Re: Anschaffung und Fragen zu Honiggurami
Hallo,
- es ist ein 80er Becken.
- Läuft auf den Monat genau seit 3 Jahren.
- Mit der Bepflanzung habt ihr recht. Es ist zu wenig. Aber wie gaaaanz oben schon geschrieben will ich es mal alles richtig wachsen lassen und teilweise neu bepflanzen. habe mich immer drauf beschränkt, alle Pflanzen kurz und ordentlich zu halten, weil ich fand, dass Pflanzen die die Oberfläche berühren meist doof aussahen und somit nicht mehr zur restlichen (manche sagen auch spartanischen) Einrichtung passen (Wurzel, Steine...)
Von diesem Trip will ich jetzt aber mal etwas runter. Angeregt dazu hat mich Aquascaping. OK, das ist sicherlich keine neue Erfindung,sondern einfach nur ein toller Englischer Name für etwas, das es schon lange gab... Nämlich einfach nur alles schön wachsen lassen und gucken wies dann aussieht (mal grob gesprochen ;-) :box: ).
Von dem Gurami-Trip bin ich auch wieder runter. Eben weil schon genug Besatz drin ist und eben wegen der Bepflanzung. Also einfache mal eine neue Problemstellung, bzw Fragen, auf die ich nach 3 Jahren nicht gekommen bin und wo mir bisher auch noch keiner richtig was zu sagen konnte:
Ich möchte meine EInrichtung sicherlich nicht über den Haufen werfen. Es ist alles so, wie ich es gewolt habe: (Fast)Weißer Sand, rechts eine Wurzel mit ner Pflanze drin, in der Mitte ein schöner Stein (aus dem ne Pflanze wächst) und links ein weißer Stein (mittlerweile mit Javafarn), umringt von ein paar Pflänzchen. Man hat also immer schön den Überblick und kann auch überall hingucken.
Wie bereits gesagt, möchte ich es hinten etwas dichter wachsen lassen, eigentlich so, das man die Rückwand fast nicht mehr sieht. Vorne schwebten mir jetzt leichte Aquascapingeinflüsse im Kopf rum, also ein dicht bepflanzter Boden und eine recht dicht gewachsene Rückwand (es sollten ja eh in einem AQ 80% des Bodes bepflanzt sein) wie etwa hier:
Aber erstmal zur Front bzw Mitte meines AQs: Würde ich gerne in etwa so machen wie auf dem obigen Foto, aber wenn der Boden komplett zuwächst, wäre das sicherlich für die Panzerwelsbande eine tragische Sache. Dementsprechend würde ich etwas Platz (vielleicht links beim Stein) frei von den Pflanzen lassen, so das die Welse im Sand spielen können.
Frage 1: Wäre das so umsetzbar und auch für mich und meinen Stilwandel nachzuvollziehen?. Wenn ja, welche Pflanze empfiehlt sich? So eine wie auf dem Bild oder gibts (bessere) alternativen. Und wachsen die dann auch über kleine Steine? Sieht auf dem Foto fast so aus (die kleinen Hübbelchen da vorne rechts. So viel mal zur Frontgeschichte...
...Jetzt gehts wieder nach hinten. Einfach mal dumm gefragt:
Wie bekomme ich es so hin, dass es Aquascapingansätze hat, wenn ich die Pflanzen wachsen lasse?Ist es für den Anfang einfach mit "lass wachsen, Alter" getan, oder täuschen diese Bilder? Denn wenn ich meine Pflanzen wachsen lasse (Cabomba und das ganze Schnellwachsende Zeug) sieht das ziemlich be......scheiden aus wenns an die Oberfläche kommt. Es schreit geradezu danach abgeschnitten zu werden. Auf dem Foto wollen die Köpfe der Pflanzen ja wenigstens noch weiter nach oben, auch wenn sie schon die Oberfläche berührt haben. Bei mir legen sie sich alle nur auf die Oberfläche, wachsen ganz stumpf weiter im Kreis und sehen immer dümmer und dünner aus, weil die Abstände zwischen den Blätterringen mittlerweile 5 cm betragen... Toller Keks... Also, ich denke ihr wissst was ich meine:
Wie und mit welchen Pflanzen könnte ich es so schaffen hinten alles ANSEHNLICH zuwachsen zu lassen, wie ichs mir vorstelle? Und wie pflege oder schneide ich die Pflanzen?Ich möchte sicherlich nicht alle 3-4 Tage in das Becken reinlangen und milimetergenau irgendwas anpassen.
Der nächste und letzte Punkt: MOOOOOS!!!111 :thumright: :thumleft:
Ich habe mir etwas Javamoos besorgt und einen Teil der Wurzel, die Kokosnuss und nen Hauch des Steines links im Becken damit ausgestattet (bezieht sich jetzt wieder auf daserste Foto aus meinem Anfangspost, nicht auf das Bild ein paar cm hier oben drüber) und mit etwas Faden festgebunden. Ergebnis soll eine mit einer Moosschicht bewachsene Wurzel, Kokosnuss und ein Stein sein

Klappt das so wie ichs gemacht habe? Wächst es schnell oder eigentlich garnich? Licht kommt an die betroffenen Stellen zu genüge hin. Die Oberfläche sollte bei allen Gegenständen auch rau genug sein. Dann sieht das ganze nicht so lahm aus (vor allem diese hässliche Kokosnuss, aber ne schöne Höhle ist es eben).
Sooooo, wer das jetzt alles noch durchgelesen hat, um mir vielleicht Tipps zu geben ist wirklich bewundernswert. Wenn ihr also noch Tipps habt, wie ich Aquascaping
einflüsse in meinen vorhanden Stil einbauen kann, dann bitte immer her damit. Jeder Tip zur Einrichtung kann hilfreich sein und ist Willkommen. Zur Not lade ich auch noch ein paar mehr Bilder hoch, falls ihr Details von Ecken braucht.
Also nochmal kurz und knapp, falls mancher (wie ich :dance: )den Überblick leicht verloren hat. Ich möchte:
- Einen dicht bewachsenen Hintergrund, der aber nicht so aussieht, als wäre er ungepflegt und müsse er mal wieder genschnitten werden
- Eine Aquascapingartige Bodenfront, mit Rücksicht auf die Panzerwelse und so händelbar, das man sagen kann "So Grünzeug, hier ist Schlussfür dich, hier sieht man jetzt noch den schönen Sandboden
- Aktzente setzen mit Javamoos bewachsenen Gegenständen (Steinen, Wurzeln, Legomännchen, wasauchimmer
So, das wars aber jetzt. Vielen Dank schonmal für die Antworten vorher, aber geht jetzt bitte von einem neuen Fall aus.
Gute Nacht
Gruß
der Peter
PS: Vielleicht kann ein Moderator mal bitte den Beitragstitel ändern in "Fragen zur Bepflnazung und EInrichtung" oder sowas undihn vielleicht auch gleich ins richtige Forum überstellen. Das ist mir leider nicht möglich. Aber aufgrund der geänderten Fragestellung vielleicht ganz Sinnig. Dankeschön :-*