Hallo ihr zwei,
danke für den Input. An fischtuberkulose hatte ich auch gedacht, was mit dabei nur nicht so in den Kopf gehen möchte ist die mangelnde beckenhygiene bzw. der überbesatz. Ich hatte jetzt jeweils maximal 35 Fische auf 180 l. Also beim ersten einsetzen der 7 otos zb noch 11 hengeli, 14 salmler und 3 Hexen. Und dabei einen ww von wöchentlich 50
Prozent, nach Todesfällen sogar eher 70 Prozent (tote Fische habe ich meist auch gleich gesehen und entweder erlöst oder dann halt entfernt). Und auch wenn 35 Fische überbesatz wären: bei den otos sind nach 2, 3 Tagen eh immer 2,3 gestorben… ich füttere auch abwechslungsreich und gebe immer mal wieder Vitamine ins Futter
Fischtuberkulose wäre auf jeden Fall der absolute mega gau: da muss ich dann ja das komplette Aquarium neu aufsetzen und vor allem wohl auch die Pflanzen ersetzen. Die otos haben mich jetzt etwa 100 Euro gekostet, bei den Pflanzen würde diese Summe aber weit überschritten werden :S und der Bodengrund. Herrje… dann lasse ich im worst case vielleicht lieber die Pflanzen drin und lasse Fische weg
Ansonsten: richtig, bisher hat es eigentlich nur die salmler erwischt. Eventuell aber auch otos. Ein sterben 2,3 Wochen nach dem einsetzen ist wohl noch ok. Die Zeit ist aber vorbei. Und dann sind mir Sonntag und heute trotzdem welche gestorben.
oh man. Heute habe ich wenigstens mal wieder alle drei Hexen gesehen, da hatte ich ja auch schon Sorgen… und hengeli my wirken eigentlich auch gut. Einer hat eine leichte verpilzung, ist mir vorher auch nicht passiert. Scheint sich aber zu bessern.
ich denke das die otos was eingeschleppt haben. Mit dem zweiten Schwung hat alles begonnen. Und ich meine aus dem ist heute auch der letzte verstorben
