Ideen zum Besatz?

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe jetzt seit Anfang August mein erstes Aquarium. Hab es drei Wochen einfahren gelassen, und die Wasserwerte sind stabil. Seit ein paar Tagen sind jetzt auch die ersten Bewohner drin.

3 x Orangeflossen-Panzerwels
4 x Goldringelgrundel
8 x Neonsalmler

Die Panzerwelse werde ich nächste Woche aufstocken, auf 5-6 insgesamt.

Mein Becken fasst 112l und es sind viele verschiedene Pflanzen drin. Ich hätte gern von euch ein paar Ideen wie ich den Besatz noch aufstocken könnte. Kann ich bei der Beckengröße noch einen anderen Schwarmfisch dazu nehmen?
Was habe ich noch für Möglichkeiten? Da es mein erstes Becken ist, möchte ich es natürlich so interessant wie möglich gestalten, ist ja klar, ich bin einfach Feuer und Flamme und freue mich tierisch über mein Aquarium!!
Natürlich stehen bei der Gestaltung die Lebewesen im Vordergrund. Und ich tue nichts was auf Kosten meiner Fische geht! Deshalb frage ich nach euren erfahrenen Meinungen und bin offen für jeden Tipp und jede Kritik!

Vielen Dank schon mal im Voraus
Eure Sandra

Achja, wenn mir jemand nen Tipp geben kann, wie ich mit dem Iphone Bilder hochladen kann, dann würd ich euch mein Aquarium auch gern zeigen ;-)
 

Henny

Mitglied
Hallo Sandra,

es gibt da viele Möglichkeiten. Die Frage ist, was Dir gefällt.
Möchtest Du es bunt, sollen die Fische eher regional zueinander passen, oder legst Du Wert auf interessantes Verhalten?

Guppys oder Platys würden gehen, die vertragen sich gut mit Neons, mir gefällt diese Kombi allerdings nicht.

Als zweite Salmlerart finde ich Schwarze Phantomsalmler passend. Das sieht edel zusammen aus, die bunten Neons und die silbrig-grau-schwarzen Phantomsalmler. Die Neons sind ja eher ruhige Kandidaten, die Schwarzen Phantomsalmler balzen und imponieren sehr schön. Von denen ggf. auch acht Tiere (2 M./6 W.)

Du könntest auch die Neons aufstocken und ein Pärchen kleine Fadenfische dazunehmen. Das sollte auch gut passen, allerdings kenne ich mich mit Fadenfischen nur vom Hörensagen aus. Da müsstest Du hier noch mal genau nachfragen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. Schau einfach mal, was Dir gefällt und frage dann hier noch mal gezielt nach.

Bezüglich des Iphones kann ich Dir leider nicht helfen.

Viele Grüße von Andrea
 
Danke für die Antwort Andrea!

Hmm die Fadenfische gefallen mir schon ganz gut. Wäre eine Überlegung wert.
Um deine Frage zu beantworten: Ich mag es bunt, ob die Arten regional zusammen passen ist mir relativ egal, natürlich immer hinsichtlich darauf das sie aber von den Ansprüchen her zusammenpassen! "Ich mag es bunt" mag nach blutigem Anfänger klingen und von einigen von euch sicher belächelt werden!! Aber ist okay, blutiger Anfänger stimmt ja auch! Aber ich denke jeder auch von euch hat mal klein angefangen und die Zeit wird zeigen an welchen Arten ich großes Interesse entwickele...

Mir gefallen zum Beispiel auch die Schwertträger gut, ab 5 Stück soll man die halten, hab ich gelesen, stimmt das? Also wenn ich mich für diese entscheide, dann kein anderer Schwarmfisch mehr, richtig?

Platys gefallen mir auch, aber da muss ich mal ne Frage äußern: Was haltet ihr davon Fische online zu kaufen? Ich kann mir das irgendwie kaum vorstellen das die Tiere da heil bei mir zu hause ankommen... Macht man das? Oder kauft ihre alle im Zoohandel eures Vertrauens? Frage weil ich in einem Onlineshop Platys gesehn habe, welche mir gut gefallen und die ich im Zoohandel nicht finde...

