Ebs
Mitglied
Hallo,
weil doch mancher Probleme mit der Heilung hat (siehe verschiedene Threads) und manche Heilmittel scheinbar auch etwas komplizierter zu handhaben sind und auch begleitende Maßnahmen erfordern, damit sie wirken, mal meine Methode, die mir bisher immer half und das seit Jahren:
Ich nutze "Costapur" bzw. "Costapur F" (der Name seit kurzem, aber gleiche Zusammensetzung, Basis Malachitgrün) von Sera nach Vorschrift:
1.Tag: 1 ml auf 40 Liter
3.Tag: 1ml auf 40 Liter
bei starkem Befall am 5. und 7. Tag gleiche Dosierung.
Während der Behandlung keine Filterung über Kohle, ansonsten läuft der Filter normal weiter.Die abbauenden Bakterien werden nicht geschädigt.
Das Verschwinden der leichten Grünfärbung hat keinen Einfluss auf die Wirkung. Kein Abdunkeln des Beckens nötig.
Die empfohlene leichte Temperaturerhöhung habe ich noch nie vorgenommen, ich durchlüfte aber.
Nach erfolgter Heilung TWW.
Nach 3 bis spätestens 7 Tagen zeigten sich keine Pünktchen mehr und waren meine Fische bisher immer geheilt ohne jegliche Nebenwirkungen.
Ich muss aber auch sagen, dass meine Behandlung immer im Anfangsstadium begann. Einen totalen Befall hatte ich noch nie zu behandeln.
Auch hatte ich noch nie einen resistenten Befall,wenn es den überhaupt gibt.
Das soll keine Werbung für Sera sein.
Es ist nur meine Erfahrung, die vielleicht auch einem anderen weiterhelfen kann.
(Das Heilmittel steht bei mir im Aqu.-Unterschrank bis zu 2 Jahre und wirkte auch noch dann.)
Gruß Ebs
weil doch mancher Probleme mit der Heilung hat (siehe verschiedene Threads) und manche Heilmittel scheinbar auch etwas komplizierter zu handhaben sind und auch begleitende Maßnahmen erfordern, damit sie wirken, mal meine Methode, die mir bisher immer half und das seit Jahren:
Ich nutze "Costapur" bzw. "Costapur F" (der Name seit kurzem, aber gleiche Zusammensetzung, Basis Malachitgrün) von Sera nach Vorschrift:
1.Tag: 1 ml auf 40 Liter
3.Tag: 1ml auf 40 Liter
bei starkem Befall am 5. und 7. Tag gleiche Dosierung.
Während der Behandlung keine Filterung über Kohle, ansonsten läuft der Filter normal weiter.Die abbauenden Bakterien werden nicht geschädigt.
Das Verschwinden der leichten Grünfärbung hat keinen Einfluss auf die Wirkung. Kein Abdunkeln des Beckens nötig.
Die empfohlene leichte Temperaturerhöhung habe ich noch nie vorgenommen, ich durchlüfte aber.
Nach erfolgter Heilung TWW.
Nach 3 bis spätestens 7 Tagen zeigten sich keine Pünktchen mehr und waren meine Fische bisher immer geheilt ohne jegliche Nebenwirkungen.
Ich muss aber auch sagen, dass meine Behandlung immer im Anfangsstadium begann. Einen totalen Befall hatte ich noch nie zu behandeln.
Auch hatte ich noch nie einen resistenten Befall,wenn es den überhaupt gibt.
Das soll keine Werbung für Sera sein.
Es ist nur meine Erfahrung, die vielleicht auch einem anderen weiterhelfen kann.
(Das Heilmittel steht bei mir im Aqu.-Unterschrank bis zu 2 Jahre und wirkte auch noch dann.)
Gruß Ebs