Ist mein königssalmler krank?

May

Mitglied

Hi,

den Gedanken hatte ich auch schon gehabt. Die Frage, die sich mir nur stellte war, warum es ausschließlich die Salmler betraf und nicht den restlichen Besatz.
Bei dieser hochinfektiösen Krankheit dürfte man doch anderes erwarten. Dafür spräche allerdings die unterschiedlichen Symptome.

Gruß Astrid
 


Josepe

Mitglied
Hallo ihr zwei,

danke für den Input. An fischtuberkulose hatte ich auch gedacht, was mit dabei nur nicht so in den Kopf gehen möchte ist die mangelnde beckenhygiene bzw. der überbesatz. Ich hatte jetzt jeweils maximal 35 Fische auf 180 l. Also beim ersten einsetzen der 7 otos zb noch 11 hengeli, 14 salmler und 3 Hexen. Und dabei einen ww von wöchentlich 50
Prozent, nach Todesfällen sogar eher 70 Prozent (tote Fische habe ich meist auch gleich gesehen und entweder erlöst oder dann halt entfernt). Und auch wenn 35 Fische überbesatz wären: bei den otos sind nach 2, 3 Tagen eh immer 2,3 gestorben… ich füttere auch abwechslungsreich und gebe immer mal wieder Vitamine ins Futter :(
Fischtuberkulose wäre auf jeden Fall der absolute mega gau: da muss ich dann ja das komplette Aquarium neu aufsetzen und vor allem wohl auch die Pflanzen ersetzen. Die otos haben mich jetzt etwa 100 Euro gekostet, bei den Pflanzen würde diese Summe aber weit überschritten werden :S und der Bodengrund. Herrje… dann lasse ich im worst case vielleicht lieber die Pflanzen drin und lasse Fische weg :(
Ansonsten: richtig, bisher hat es eigentlich nur die salmler erwischt. Eventuell aber auch otos. Ein sterben 2,3 Wochen nach dem einsetzen ist wohl noch ok. Die Zeit ist aber vorbei. Und dann sind mir Sonntag und heute trotzdem welche gestorben.
oh man. Heute habe ich wenigstens mal wieder alle drei Hexen gesehen, da hatte ich ja auch schon Sorgen… und hengeli my wirken eigentlich auch gut. Einer hat eine leichte verpilzung, ist mir vorher auch nicht passiert. Scheint sich aber zu bessern.

ich denke das die otos was eingeschleppt haben. Mit dem zweiten Schwung hat alles begonnen. Und ich meine aus dem ist heute auch der letzte verstorben :(
 

Josepe

Mitglied
Achso und nur kurz zum salmler ohne Maul: hattet ihr sowas mal? Ich bin unsicher ob er was frisst. Eventuell wäre er sonst ein Kandidat um ihn mal zu einem Tierarzt zu schicken…? Hat jemand Erfahrung was sowas kostet?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

hatten die verstorbenen Fische weiße/weißliche Stellen am Mund oder sonstwo?
 

Josepe

Mitglied
Hallo, ich schätze du spielst du auf diese weißmaulkrankheit/ columnaris an?
Die verstorbenen Fische hatten sowas nicht, auch der „mundlose“ Fisch hat/hatte sowas nicht. Da war einfach ein Teil weg und der untere Teil zwei Tage später schwarz. Wenn überhaupt habe ich eventuell eine leichte Sträubung der Schuppen gesehen. Aber eigentlich nicht sicher.

aktuell hat aber einer der hengeli eine leichte verpilzung... wobei die zumindest etwas besser aussieht, habe gefühlt ein Kilo seemandelbaumblätter eingeworfen.. Und ist auch das erste Tier bei dem was äußerlich anders aussieht… außer bei dem einen salmler der diese rötliche Verfärbung hatte. Die war aber weg bevor er verstorben ist. Eventuell ist er sogar einer der Überlebenden :S schwer zu sagen.

