"Moosteppich", wie stelle ich das an?

Hallo Aquaristik-Live-Gemeinde :)

Als ich anfing mir Gedanken zu meiner Aquariengestaltung zu machen, fand ich die Idee einen komplett mit Moos bewachsenen Boden sehr schön. Nun habe ich mir auf Rat im Zoofachhandel Javamoosplatten gekauft, die Verkäuferin meinte bei meiner Aquariengröße würden 3 Platten locker ausreichen, sie würden sich leicht über den ganzen Boden verteilen.

Also bei mir ist das nicht der Fall! meine Javamoosplatten wachsen super, nur nicht über den Boden, sondern nach oben.
Habe nun schon versucht das Moos leicht in den kies zu drücken, in der Hoffnung dass es sich so Weiterhangelt ..
Aber das war wohl nichts.

Könnt ihr mir gute Tipps geben wie ich das hinkriege dass nach und nach mein gesamter Aquarienboden zuwuchert?

Gruß Busty
 


Hi,
Busty schrieb:
Könnt ihr mir gute Tipps geben wie ich das hinkriege dass nach und nach mein gesamter Aquarienboden zuwuchert?
mehr/effizienteres Licht. So lange am Boden nicht ausreichend Licht zum Flächenwachstum der Pflanzen ankommt, zieht es sie nach oben.
 
In meiner Abdeckung ist leider kein weiterer Platz für noch eine Röhre.
Ginge es, links und rechts neben das Aquarium einfach je eine Lampe hinzustellen und sie auszurichten?
Was für ein Leuchtmittel würdest du mir empfehlen? Gibt ja leider sehr viel, ist schwer für einen Anfänger wie mich da das richtige rauszupicken. :)

Danke dir für deine Antwort schonmal.


gruß Busty
 
Hallo!

Ich benutz den Thread gleich mal und erweitere ihn um eine Frage, die mich auch schon eine ganze Weile interessiert: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit einen "grünen Teppich" im Aquarium zu erzeugen mit normaler Beleuchtung? Also mit 0,3-0,4 W/l? Alle bodenbedeckenden Pflanzen, die ich kenne(Moos, Perlkraut etc.) sind alle extrem lichtbedürftig.

@Busty

Um deine Frage zu beantworten sollte man vielleicht erstmal wissen, welche Aquriengröße und welche dazugehörige Abdeckung mit welchen Leuchtmitteln du hast. ;)
 
Hallo,

die Frage interssiert mich auch. Den einzigen Teppich den ich bisher im Aqua zustande gebracht habe war ein Blaualgenteppich - den dafür fast lückenlos :twisted:

Ich glaube es ist nicht möglich. Das einzige was bei mir bisher ging war eine größere Fläche mit Perlkraut abzudecken, aber sobald es in die Nähe der anderen Pflanzen kam und beschattet wurde gings wieder steil nach oben...

Bin mal neugierig, was die anderen dazu sagen!

neugierige Grüße
Sonja
 
Hallo,

ich sehe das Problem nicht unbedingt in der Beleuchtung.
Wenn ich mir Javamoos so anschaue, dann wächst das Gelumpe ja quasi in jede Richtung. Da dann aber wieder bevorzugt nach oben und somit dem Licht entgegen.

Auch können sich einzelne Ausläufer am Boden ja nicht verankern wenn sie keinen Kontakt zu einem Substrat haben.

Ich empfehle also in dem Fall einzelne Fäden auf flachen Steinen zu befestigen und dann einfach zu warten.
Man vervielfältigt also einfach seine Javamoosmatten.

So sieht eine einzelner Stein bei mir aus:



Meine Mooszucht im 455 Liter (130/70/50) 5 x 36W T8:



Beste Grüße
Martin
 


Hallo Martin,

das ist wirklich ein wunderschönes Aquarium! Echt toll!
Wollt ich nur mal kurz loswerden! :wink:

Grüße Alexandra
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo zusammen,

eine weitere Möglichkeit würde Riccia fluitans bieten. Hier ein Link:
http://haidson.art.at/index.php?id=52

Ich habe gerade einen Versuch mit Riccia am laufen. Ich habe es mit einem feinmaschigen Netz auf Steine gebunden. Es soll dann Polster bilden, da ich es erst am Samstag aufgebunden habe kann ich noch nichts zum Wachstum sagen.


Gruß Maritn
 


Oben