JBL Crystal Clear 250 läuft nicht richtig :O(

Schönen Nachmittag zusammen!

mein Crystal Clear läuft seit ca. 1 Monat und ich habe Probleme
mit der Durchflussmenge. Wenn ich den Filter entleere und über den
Auslauf Luft ziehe damit er sich füllt,alles wieder ins Becken ect, braucht er genau 9,5 Sekunden um 1Liter Wasser zu füllen. Bereits am 2. Tag ist er auf 12-13 Sekunden und ab dem 4. Tag bis 6. Tag rauf auf 20 Sekunden. Das kann ja nicht sein das ich alle 5-6 Tage
den Filter öffnen muss??? Warum verliert er so massiv an Leistung auf so kurze Zeit?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

:roll:


Gruß !
 
N8-active schrieb:
Wenn ich den Filter entleere und über den
Auslauf Luft ziehe damit er sich füllt,alles wieder ins Becken ect, braucht er genau 9,5Sekunden um 1Liter Wasser zu füllen.

:super:

Hi,

eventuell könnte es an einer suboptimalen Aufteilung der filternden Medien liegen....

Schreib doch mal kurz,
wieviele Körbe der JBL hat und was da alles an Filtermaterial drin ist....
Vielleicht hat dann jemand schon eine Idee....
 
Hi!

Er hat 3 Körbe. Normal sind unter den Körben so Plastikkugeln, im ersten Korb so Röhrchen (denke aus Ton), darüber 2 Körbe mit Filtermatten und dann Filterwatte....

Mfg Michi
 
Hat es schon mal jemand mit anderen Filtermaterialien im Filter probiert ??
Oder mit einem kleinen Vorfilter, oder ähnlichem ??
 
streber schrieb:
Hat es schon mal jemand mit anderen Filtermaterialien im Filter probiert ??
Oder mit einem kleinen Vorfilter, oder ähnlichem ??

Das ist aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache...wenn man einen vom Hersteller fertig bestückten Filter kauft, sollte man erwarten können dass er auch einwandfrei funktioniert.
 
Hallo,

die Röhren sind aus Keramik :)

Hast du das letzte feine Vlies im Filter? Das verdreckt am Anfang sehr stark und behindert den Durchfluss. Man kann ihn auch einfach ohne dieses Vlies betreiben.

Ade...Nelchen
 
Kine schrieb:
Das ist aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache...wenn man einen vom Hersteller fertig bestückten Filter kauft, sollte man erwarten können dass er auch einwandfrei funktioniert.

Naja,

wir kaufen auch 54l Komplettsets und tauschen die Innenfilter gegen Aussenfilter oder HMFs aus.
Wir kaufen auch hochwertige Aquarien und tauschen die T8 gegen eine T5 Beleuchtung....


Ob ein Hersteller bei der Auswahl der Komponenten seiner Sets eher aus Kostengründen oder aus Qualitätsgründen handelt,
merkt man meist erst,
wenn das Set einige Zeit in Betrieb ist.

Man könnte auch sagen :

Wer billig kauft, kauft zweimal.....

Entweder nur das Filtermaterial,
oder halt beim zweiten Mal sofort Eheim.....

;-)
 
Das Flies habe ich schon entfernt - selber effekt.

Ich bin mir 100% sicher das es an der LUFT liegt.

Einmal neu vollaufen lassen und er geht wieder... aber nur 2 Tage.

:?:
 
N8-active schrieb:
Das Flies habe ich schon entfernt - selber effekt.

Ich bin mir 100% sicher das es an der LUFT liegt.

Einmal neu vollaufen lassen und er geht wieder... aber nur 2 Tage.

:?:

Ja,

es liegt wohl an der Luft.
Dann haben wir das ja geklärt....
 
streber schrieb:
N8-active schrieb:
Das Flies habe ich schon entfernt - selber effekt.

Ich bin mir 100% sicher das es an der LUFT liegt.

Einmal neu vollaufen lassen und er geht wieder... aber nur 2 Tage.

:?:

Ja,

es liegt wohl an der Luft.
Dann haben wir das ja geklärt....

DAS ja.

Aber wo kommt die her ?

Zu hohe Sauerstoffanreicherung im Wasser die sich in den Filtermedien sammelt??? :idea: :roll: :?:
 
Hallo,

hast du schon mal (wenn du merkst das die Leistung nachlässt) am Filter gerüttelt? Ist dann die Luft wieder entwichen?
Hast du eine Co² Anlage?

Ade...Nelchen
 
Hallo.
Ich habe zwei JBL CP500 und einen CP250. Alle drei Filter wurden im Januar zuletzt gereinigt und laufen ohne Probleme und ohne merklichen Leistungsverlust.Die ersten 6 Monate hatte ich alle drei Filter sogar gedrosselt.

Ich empfehle dir, dich in diesem Fall direkt an JBL zu wenden und denen das Problem zu schildern. Der Service von JBL ist wirklich erstklassig.

Hier mal die Servicenummer: TEL.:06236-4180-0

Ruf da an und dein Filter läuft sicher bald ohne Probleme.

Allen die hier soooo überzeugt von Eheim sind kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen das diese Filter kein Stück besser sind.
Ich war früher auch sehr überzeugt von Eheim.
Als es Eheim nicht geschafft hat meinen 2028 dicht zu bekommen brauchte ich schnell einen Ersatzfilter-JBL CP500 war für 105,-Euro im Angebot und wurde gekauft.
Dieser Filter lief so gut und super leise das ich inzwischen nur noch JBL Filter benutze. Die Standzeiten des JBL haben meine Eheim Filter NIE erreicht,die Laufruhe auch nicht. Mit den JBL Filtern gabs Nie Probleme, mit Eheim hatte ich doch mehrfach Probs,z.B. mit Dichtungen.Ich wüsste nicht was an Eheim besser sein sollte.
 