Auffällig war bei verstorbenen salmlern halt dieses schwimmen an der Oberfläche und gerötetere Kiemen. Zum Teil auch Abmagerung. Die beiden otos sahen auch sehr mager aus. Und der heute verstorbene saß vorher auch sehr dicht am Beckenrand und ist trotz meiner Annäherung nicht weggeschwommen.für meine otos (die zwei) auffällig.
Mein Bauchgefühl sagt kiemenwürmer. Keine Ahnung. Aber irgendwas ist da. Komisch das es salmler und otos betrifft (bis jetzt). Aber auffällig das es mit den otos kam

lg
 


Josepe

Mitglied
Und trotzdem danke mit dem TA Hinweis. Ich hab hier ein recht versiertes Fachgeschäft um die Ecke, vielleicht können die mir was hinsichtlich Tierarzt sagen
 

Josepe

Mitglied
Nein, ich meinte auch nicht dich, Birgitt.
Sondern die Userin Birgit!;)
Wäre auf jeden Fall klasse. Bevor mir mein Besatz komplett wegen irgendwas wegstirbt. Und dieses breitbandmedikament aktuell… keine Ahnung. Aktuell fiele es mir nicht schwer einen salmler oder oto für einen Abstrich zu opfern. Ich bin ja für jeden Blick ins Aquarium dankbar ohne einen Sterbenden Fisch zu sehen. Mein Aqua hat mittlerweile ernsthaft so eine Ecke des Sterbens.
Der Bereich in den die halbtoten Fische geströmt werden :(
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

jap, das hatte ich im Kopf.

Kiemenwürmer kam auch mal in den Sinn ... allerdings würde da Bauchwassersucht nicht passen.
Ich würde bakterielle Infektion vermuten, aber irgendwie ist das alles so unspezifisch.

Ganz ehrlich? Ich würde mit Kombination Omnipur und Ectopur behandeln. Dazu eine handvoll SMBB.
Omnipur wirkt gegen Bakterien und Kiemenwürmer. Ectopur ist super für Schleimhaut und fürs Abheilen, SMBB sind die beste Unterstützung.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Interessant! Wusste ich tatsächlich nicht, dass man das kombinieren kann.
Hast du das schonmal ausprobiert? Und wenn ja, mit Erfolg?
 

Josepe

Mitglied
Vielleicht sind es mehrere Sachen? Diese bauchwassersucht gab es bei den otos und den letzten verstorbenen salmlern nicht mehr… ist wirklich leider sehr diffus. Omnipur habe ich grade drin, war aber so blöd und hab die salmler rausgefischt und die damit jetzt in einem extra Becken behandelt. Im hauptbecken sind also nur Blätter. Ectopur muss ich kaufen und dann morgen mehr Fragen stellen. Muss jetzt leider dringend ins Bett aber vielen Dank für die Hilfe bisher!!! Wirklich. Bin echt am verzweifeln
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Hast du das schonmal ausprobiert? Und wenn ja, mit Erfolg?

Damit habe ich Columnaris wegbekommen. Wird auch von einem (meiner Meinung nach) Krankheitsguru für Fische regelmäßig empfohlen.
Auch Ectopur + Bactopur ist eine top Kombination wenn man sicher ist, dass es Bakterien sind.


Bauchwassersucht ist ein unspezifisches Symptom. Diese entsteht, wenn die Nieren der Fische so geschädigt sind, dass diese fast nicht mehr oder gar nicht mehr funktionieren. Meist sind es Bakterien, manchmal Parasiten.
Wäre es die Krankheit infektiöse Bauchwassersucht ... hättest du seit ein paar Tagen keine Fische mehr. :)

Gerötete Kiemen ist vermutlich auch bakteriell oder Kiemenwürmer. Alles andere passt meiner Meinung nach nicht.
 

Josepe

Mitglied
Hallo,
Mal ein Update:
Das Sterben geht trotz Behandlung wohl weiter… der Fisch mit dem nekrotischen Maul war 2 Tage später tot und seit zwei Tagen hat ein weiterer salmler so eine Art Tumor an seiner Schwanzwurzel (?) entwickelt und sieht generell nicht gut aus.
dem gebe ich nicht mehr lange… schaue mir das morgen noch an und Erlöse ihn sonst. Damit sind noch 2 Fische übrig..

Ich bin jetzt unsicher ob und wann ich die Tiere ins hauptbecken zurücksetzen werde. Dort bin ich ja zum Glück seit fast zwei Wochen „vorfallsfrei“. Für die Fische ist es zu zweit aber natürlich auch nicht schön und bisher sind sie ja symptomfrei.

Was meint ihr? Aufstocken möchte ich die Tiere aber wohl nicht mehr..

Lg Charlotte
 

May

Mitglied
Hallo Charlotte,

das tut mir so leid. Ich würde den ,,Rest" zurück setzen, wenn die 1-2 Wochen unauffällig waren.

Gruß Astrid
 


Oben