Ichthyophthirius multifiliis

Moin,

Ich habe mir mit meinen Neuzugängen Crenicichla Compressiceps WF im bestehenden Becken 112l mit folgendem weiteren Besatz Laetacara Dorsigera und Nannostomus Beckfordi Ichthyophthiriose eingefangen. Wie ich gelesen habe nicht untypisch tretten zeitgleich oft Sekundärinfektionen auf. In meinem Fall eine bakterielle Flossenfäule. Betroffen sind überwiegend der Altbesatz und nur gering beide Crenicichla

Ich habe im Anschluss an einen großen Wasserwechsel die Temperatur auf über 30 Grad angehoben, dass Licht ausgeschaltet, für zusätzliche Belüftung gesorgt und mit der Behandlung durch JBL Punktol angefangen.

Heute am Behandlungstag 3 habe ich nach einem 50 % WW mit LW erneut das Medikament verabreicht. Eine Veränderung der Pünktchen war noch nicht zu vernehmen. Weniger sind es auf jeden Fall nicht geworden, mehr schätze ich allerdings auch nicht.

Was mir allerdings eher sorgen macht, ist die Flossenfäule, denn diese ist stärker geworden. In der Literatur habe ich allerdings gelesen, dass es wichtig ist zuerst den Schwächeparasiten Ichthy zu bekämpfen und dann sofern nötig weitere Sekundärerkrankungen.

Nun meine Fragen...
1. Ist das richtig so? Vor allem die bakterielle Infektion zunächst komplett zu ignorieren?
2. Kann ich etwas anderes machen?
3. Hat jemand noch weitere Tipps oder Erfahrungswerte?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Sascha
 
Oben