JBL CP

Hallo,

ich kann dem nur zustimmen, habe auch eine JBL CP 500 und einen 250.

Den CP 250 habe ich nun seit 2 Jahren und er macht null Probleme. Die laufen sehr leise, sind leicht zu reinigen und verlieren kaum an Kraft.

Daher kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass der Filter von N8-aktive einfach ein kleines Problem hat. Vielleicht ein Produktionsfehler. Kann ja auch mal passieren.

Da sind aber meines Wissen 4 Jahre Garantie drauf. Also einfach bei JBL anrufen oder zum Fachhändler umtauschen.

Gruß
Dominik
 
Hi,
vielleicht ist meine Antwort ja überflüssig, aber wer weiß:
Alle inneren Ausfallrohre - oder wie die da heißen- müssen exakt aufeinanderliegen (und die dortigen Dichtungen fest sein).
Unten kann auch eine der Plastikkugeln vor das Ausfallrohr gelangt sein und das verstopfen.
- in jedem Fall ist die Leistung zu schwach und irgendwas stimmt da von vorneherein nicht. Ich habe den 120 und bevor ich "A" sagen kann, ist mein Liter voll (hab nicht gemessen, so schnell ging das).
L.G. Yentl
 
Hallo.

Ich konnte nun feststellen das der fehler an einem Ratschlag eines bekannten lag.

Nach dem neu befüllen sollte ich den Filter schütteln um Restluft rauszubringen. :!:

Soweit so gut - nur wenn man den fest schüttelt gehen die Körbe auseinander und logischerweise kaum mehr Leistung weil sie nicht aufeinander gesteckt sind.

Hab mir gestern einen Eheim Professionell II 2026 gekauft und habe somit nun einen JBL 250 übrig.

Den kann ja einer haben wenn ihn einer will.


mfg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo N8-active,

darum haben die JBL´s ja auch eine Schraubentlüftung zwischen den Schlauchstutzen,
damit entlüftet man die Dinger ganz locker (wenn nötig).

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass die Bedienungsanleitungen
von technischen Geräten oft gar nicht, oder nur sporadisch gelesen werden.
Wenn man die Anleitung des JBL studiert hätte (und verstehen würde),
würde man zu denjenigen gehören, die entweder das Problem diagnostiziert und gelöst,
oder sich an JBL gewandt hätten.
Bei beiden Varianten ist Erfolg vorprogrammiert.

Ich kann mich nur anschließen, die JBL´s (3x250, 1x120) laufen alle tadellos, leise und wartungsarm.
Das machen die großen grünen aber sicherlich auch, die Diskussion
hatten wir ja bereits mehrfach.

Gruß
Bernd

P.S. Was willst Du dafür haben? Ich nehme ihn gerne!
 
Hallo N8- Active,
du hättest nicht schütteln brauchen, einmal langsam auf die eine Seite leicht in Schräglage kippen, einmal langsam auf die andere, einmal vor und zurück, alles gaaanz langsam - und schon brodelt Luft raus wie wild. Oder Sperrhahn auf und zu machen, kommt auch Luft mit. Finde ich viel effektiver als diese komische Entlüftungsschraube übrigens, da kommt bei mir immer nur Wasser raus, aber keine Luft.....

Hey, schmeiss dein Geld nicht raus, ist ein guter Filter!
Und er hat doch auch Garantie. Bring den anderen zurück! Ich meine, ich kenne das zu gut, wenn man ein Gerät dann nicht mehr mag und ein Haufen Geld mehr ausgibt, aber der Filter konnte doch jetzt garnichts dafür :( )

Liebe Grüße Yentl

PS. Auch ich wüßte gerne, wieviel du dafür möchtest, falls du ihn ECHT nicht mehr willst?
 
Yentl schrieb:
Hallo N8- Active,
du hättest nicht schütteln brauchen, einmal langsam auf die eine Seite leicht in Schräglage kippen, einmal langsam auf die andere, einmal vor und zurück, alles gaaanz langsam - und schon brodelt Luft raus wie wild. Oder Sperrhahn auf und zu machen, kommt auch Luft mit. Ist viel effektiver als diese komische Entlüftungsschraube übrigens....

Hey, schmeiss dein Geld nicht raus, ist ein guter Filter! (und hat doch auch Garantie) Bring den anderen zurück!

Liebe Grüße Yentl

Hallo,

danke für den Tip, esl äuft bereits seit gestern der neue.

Habe mir noch heute ein Eheim Installationsset gekauft damit ich QUER übers becken entlang strömen kann.

Die Leistung des 2026 Pro II allerdings iss brutal im wahrsten Sinne...

Ich hatte beim JBL 250 als er "frisch" gemacht war ca. 9 - 10 Sekunden für 1 Liter Wasserbecher zum füllen. Den 2026 habe ich brutalst gedrosselt und ich dachte ich liege bei ca. 13-15 sekunden. Dann gemessen: 5,9 Sekunden :shock:

Also nochmal gedrosselt. Der wenn offen ist liegt bei bestimmt 2 sekunden / 1 Liter.

Ok ich habe ihn noch EINMAL geöffnet - habe ihm 3 :idea: Feinstfiltermatten spendiert.

Der hat für mein 126 Liter Beckensoviel Überschussleistung das ich viel Filtermaterial einsetzen kann und tu 8)

Ich denke das ich ihn in 1 Jahr mal wieder aufmache....

Das Wasser ist klar wie stilles Mineralwasser - klar bei der Feinfiltermasse

:lol: 8) :shock: :twisted: :D

Muss aber sagen der 250 hat das Becken auch klar gehalten.Bei weniger Leistung und weniger Filtermaterial...

Gruß
 
Oben