QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmd
http://www.youtube.com/watch?v=KLHkdvDAViA


Viele Grüße
Thomas
 
Hi,

streiten tut keiner :lol:
Sind ja nicht im Gummibärchenland wo immer nur lieb mit Wattebäuschen rumgespielt wird :wink:

Wenn du schon eine Dimmsteuerung haben solltest lass Juwel juwel sein und kauf dir einen "richtigen" Leuchtbalken.
Seaqualux sind recht ordentlich und sind wahlweise auch dimmar.
Passen aber nicht ohne Bastelarbeit in die originalabdeckung.

Wenn du bastlerisch begabt bist, reis die originalen Vorschaltgeräte aus deinem bestehenden Leuchtbalken, setz ein dimmbares T5 Vorschaltgerät rein, neue Fassungen dran und den Balken mit Silikon wieder verschließen.
Je nach Länge dürftest vermutlich die 39W Röhren reinbekommen ab den 120cm Balken passt mit Gefummel auch eine 54W Röhre....also Licht genug im Normalfall.

Letztere Bastelei ist mit sicherheit billiger als einen kompletten Balken zu kaufen.
Dimmbare EVG´s bekommt man teils schon für deutlich unter 50€, dazu nochmal 5€ die Fassungen und Silikon zum abdichten.

ABER: nur zu empfehlen wenn man bissel Ahnung hat was man macht, oder einen Bekannten hat der es kann.


grüße
Sascha
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde keinen Balken mehr selbst bauen, ich habe einen selbst gebaut und den anderen umgebaut. Dabei habe ich mir zwei EVG`s verblasen und weiß nicht mal woran es lag, da sie richtig angeschlossen waren.
Für einen fertigen Balken hätte ich Dir noch ne andere Adresse.
http://www.aquarienbeleuchtung.eu/

Grüßle Wolf
 


Oben