Immer noch kein Nitritpeak!

Hallo zusammen,

langsam werde ich echt ungeduldig. Mein AQ läuft jetzt seit genau 5 Wochen und ich hatte immer noch keinen Nitritpeak. Ich habe vor zwei Wochen auf Anraten einen WW gemacht, weil meine Algen nicht weggingen und die Wasserwerte auch nicht sehr gut waren.

Hat das den Nitritpeak ev. verzögert? Ich messe alle 2 - 3 Tage. Könnte es sein, dass ich ihn übersehen habe? Soll ich noch warten oder doch schon Fische einsetzen?

Ich hoffe ihr könnte mir helfen.

Lg, Kerstin
 
Hallo Kerstin,

manchmal kann ein Nitritpeak so flach verlaufen, daß man ihn messtechnisch nicht erfasst.
Es ist auch nicht notwendig noch weiter abzuwarten.
Du kannst beruhigt dein Aquarium besetzen, allerdings solltest du nicht zu viele Fische auf einmal einsetzen und auch nicht zu viel füttern.
Wenn du weiter Nitrit kontrollierst, dann kannst du auch ggf. mit Wasserwechseln reagieren, wenn ein Nitritpeak auftritt.
In der Regel setzt der Nitritpeak bei "steril" aufgesetzten Becken um 15. - 20. Tag ein. Auch wenn bis dahin kein Peak beobachtet wurde kann man ab diesem Zeitpunkt sein Aquarium nach und nach besetzen.
 
Nein ich habe keine Starterbakterien verwendet, da ich hier immer wieder gelesen habe, dass es nicht zwingend notwendig ist.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Kerstin!

Hast du dir denn inzwischen eine CO2 Anlage zugelegt?
Dein PH ist immer noch sehr hoch und über Co2 kannst du bei dem KH ung GH Wert den PH sehr gut drücken!
Damit ändert sich auch die Fischauswahl...
Wie siehts mit TWW aus?
 
Nein leider habe ich noch keine Co2-Anlage.

Also deiner Aussage entnehme ich, dass es bei mir durchaus sehr ratsam wäre mir eine zu zu legen, richtig? Sollte ich mir dann zuerst die Anlage zulegen, dann nochmal ein paar Wochen warten und dann erst Fische?
 
A

Anonymous

Guest
Jup, das solltest du! ;-)
Wie im anderen Thread geschrieben hast du 2-3mg/l Co2 - gut sind 15-20mg/l...
Wie stehts denn mit den Algen...

Wenn du dir eine CO2 Anlage baust, kannst du schnell auf PH 6 kommen ;-)
 
Die Algen sind leider immer noch da. Mittlerweile habe ich auch welche auf den Scheiben. Bei fast jeder Wurzel der Pflanzen ist auch immer so ein Algenschleier, sieht aus wie Spinnweben.
Ich hoffe ja, dass das mit einer Co2-Anlage vielleicht auch besser wird bzw. dann mit Fischen drin.

Meine Schnecken sind zur Zeit eigentlich von der Anzahl her immer gleich. Die Größeren habe ich jetzt schon einige Zeit nicht mehr gesehen. Die scheinen sich gut zu verstecken.
 
Wo kann man eigentlich so CO2-Flaschen nachfüllen lassen bzw. ist es sinnvoller Einwegflaschen zu nehmen?

Ich werde mir wohl eine kaufen, weil ich im Moment zeitlich einfach nicht dazu komme mir eine zu bauen.
 
A

Anonymous

Guest
Nachfüllen kannst du z.B. beim Zoohändler deines Vertrauens ;-)
Die Algen sind leider immer noch da. Mittlerweile habe ich auch welche auf den Scheiben. Bei fast jeder Wurzel der Pflanzen ist auch immer so ein Algenschleier, sieht aus wie Spinnweben.
Ich hoffe ja, dass das mit einer Co2-Anlage vielleicht auch besser wird bzw. dann mit Fischen drin.

Deshalb: dringend TWW machen! 2x die Woche 50%! Außerdem bringen die Fische wenig bis nichts. Eher im Gegenteil. Wenn deine Pflanzen nicht genügend O2 produzieren können, wirds in der Nacht damit eng!
 
Oben