Achja meint ihr ich sollte noch eine zweite Welsart dazunehmen? Oder reichts wenn ich die Orangeflossis aufstocke?

Was haltet ihr von Garnelen in dem Becken? Gibts welche die dazu passen? Und ich weiß, Garnelen weiden Pflanzen ab, aber ganz abschreiben kann ich meine Pflanzen dann nicht oder? Weil ich liebe die pflanzen, sie sind die schönste Deko, sonst gibts auch keine Deko bei mir, außer Wurzeln.

Noch eine letzte Frage: Hat einer von euch auch Goldringelgrundeln? Wenn ja was füttert ihr denen?? :shock:

Ich bin dankbar für alle Tipps!!
Eure Sandra :)
 

Henny

Mitglied
Hi Sandra,

dass Du es bunt magst, und Dir die regionale Zugehörigkeit der Fische völlig wurscht ist, kann ich voll nachvollziehen. Als ich vor vier Jahren mir diesem Unterwassergetier angefangen habe, dachte ich auch, hauptsächlich die Ansprüche und das Verhalten passen und ansonsten schön bunt und aktiv. Was wollen die denn alle mit Landschaftsbecken und so - und sogar Artenbecken - die spinnen doch :?! Inzwischen brauche ich für meinen Pferdeschwanz kein Haargummi mehr, wenn ich einen Neon neben einem Platy schwimmen seh :mrgreen: . Vielleicht kommst Du auch irgendwann dahin, wenn nicht, auch alles gut.

Schwertträger sind sehr schöne Fische, aber die sollte man erst ab 100 cm Kantenlänge halten. Ich spreche da aus reichlich Erfahrung. Nimm diese Fische für Dein Becken also bitte nicht! Genauso keine Mollys.

Fische kannst Du sehr gut online kaufen. Dadurch ersparst Du denen sogar einen Zwischenstopp beim Einzelhändler, also insgesamt weniger Stress für die Tiere. Musst nur mal nach einem guten Online-Großhändler schauen.
Welche Platys gefallen Dir denn richtig gut? Ich werde nämlich demnächst etliche abgeben.

Ich würde definitiv bei einer Panzerwelsart bleiben.

Ich halte zwar selber keine Garnelen, aber soweit ich weiß, lassen die Deine Pflanzen selber völlig unbehelligt. Die weiden nur Algen und Aufwuchs von den Pflanzen ab.

Von Grundeln habe ich leider keine Ahnung (aber bestimmt bald, weil ich die auch richtig prima finde :D ).

Viele Grüße von Andrea
 
Hi Andrea,
Okay Schwertträger sind dann abgehakt.
Mollys find ich eh nicht soo toll.

Das mit dem Online shop überrascht mich jetzt!! Okay dann werd ich das definitiv mal überdenken!!
Auf interaquaristik.de habe ich den Platy "sunset" und den Platy "weißer mond" gesehn. Die gefallen mir sehr gut. Was für welche gibst du denn ab? Und kann man den fische einfach so verschicken?!

Ja die Grundeln... Sind ja suuuper süß, es nervt halt nur das mir im Geschäft keiner gesagt hat, dass die nur Lebendfutter fressen... Jetzt probier ich es grade mit Roten mückenlarven in gelee... Hoffe das nehmen sie an...

Lg sandra
 

Henny

Mitglied
Hi Sandra,

ja, man kann Fische verschicken. Das geht aber nur über einen speziellen Fischversand, nicht per Post. Ich habe das noch nicht gemacht, sollte aber kein Problem sein. Eine Lieferung kostet wohl ca. 20 Euro (leg mich bitte nicht fest, ich habe damit keine Erfahrung und gerade keine Lust darüber zu googeln oder hier im Forum die Suchfunktion zu aktivieren).
Ich werde mich von schwarz-dunkelblauen und von orange-Mickymäusen trennen. Das trifft also nicht Deine Wunschfarben. Ich würde an Deiner Stelle zu Anfang gar keine Kompromisse eingehen. Such Dir einen Erstbesatz aus, der Dir richtig gut gefällt, auch wenn Du ein wenig suchen musst und es etwas länger dauert. Das lohnt sich definitiv!
(Hier finde ich Deine Wunschfarben an jeder zweiten Ecke, aber das nützt Dir nix!)

