JBL Taifun Erfahrung

Hallo zusammen,

Ich habe mir den JBL Taifun mit Erweiterungsmodul zur Co2 Zugabe zugelegt.

Laut diversen Foren soll dies ein gutes co2 zugabegerate sein. Wer hat damit Erfahrungen zwecks der blasen Einstellung?

Zur Zeit fahre ich 95 Blasen bei 200 L netto und kh6 sowie Ph 7. Leider habe ich keinen farbumschlag meines dauertest mehr. Müssen mehr blasen gefahren werden

Gruß
Marco
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Marco,

welche Farbe hat denn dein Dauertest jetzt?
Eigentlich müsste er hellgrün sein bei einem CO2 Wert von 19 mg/l.
Und wenn die Blasenzahl passt, müsste er auch so bleiben, also kein Farbumschlag mehr.

Grüße Petra
 
Hallo

Gestern abend wurde das Ei hell grün nachdem ich auf ca. 100 blasen hoch gegangen bin.

Leider hat sich das Ei mal wieder von der Scheibe gelöst und musste es heute morgen neu befüllen.


Ich stelle mir nur die frage sind 100 bl/min nicht ein bisschen viel es macht immer einen sehr stutzig wenn es so stark von dem empfohlenen Standard abweichen tut. Außerdem ist ja dann die Reichweite der Flasche auch nicht mehr lang so das ich überlege mir eine große zuzulegen.


Gruß
Marco
 
Moin,
100 Blasen die Minute ist für die Beckengröße schon viel.
Hast Du den Taifun ordentlich in die Strömung gestellt?
Da ist oft der Knackpunkt.
Die Dinger werden einfach zu wenig umspült.
Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Ja das war er. Mitlerweile habe ich wieder den Micro perler dran läuft wieder mit 35 blasen.
Habe mir den taifun geholt da mir persönlich die kleinen Bläschen auf den Zeiger gingen wenn sie da quer durch das Becken flogen. Leider ist es nun mal meiner Meinung nach die beste Lösung außer einen teuren außen Reaktor

Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe

Gruß
Marco
 
Hallo Petra,

Seit gestern nachmittag ist der dauertest hell grün blasen Zahl hat sich nun auf 31 eingependelt.

Gruß
Marco
 

Anhänge

  • tmp_1264-20140831_1051111111992982.jpg
    tmp_1264-20140831_1051111111992982.jpg
    140 KB · Aufrufe: 228
  • tmp_1264-20140831_105122873323919.jpg
    tmp_1264-20140831_105122873323919.jpg
    140 KB · Aufrufe: 205

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Marco,

Ist ja schon ein gewaltiger Unterschied bei der Blasenzahl.

Hast du jetzt den Microperler an der gleichen Stelle platziert wie vorher den Taifun?
Interessiert mich deshalb, weil ich ebenfalls überdurchschnittlich viele Blasen durch den Taifun jage, damit mein Dauertest hellgrün bleibt (allerdings auf 450l).

Grüße Petra
 
Hallo Petra,

Ja dieser ist an exakt der gleichen Stelle. Vorteil ist halt nun mal das die blasen sehr klein sind und lange mit dem Wasser in Kontakt bleiben. Zudem werden sie in der Strömung durchs Becken getragen.

Meiner Meinung nach War der taifun ein fehl kauf mit den Flipper hatte ich genau das gleiche Problem wie mit dem taifun 135 blasen da würde das Ei erst grün.

Nun bleibe ich dabei und experimentiere auch nicht mehr Rum.

Gruß
Marco
 
Moin,

Der JBL Taifun tut. Er "lebt" allerdings wirklich von Strömung.
Ich habe so ein Teil mit zwei Erweiterungen in einem 635 Liter AQ gehabt.
Trick: Man richte eine Powerhead Punpe mit 1000 l/h auf das obere Drittel des Taifun.
Effekt: Das dusselige Wasser mit dem noch blöderen CO2 kann nicht oben raus.

Ich habe die Kiste so mit etwa 100 bis 120 Blasen laufen lassen. Gab nen CO2 Gehalt von 15-20 mg/l.

Beste Grüße
Martin
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

gut, dann liege ich vielleicht doch nicht so daneben, wie ich dachte.
Biotoecus schrieb:
Ich habe so ein Teil mit zwei Erweiterungen in einem 635 Liter AQ gehabt.
Hab ich auch so im 450er.
Biotoecus schrieb:
Trick: Man richte eine Powerhead Punpe mit 1000 l/h auf das obere Drittel des Taifun.
Mach ich fast gleich, allerdings richte ich die Pumpe auf das kleine Röhrchen oben am Taifun, so dass das was oben raus kommt, im AQ verteilt wird. Vielleicht sollte ich die Pumpe doch noch etwas tiefer anbringen (oberes Drittel). Versuch macht kluch :wink:
Biotoecus schrieb:
Ich habe die Kiste so mit etwa 100 bis 120 Blasen laufen lassen. Gab nen CO2 Gehalt von 15-20 mg/l.
Schätze bei mir sind es ebenfalls ca. 120 Blasen (lt. Beschreibung der CO2-Anlage sollten es ca. 45 Blasen sein). Die 2kg Flasche ist schon nach ca. 2 Monaten leer.
Das hat mich doch etwas stutzig gemacht.

Danke euch.

Grüße Petra
 
Oben