Ich stelle mich vor

Fiore87

Mitglied
Also wenn dann zwei Skalare?
Hm Qualzuchten will ich natürlich nicht. Habe einen Züchter in der Nähe der mit seriös erscheint
 


G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

wenn die Werte stimmen würden hättest du 53mg/l CO2 im Wasser. Das macht kein Fisch lange mit. :D

Was ich damit sagen will: Insbesondere pH-Tests sind sehr ungenau. :)
 

Fiore87

Mitglied
Hey,

wenn die Werte stimmen würden hättest du 53mg/l CO2 im Wasser. Das macht kein Fisch lange mit. :D

Was ich damit sagen will: Insbesondere pH-Tests sind sehr ungenau. :)
Achso, ich gucke daheim nochmal, ich achte immer drauf dass der CO2 Dauertest immer das richtige Grün hat. Und da steht bei optimalem Grün 6,5
 

JoKo

Mitglied
Achso, ich gucke daheim nochmal, ich achte immer drauf dass der CO2 Dauertest immer das richtige Grün hat. Und da steht bei optimalem Grün 6,5
Ignoriere die 6.5 einfach. Achte auf das grün, dein pH Wert ist vermutlich etwas höher, d.h. 7 oder vielleicht auch knapp darunter. Das passt so.
Auf dieser Seite (unter anderem) gibt es eine Tabelle wo man das einfach ablesen kann: https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_aquarium_die-kh-ph-co2-tabelle
Nach unten scrollen, da ist die komplette Tabelle.
 

Fiore87

Mitglied
Ignoriere die 6.5 einfach. Achte auf das grün, dein pH Wert ist vermutlich etwas höher, d.h. 7 oder vielleicht auch knapp darunter. Das passt so.
Auf dieser Seite (unter anderem) gibt es eine Tabelle wo man das einfach ablesen kann: https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_aquarium_die-kh-ph-co2-tabelle
Nach unten scrollen, da ist die komplette Tabelle.
Hab nochmal geguckt, also beim richtigen Grün wäre er um die 6,8 nicht 6,5. allerdings ist der Test gerade tatsächlich etwas zu hell, habe gleich mal am Nadelventil zurück gedreht. Über Nacht ist die Anlage aus.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

6,8 kommt hin, wenn der Test etwas zu hell ist, das wären dann 26mg/l. :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominic,
Der Ph Wert kann durchaus, auch noch von anderen Dingen beeinflusst werden, dass muss nicht immer nur Co2 sein.
Ich habe eine kh von 4 und mein Controller steht auf 6,2ph, nun schau mal in die Tabelle.
L. G. Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Zum Thema Skalare und Zwerggarnelen.
Ein schnapp und weg ist sie, auch ausgewachsen, da wird nicht mal gekaut.
Bei viel Moos geht das aber schon. Mein Bestand an Red fire hat sich eigentlich gut gehalten.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Mein Controller hat letzten Samstag nach dem Wasserwechsel Alarm gegeben. Als ich hingeschaut habe haben im AQ 140 l Wasser gefehlt obwohl es nach dem WW voll bis obenhin war.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey Wolf,

Der Ph Wert kann durchaus, auch noch von anderen Dingen beeinflusst werden, dass muss nicht immer nur Co2 sein.

Von was denn nennenswert? Huminstoffe säuern erst ab KH 0 gescheit an. Torf, Soil und pH-Minus Produkte zerstören die KH und senken damit den pH-Wert.

Edit: Außer du meinst jetzt diesen Phosphatpuffer den Seachem verkauft ... den ich definitiv nicht empfehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominic,
Frage mich mal was leichteres. Wie gesagt, mein Ph Controller ist auf 6,2 gestellt, kh liegt bei 4, mit den guten Tropfen von Anton Gabriel gemessen und der Dauertest sagt ein schönes Maiglöckchengrün. Die Lösung ist die selbe wie bei Dennerle, auf 20mg eingestellt. Das einzige, was halt ist, mein Becken läuft schon 10 Jahre.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey Wolf,

Die KH die wir verwenden ist eigentlich das Säurebindungsvermögen. Die Tropfen die du hast sind ja nichts anderes als eine Säure, die die KH zerstört und ein pH-Indikator. Wenn die zu testende Flüssigkeit unter pH 4,3 fällt gibt es einen Farbumschlag. Das geht sehr rasant, deshalb auch der direkte Umschlag (und deshalb braucht man bei einem KH 0 Becken auch dringend Huminstoffe als Puffer, sei es durch Laub, Wurzeln, Soil oder anderes ... ein Säuresturz geht innerhalb von Sekunden bis Minuten). Anders gesagt zerstört jeder Tropfen 1°dH an KH.

Aquaristisch gibt es eigentlich nur Huminstoffe und CO2, was am pH-Wert etwas ändert ... und um bei einer KH von 4 den pH um 0,4 zu drücken dürftest du die Rückwand nicht mehr sehen. Die restlichen Produkte und Methoden (pH-Minus, Soil, Eichenextrakte, Osmose) führen alle zu einer Senkung der KH.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das Wasserfass steht im Keller und nachdem die Pumpe aus war ist das Wasser im Schlauch zurückgelaufen und hat 140 l Wasser aus dem AQ gezogen. Also das Wasser war noch da… 120 l im Fass und der Rest daneben
So jetzt habe ich es verstanden. Ja beim Wasserwechsel sollte man dabei bleiben. Es sei denn du machst es wie ich im meinem 60er Würfel, da füllt die Niveau Regulierung nach und der Zulauf ist außerhalb vom Aquarium. Schade, so etwas hätte ich in allen Aquarien machen sollen. Jetzt ist es leider zu Spät.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Ich war ja dabei; als das AQ fast voll war war das Wasser alle und wir wollten eigentlich am nächsten Tag noch rund 20 l einfüllen. Also haben wir den Schlauch hängen lassen 30 Minuten später war das Wasser weg…
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich war ja dabei; als das AQ fast voll war war das Wasser alle und wir wollten eigentlich am nächsten Tag noch rund 20 l einfüllen. Also haben wir den Schlauch hängen lassen 30 Minuten später war das Wasser weg…
Hallo Bruni,
Ich habe an zwei Becken eine Pumpe, zum rauspumpen, fest installiert und in der Höhe, dass das Wechselwasser genau reicht.
L. G. Wolf
 

Fiore87

Mitglied
Hallo ihr lieben,
ich hoffe es geht euch allen gut.
Mir haben die Algen etwas meine Pflanzen angegriffen, ist etwas magerer geworden im Becken. Ich dünge jetzt Einzeldünger Nitrat, Phosphat und Kalium, habe ich vorher getestet woran es hapert.
Habe mich jetzt entschieden dass Fadenfische einziehen, Skalare sind mir doch zu riskant. Lg
 


Oben