Ich würde auch erstmal nur eine Platyart/-färbung nehmen. Wenn unterschiedliche Farben sich kreuzen, kann das Ergebnis des Nachwuchses unschön ausfallen. Wenn man solche Experimente wagen will, gehört ein wenig Ehrgeiz dazu, und auch ein bis zwei Ausweichbecken. :mrgreen: Das ist in der Regel nichts für den Anfang.

Mülas in Gelee? :? Bist Du da nicht versehentlich in die Katzenfutterabteilung gelangt? :wink:
Nee, mal ehrlich, das kenne ich gar nicht. Was ist denn das und von welcher Firma?

Viele Grüße von Andrea
 
Hi Andrea,

Nee ich bin nicht in die Katzenfutterabteilung geraten!! :)
Das Zeug gibts von Tetra und nennt sich Fresh Delica. Sind dann 20 kleine Päckchen wo dann so kleine Portionen drin sind... In einer internetseite über die Grundelchen schreibt jemand dass, das die Lösung sein könnte. Also hab ich es probiert. Also nicht ich, sondern meine Grundeln dürfens probieren ;-)
Alle anderen Fische fahren voll drauf ab, vor allem die Neons, aber die Grundeln sind noch immer nicht wirklich am fressen...

Ja wegen den Platys, da werd ich noch weiter suchen...
Ich denke die Sunset werde ich mir dann holen. Die sind echt hübsch. Wie viele kann ich denn da in mein Becken setzen?

Achja, ich habe in einem anderen Beitrag gelesen wie du mit jemand über Wasserwechsel diskutierst. Also du wechselst jeden Tag einen Eimer (10l) aus deinem 112l Becken? Soll ich das auch machen? Ich dachte nicht soo häufig?!

Lg Sandra :)
 

OR

Mitglied
Hi

Also erstmal vorweg: die Goldringelgrundeln sind in deinem Becken nicht wirklich gut aufgehoben, die sollten in Brackwasser (leichgt salzig) und am besten unter sich gehalten werden. Du schreibst ja schon, dass sie nicht fressen, das liegt daran, dass sie meistens nur kleines Lebendfutter fressen, also etwas kompliziert zu ernähren sind. Ich würde versuchen sie zurück zu geben oder einen Aquarianer suchen, der ihnen die nötigen Bedingungen bieten kann!

Was du auf jeden Fall als nächstes erstmal machen solltest ist die Panzerwelse auf 8 Tiere aufzustocken, die fühlen sich nur in Gruppen wohl.

Die angesprochenen Fadenfische sind möglich, allerdings nur die kleinen Arten, sprich Honigguramis oder Zwergfadenfische.
Auch sonst hast du noch einige möglichkeiten. Ich würde aber eher zu nur einem Schwarm mit dafür mehr Tieren raten. In der Beckengröße können das ruhig 20-25 Neon sein, was einfach besser aussieht als eine Mischung verschiedener Salmlerarten in kleinen Gruppen.

SandraXS schrieb:
Achja, ich habe in einem anderen Beitrag gelesen wie du mit jemand über Wasserwechsel diskutierst. Also du wechselst jeden Tag einen Eimer (10l) aus deinem 112l Becken? Soll ich das auch machen? Ich dachte nicht soo häufig?!
Das ist nicht nötig. Meist reicht es alle 2 Wochen 40-50% des Wassers zu tauschen, was mMn auch sinnvoller ist als häufige viel kleinere Wasserwechsel. Ideal wäre ein wöchentlicher Wechsel von ca. 40-50l :wink:

Grüße
Oscar
 
Hi Oscar,

Erstmal vorweg, die Welse stocke ich kommende Woche auf, auf jeden Fall.

Zu den Goldringelgrundeln. Ich habe jetzt die Internetseiten schon durchkämmt über diese Tiere und bin auf eine These gestoßen wo widerlegt wird, dass sie Brackwasser brauchen. Sie werden auch in der Natur an Stellen gefunden, welche gar keinen Zugang zu Meerwasser haben. Außerdem schreibt dieser Professor, er hat sich Grundeln gehalten, anfangs mit einigen Esslöffeln Salz als Zugabe, und sie haben nie abgelaicht. Und als er das Salz wegließ, und einige Großzügige Wasserwechsel mit weichem Wasser machte, laichten sie ab wie verrückt.

