Hallo zusammen,
ich habe vor wenigen Tagen ein 400L Juwel Becken mit einem geklebten Innenfilter
erstanden.
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit diesen Filtern. Nun habe ich das Problem,
dass das Wasser trübe ist und der Filter es nicht klar bekommt.
Wenn ich dazu noch meinen alten Außenfilter Eheim 2026 reinhängen, dann wird das Wasser vollständig klar.
Was ich auch nicht verstehe ist der Aufbau des Filters.
So wie ich das sehe, wird das Wasser von oben nach unten durch den Filter durchgesogen. Ich kenne es so (z.B. bei meinem Eheim war es so), dass das Wasser erstmal durch die Tonröhrchen läuft (die sind in dem Filter gar nicht vorhanden??? Ich dachte immer die wären wichtig weil sie an der Oberfläche die benötigten Bakterien ablagern) dann durch die groben blauben Schwämme und zum Schluss durch die Filterwatte um letzte Rückstände zu beseitigen. Hier in diesem Aufbau liegt die Filterwatte zu Oberst, dann kommt so ein Kohleschwamm, den man offenbar nur braucht, um Medikamente aus dem Wasser zu bekommen und möglichst schnell wieder entfernen sollte, dann zwei gobe blaue Schwämme und dann zwei etwas weniger grobe blaue Schwämme.
Vielleicht kann mich jemand erleuchten, was ich falsch mache mit diesem Filter. Ich habe gelesen, dass die Dinger gar nicht mal so schlecht sein sollen (mal abgesehen von dem Platz den die im AQ wegnehmen und der Tatsache, dass sie eingeklebt sind - ich weiß auch noch nicht wie ich dahinter sauber machen soll )
Gruß
Oliver
ich habe vor wenigen Tagen ein 400L Juwel Becken mit einem geklebten Innenfilter
erstanden.
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit diesen Filtern. Nun habe ich das Problem,
dass das Wasser trübe ist und der Filter es nicht klar bekommt.
Wenn ich dazu noch meinen alten Außenfilter Eheim 2026 reinhängen, dann wird das Wasser vollständig klar.
Was ich auch nicht verstehe ist der Aufbau des Filters.
So wie ich das sehe, wird das Wasser von oben nach unten durch den Filter durchgesogen. Ich kenne es so (z.B. bei meinem Eheim war es so), dass das Wasser erstmal durch die Tonröhrchen läuft (die sind in dem Filter gar nicht vorhanden??? Ich dachte immer die wären wichtig weil sie an der Oberfläche die benötigten Bakterien ablagern) dann durch die groben blauben Schwämme und zum Schluss durch die Filterwatte um letzte Rückstände zu beseitigen. Hier in diesem Aufbau liegt die Filterwatte zu Oberst, dann kommt so ein Kohleschwamm, den man offenbar nur braucht, um Medikamente aus dem Wasser zu bekommen und möglichst schnell wieder entfernen sollte, dann zwei gobe blaue Schwämme und dann zwei etwas weniger grobe blaue Schwämme.
Vielleicht kann mich jemand erleuchten, was ich falsch mache mit diesem Filter. Ich habe gelesen, dass die Dinger gar nicht mal so schlecht sein sollen (mal abgesehen von dem Platz den die im AQ wegnehmen und der Tatsache, dass sie eingeklebt sind - ich weiß auch noch nicht wie ich dahinter sauber machen soll )
Gruß
Oliver