Ich, mein Aquarium und die Algen

Ich bin seit rund drei Monaten stolzer Besitzer eines Aqaurium mit 126 Liter Fassungsvolumen. Leider tretten immer häufiger im starken Ausmaß Algen auf. Weiße Steine sind komplett grün die Pflanzenblätter sind massiv überzogen, und es bilden sich watteartige Bäusche an meinen feingliedrigen Pflanzen. Bei den Algen auf Steinen und Blättern vermute ich die klassiche Grünalge, wobei es sich bei den Bauschen wohl umd die Blaualge handelt. Das Becken ist stark bepflanzt mit langsam und schnell wachsenden Pflanzen. Der Fischbesatz ist ein Pärchen von Channa Gachua die permanent Nachwuchs haben. (Allerdings bis jetzt ohne Erfolg). Im Boden befinden sich einige Turmdeckelschnecken.
Beleuchtet wird das Becken mit zwei Leuchten von Dennerle eine reine Pflanzenleuchte sowie eine mit Rotstich. Die Beleuchtungszeit habe ich jetzt von 12 auf 10 Stunden herrunter gesetzt.
Die Filterung übernimt ein Hambuger Mattenfilter. Die Temeratur liegt bei rund 24 Grad.
Co2 Düngung findet über eine Bioanlage von Dennerle statt.
Als Dünger habe ich von Easylife das Easycarbo und Profite, allerdings habe ich die Düngung komplett ausgesetzt aufgrund der Algen Probleme.
Wasserwerte:
NO3 5
NO2 5
GH >21
KH 18
PH 8
Eventuell hab Ihr eine Idee was helfen könnte diese Algen unter Kontrolle zu bekommen. Da es die Freunde an meinen Aquarium doch stark beeinträchtig :(

Grüsse Michl
 
Hallo Michl,

ziemlich hartes Wasser... kommt das bei euch so aus der Leitung oder hast du einen kalkhaltigen Bodengrund?

Lt. Tabelle hast du nur max. 6 mg CO2 im Wasser, das dürfte den meisten Pflanzen zu wenig sein. Ich würde - außer es ist ein Malawibecken - versuchen das Wasser etwas "aufzuweichen", also PH/KH etwas runter.

Hast du Schnecken?

Gruß

Mokantin
 
Hallo,
Mokantin schrieb:
Lt. Tabelle hast du nur max. 6 mg CO2 im Wasser, das dürfte den meisten Pflanzen zu wenig sein.
an dieser Stelle erlaube ich mir zwei, drei Bemerkungen:
--- in meinen Aquarien liegen die CO2 Werte zwischen 4 und 8 mg/l, also etwa bei deinen 6 mg/l CO2. Ich bin mit meinem Pflanzenwachstum durchaus zufrieden.
--- die Bestimmung aus KH und pH erfordert recht exakte Meßwerte. Bei einem pH von 7,7 und KH 18 liegt der CO2 Wert bei 10 mg/l. Ohne externe CO2 Zufuhr halte ich diesen Wert normalerweise für recht(zu) hoch,
--- andererseits schreibt Geisler zu einer KH von 14° dKH (weiter geht seine Tabelle nicht) gehören 34 mg/l an zugehöriger CO2.

Man sollte mit solchen Aussagen eher sehr zurückhaltend sein.

Gruß Knut
 
Also meine beiden Leuchtstoffröhren sind von Dennerle einmal Spezial-Plant und die Color Plus beide zu 18 Watt. Einen Wasserwechsel gibt es alle ein bin zwei Wochen zu einem Drittel. Die Zugabe von Flüssigdünger habe ich eingestellt. Im Kies befindet sich ein Bodensubstrat von Dennerle. Bild wird nachgereicht.
 
Oben