Ich nehme an, dass grade weil meine Grundeln wahrscheinlich Nachzuchten sind und im Zoohandel auch nicht in Brackwasser gehalten wurden, dass sie Weiches Wasser gut vertragen. Sie legen auch kein seltsames Verhalten an den Tag.

Ich glaube auch, das ich mit den roten Mückenlarven Erfolg habe. Sie knabbern zumindest schon mal dran. Sollten diese auch nicht 100% angenommen werden von den Grundelchen, werd ich mir Lebenfutter anschaffen.

Die Honigguramis find ich klasse, allerdings werde ich an meinem Plan mir Platys zu holen, festhalten. Wie viele kann ich denn von denen (platy sunset) dazu nehmen?

An Mudskipper: wenn du einen solchen Ratschlag aussprichst, solltest du ihn auch begründen, finde ich. Oder bestätigst du nur Oscars Argumente?

Danke für die Antworten!
Lg Sandra
 

OR

Mitglied
Hi

die Grundeln sind einfach nichts für ein Anfänger-Gesellschaftsbecken :!: Die fühlen sich im allgemeinen in Brackwasser wohler, sind darin robuster gegen Krankheiten und werden älter.
Wieso fragst du überhaupt nach, wenn du alles so genau weißt? Müssen erst die ersten beiden eingehen, damit du verstehst, dass du da was falsch machst? :roll: Dann heißt der nächste Thread "Hilfe warum sterben meine Grundeln?"...die Antworten findest du hier.

Oscar
 
Hmm deine Kritik ist berechtigt Oscar,

Aber mehr wie darüber recherchieren kann ich nicht und das tue ich! Sei es querbeet im Internet oder hier im Forum. Ich denke ich komme mit den Grundeln zurecht. Klar es war ne Fehlberatung im Geschäft, die Frau wusste ganz genau, dass ich meine ersten Fische kaufe!! Und erwähnt nicht mal mit einem Wort, dass sie nur Lebendfutter nehmen.

Aber ich hab sie jetzt und gebe mir alle Mühe ihnen gerecht zu werden!!! Ihr könntet mir ja Tipps geben was ich besser machen kann, aber abgeben werde ich sie nicht.

Und ich würd mich freuen wenn mir mal jemand die Frage nach der Anzahl der Platys beantwortet.


Lg Sandra
 

Henny

Mitglied
Hallo Sandra,

zu acht Neons würde ich sechs adulte Platys setzen. Nachwuchs wirst Du reichlich haben. Du kannst auch zu Anfang nur ein Männchen und drei Weibchen nehmen, die vermehren sich sowieso. Achte darauf, dass auf ein Männchen mindestens zwei Weibchen kommen, besser drei. Auch halbstarke Männchen können die großen Weibchen schon extrem bebalzen.
Wennn Du nur Platys haben würdest, könntest Du es mit dem Nachwuchs laufen lassen, das regelt sich irgendwann von selber, aber Deine Neons werden bei zu viel Gerase im Becken gestresst. Also musst Du den Nachwuchs irgendwann selber aktiv eindämmen.

Wenn Du wöchentlich 40-50% Wasser wechselst, ist das völlig okay. Täglich ist schonender für die Fische, aber das muss nicht sein.

Wie bereits gesagt, von Grundeln habe ich selber keine Ahnung, aber wenn Oscar und Markus Dir einen Ratschlag geben, würde ich den nicht einfach verwerfen. Es wäre sehr schade, wenn Deine Grundeln darunter leiden müssten.

Viele Grüße von Andrea
 

OR

Mitglied
Neben so gierigen Fressern wie Platys werden die Grundeln auch vom Lebendfutter nicht viel sehen...

Oscar
 

Henny

Mitglied
Das stimmt, Platys fressen wie blöde und auch vom Boden. Da muss ich schon mit meinen Panzerwelsen aufpassen, dass die genug abbekommen. Und bei eh schon fressschwierigen Grundeln...
 
Oben